_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 351 gäste

Film: We feed the world

21. bis 26.07.2006 - Schauburg
off Brownie83 | post 21 Jul 2006, 15:16 | Themenlink
Film: We feed the world
Schauburg
vom 21. bis 26.07.2006
bild kann nicht angezeigt werden

Filminhalt:
WE FEED THE WORLD - ESSEN GLOBAL ist ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer und Bauern, Fernfahrer und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse - ein Film über den Mangel im Überfluss. Er gibt in eindrucksvollen Bildern Einblick in die Produktion unserer Lebensmittel sowie erste Antworten auf die Frage, was der Hunger auf der Welt mit uns zu tun hat. Zu Wort kommen neben Fischern, Bauern und Fernfahrern auch Jean Ziegler und der Produktionsleiter von Pioneer Rumänien sowie Peter Brabeck, Konzernchef von Nestlé International, dem größten Nahrungsmittelkonzern der Welt.

Filmtheater Schauburg Dresden 1-3 (403 Plätze):
Fr. 21.07.2006 20:30
Sa. 22.07.2006 20:30
So. 23.07.2006 13:00 20:30
Mo. 24.07.2006 20:30
Di. 25.07.2006 20:30
Mi. 26.07.2006 20:30


War gut. Ich kann´s empfehlen.

Beginn: 01:00 Uhr
Location: Schauburg www.schauburg-dresden.de
Adresse: Königsbrücker Str. 55, 01099 Dresden
ProfilPM
 
Antworten(1 - 7)
Steppenwolle off post 21 Jul 2006, 15:30 | Antwort#2
hab ihn gesehen. zu heftig was in der welt passiert, schön das solche filme darauf aufmerksam machen. die schweiz schmeißt mehr brot am tag weg, als sie verbrauchen usw .. naja
ZitierenTOP
sQeedy off post 22 Jul 2006, 01:01 | Antwort#3
diesen sonntag .. ja da hätt ich zeit.. kommt jmd mit? wollte den eh schon seit langem sehen..
ZitierenTOP
loqo off post 22 Jul 2006, 03:03 | Antwort#4
also mir ist bekannt, dass eier und milch weggeschmissen werden, damit der preis am markt stabil bleibt..
es ist nicht unbedingt das problem für afrika was zu produzieren, vielmehr die logistik, aber das interessiert in dem thread nicht..

also film klingt interessant..
sind das die einzigen vorstellungen und dann is schluss?
und was kostet schauburg?
ZitierenTOP
dachluke off post 22 Jul 2006, 09:07 | Antwort#5
Montag - Mittwoch 4 €
Donnerstag - Sonntag 6 €
die ganze Woche über vor 18 uhr auch 4€

ich werd montag vielleicht gehn
ZitierenTOP
aMy off post 22 Jul 2006, 09:28 | Antwort#6
Krasser Film. Konnte teilweise nicht einmal hinschauen. (Hühnchen schlachten!)

Mich würde interessieren, was ihr aus dem Film schlußfolgert? Ob ihr irgendwelche "Lehren" daraus zieht oder irgend etwas verändert? Na ihr wisst schon was ich meine... wink.gif

Ich versuche schon seit längerem auf regionale Produkte, teilweise bio-/ökologisch angebaut, zurück zu greifen. Dabei habe ich festgestellt, dass diese teilweise sogar günstiger sind. Beim Rest gilt: Qualität hat seinen Preis.
Leider gelingt mir das nicht vollständig bzw. werden mir da auch Steine in den Weg gelegt rolleyes.gif shifty.gif
ZitierenTOP
kickkult off post 22 Jul 2006, 10:21 | Antwort#7
ich habe den film schon vor längerer zeit gesehen und muss sagen, dass er leider nicht alle facetten der nahrungsmittelproduktion berücksichtigen kann und wohl auch nicht soll. das einzig neue war diese offenheit des überaus dreisten nestlé-chefs. der rest ist bekannt, jedenfalls dem informierten rest der bevölkerung. für alle newbees ein durchaus lohnenswerter film, da er offen, nüchtern und im stil der "new world order" (watt ein wort lol.gif ) gezeichnet ist. ein augenöffner sozusagen...

anschaun ist pflicht... yes.gif
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: