_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 369 gäste

> Schreibt doch wie ihr wollt! Ab August gilt die Neue Rechtschreibung

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 02 Aug 2006, 00:50
avatar
2. Schein
**

Punkte: 109
seit: 12.10.2005

Die Rechtschreibreform geht weiter
Ab heute gilt die revidierte Rechtschreibung. Aber nicht alle Zeitungen machen alles mit: Die Frankfurter Rundschau will zwar im Prinzip auf die nun gültigen Regeln umstellen, hat aber versehentlich letzte Woche den einzigen Redakteur entlassen, der weiß, wie man die Computer programmiert. Die Welt stellt von der ganz alten auf die neue alte Rechtschreibung um, will aber das Wort "national" weiterhin (ganz) groß schreiben. Die SZ will auch weiterhin SZ heißen statt ß. Die Nationalzeitung behält sich vor, alle Semikola durch Antisemikola zu ersetzen, und den Mitarbeitern von Bild bleibt es seltsamerweise verboten, USA mit "SS" zu schreiben, mit "SA" dürfen sie es aber. TITANIC bleibt dabei, einfach alles richtig zu schreiben.

Quelle: Titanic - Das Endgültige Satiremagazin
http://www.titanic-magazin.de/index.php
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 14)
post 02 Aug 2006, 03:34
avatar
drawn to wisdom
*******

Punkte: 1230
seit: 20.10.2005

Zitat
Was ist eigentlich so schlimm daran, wenn wir den Kindern im lernfähigsten Alter mit ein wenig Nachdruck ein niveauvolles Schreiben beizubringen versuchen? Es wird immer Kinder geben, die schwerer lernen, die faul sind, die von den Eltern lieber den Fernseher anstatt die Hausaufgaben erklärt bekommen, die vielleicht sogar eine geistige Behinderung haben, aber die lernen dann ganz andere Dinge auch nicht und dürfen nicht als Maßstab für einen Reformwillen dienen.

Jürgen Langhans
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 06:50
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

[quote=the cat empire,02 Aug 2006, 00:50]
Die Rechtschreibreform geht weiter
Antisemikola
*
[/quote]
hehe
Quelle: Titanic - Das Endgültige Satiremagazin
http://www.titanic-magazin.de/index.php

*
[/quote]
titanic find ich, muSS ich ehrlich gestehen, einfach mal abartig. sry (auch schon vor der [von mir {sehr geliebten}] rechtschreibreform)

PS.: ich kann richtig schreiben, sowohl nach der alten als auch hinter der alten rechtschreibe.... ich hab einfach nur keine lust... LUST!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 11:07
avatar
2. Schein
**

Punkte: 109
seit: 12.10.2005

Eine Richtigstellung:


Socres schrieb:


PS.: ich kann richtig schreiben, sowohl nach der alten als auch hinter der alten rechtschreibe.... ich hab einfach nur keine lust... LUST!
*

Und nun hätte eigentlich die Antwort von myrmikonos bzw. Jürgen Langhans folgen müssen:

"Es wird immer Kinder geben, die schwerer lernen, die faul sind, die von den Eltern lieber den Fernseher anstatt die Hausaufgaben erklärt bekommen, die vielleicht sogar eine geistige Behinderung haben, aber die lernen dann ganz andere Dinge auch nicht und dürfen nicht als Maßstab für einen Reformwillen dienen."

Schon erklärt sich der Sachverhalt von allein

tce
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 11:20
avatar
makellos!
*********

Punkte: 9823
seit: 10.05.2005

Mein Lieblings-Thema! Ich bin gespannt, ich bin gespannt... los ihr Nörgler, wo bleibt ihr???? biggrin.gif

Ich muss bierstübeln, aber wenn ich zurück bin harhar...


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

Lore Inga Rick hat dem Wellensittich beigebracht "Hitler" und "Goebbels" zu sagen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 11:29
avatar
3. Schein
***

Punkte: 170
seit: 16.02.2005

Mein Unwort der neuen Rechtschreibung: Portmonee *schauderz*

Das ist ja wohl das allerletzte! noexpression.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 11:37
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

nörgel: neue rechtschreibung hin oder her, ich weiß nich mehr was wie wann geschrieben wird. und ich werd mich auch nich hinsetzen und mir das neue regelwerk durchlesen.

klugscheiß: man hätte das ganze noch viel konsequenter angehen sollen. eine wirkliche vereinfachung wäre zum beispiel wie im englischen oder französischen alles klein zu schreiben. man könnte außerdem noch die schreibweise von zusammengesetzen wörtern revolutionieren, dann heißt es hörsaal zentrum und haupt bahnhof und es gibt keine komplikationen mehr ob das nu auseinander, zusammen oder mit bindestrich geschrieben wird.

genug stoff, fuxi?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 11:50
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

[oberklugscheiß]Auch im Englischen werden Eigennamen groß geschrieben.[/oberklugscheiß]
Ansonsten: Was regt ihr euch auf? Die Rechtschreibung ist grundsätzlich nur für Ämter und öffentliche Institutionen (Schulen) bindend, ale anderehn könen shrayben, wi si wolln.


