
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
[suche] Instrumentfinetuning (Bass)Kann´s jemand?
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
Antworten(1 - 11)
Hm. Ich dachte immer da muss man nur die Brücke auf Seite der `Diskantsaiten' (Naja...) hochschrauben und danach das Flagolett im 12. Bund sowie den Ton im 12. Bund mittels Stimmschrauben (auf der Brücke) angleichen?
Dieser Beitrag wurde von aktsizr: 21 Jun 2006, 20:21 bearbeitet haste das von google?
Noe, sowas habe ich mit eigenen Instrumenten schon gemacht. Meine Brücke ist nämlich lose auf dem Korpus und verstellt sich doch häufiger... Aber Bass - who knows. Wie macht mans sonst?
Dieser Beitrag wurde von aktsizr: 21 Jun 2006, 20:26 bearbeitet meine brücke sitzt auch lose drauf, mehr als hochschrauben is bei meinem an finetuning auch garnicht drinne (bin aber auf der suche nach was besserem .. also erfahrungsberichte an mich) ... ich weiß, war nicht grad hilfreich in deiner sache, sorry peat
![]() wenn du das über die brücke einstellst kanns dir aber passieren das du in den tieferen lagen nen abartigen saitenabstand hast. wenn er nur leicht schnarrt kann man das sichern och darüber regeln
am besten stellt man das über die halskrümmung ein... hab mir dabei meinen ersten bass bissel zerstellt ![]() oder frag einfach hier mal nach da gibts genug cracks die können dir sicher weiter helfen Dieser Beitrag wurde von Onkel Possi: 21 Jun 2006, 21:27 bearbeitet Mit der Halskrümmung ist es auf alle Fälle ratsam, erstmal zu kontrollieren, ob die so gut ist, bevor man daran rumstellt. Wenn das OK ist, musst du halt die Höhe einstellen, und da musst du eben den passenden Grenzwert zwischen Nichtschnarren und nicht zu hoher Saitenlage finden. Oder aber mal die eigene Spielweise checken - zumindest bei den Gitarristen hab ich schon viele gesehen, die zu sehr in die Saiten schrammeln.
![]() Immer wenn ich sowas selbst mache ist es hinterher schlimmer als vorher. Und ich hab nicht die Geduld bzw. das Talent mir diese Feintunerei über Jahre anzueignen. Da lass ichs doch lieber machen (muss man ja eh nicht oft machen).
Meine Git wollte ich mal einstellen, das war furchtbar... Und im Laden haben se die megatiefgelegt ohne dass es auch nur ein bissel schnarrt. Und nen neuen Sattel rein, für 15 Euro. (Allerdings nur weil die nen Kratzer reingemacht haben ![]() Cool. Welcher Laden war das denn?
Sorry für die Späte Antwort. Ich weiss die Adresse nicht, aber das ist der kleine Laden Hinter dem Ibis Hotel auf der Prager Str.
Aber wie gesagt, was mir net gepasst hat ist, dass er meinte es kostet doch nur 15 Euro und als ich zu Hause war hab ich erst gemerkt dass ein Stück an Der Kopfplatte abgebrochen war...tsts Bei der ollen Git isses zwar nich so schlimm, aber es geht ums Prinzip dass man dem Kunden sowas auch mal sagt! Dieser Beitrag wurde von Magic_Peat: 26 Jun 2006, 19:24 bearbeitet Hallo Basstler,
wenn irgendwo mal jemand auftaucht, der wirklich mit Liebe an Viersaitern rumschraubt und leimt, dann denkt an mich.., habe ein schönes Fundstück zuhause (70er Jazzbass, Koreanisches Fabrikat), der ist wirklich zu schick, aber leider ziemlich hinüber. Würde den sehr gerne mal spielen bin aber in der bastler-hinsicht auch ne totale niete 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|