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 11:52
avatar
Tingel-Tangel-Bob
********

Punkte: 1508
seit: 09.11.2004

Die beste Neuregelung wäre, die alte Rechtschreibreform beizubehalten! Mir geht es wie Mcnesium... ich weiß auch nicht mehr genau, wie was wann geschrieben wird. Ich bilde mir immer ein, noch komplett nach der alten RS zu schreiben, merke aber immer wieder, daß sich doch schon Neues eingeschlichen hat. Sich aus Printmedien die richtige Version abzuschauen klappt ja nun auch nicht mehr, wegen dem Durcheinander.


Wie wäre es denn, wenn man die Umlaute abschaffen würde... und das ß? Was meint ihr? Wäre die deutsche Sprache dann ihrer Identifikation beraubt oder ist das belanglos?

Und warum sagen wie wir als ?einzige? Nation "siebenundvierzig" anstatt "vierzigundsieben"? Andere Sprachen arbeiten die Zahlen konsequent von vorn nach hinten ab.


--------------------
"...die Lieferung von Verteidigungsartikeln und Verteidigungsdienstleistungen an das Kosovo" werde "die Sicherheit der Vereinigten Staaten stärken und den Weltfrieden fördern" George W. Bush
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 12:24
avatar
~PAPA~
*******

Punkte: 1492
seit: 11.04.2006

Juhu ! Endlich kann ich es schreiben wie ich es schon immer wollte:


Phlipper ist ein Delfin.


--------------------
Ich spreche fließend ironisch.

Viele Leute kommen mit meinem Humor einfach nicht klar.

Jule: Mit dir hab ich echt ma ein glückliches händchn gehabt :D
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 12:31

6. Schein
*******

Punkte: 1118
seit: 22.12.2003

Ich wäre mal für etwas mehr Logik in einer Sprache: wie z.B.:
CODE
ich habe gedenkt
und nicht
CODE
ich habe gedacht


Früher in der Schule (so bis 8./9. Klasse) hatte ich nie damit Probleme, seit der neuen Rechtschreibung und dem Übergang mit beiden Rechtschreibearten zusammen geht nix mehr komplett richtig ... schade! Das ist mir echt peinlich, wenn man seine eigene Muttersprache nicht richtig beherrscht.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 13:09
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1339
seit: 27.01.2005

jop, es ist furchtbar.
ich könnte vermutlich meiner kleinen schwester in der schule (zumindest bei deutsch) nciht helfen, zumindest nicht wenns um rechtschreibung geht.
wer hat schon großartig die zeit sich die neue rechtschreibung anzueignen? muss ja auch nciht, denn dafür waren wir alle mal in der schule...


--------------------
„Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt!“
-B. Pascal-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 13:31
avatar
Gnh...Hirrrrn!
******

Punkte: 887
seit: 13.10.2003

schreibt denn hier nicht eh jeder, wie er will?
warum regt ihr euch auf? geht doch niemand mit n rotstift durchs exma.
portmonee: das steht schon seit 10 jahren so im duden ... soviel zum thema neu.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
schildkroet
post 02 Aug 2006, 13:34
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Solange keiner richtig durchblickt, macht es außerhalb der Schule gar nix aus, wenn man keine Rechtschreibkenntnisse hat biggrin.gif ist doch bestens! Genau das war auch das Ziel dieser Verschwörung shifty.gif Ich bin nur der Einzige der das erkannt hat

P.S.: Kennt jemand von euch eine praktische Seite, auf der die Regeln mal zusammenfassend erklärt werden?? Würde mich schon mal interessieren, wie man hier so schreibt
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 13:48
avatar
makellos!
*********

Punkte: 9823
seit: 10.05.2005

Juhu juhu....

Aaaaaalsoooooo....

1.) Die Änderungen betreffen nur 0,1% der Rechtschreibung! Keine Panik!

2.) Mit jeder Auflage des DUDENs ändert sich die Rechtschreibung ein wenig. Sowas passiert also ständig und juckt in der Regel 'n Fuchs.

3.) Die Kritik an der neuen deutschen Rechtschreibung ist in erster Linie eine natürliche Kritik aus dem Bauch heraus. Korrekte Orthografie ist in unserer Gesellschaft ein Wert. Werden wir unsicher, bringt uns das das Gefühl, diese Tugend nicht mehr zu besitzen --> Identitätskrise (überspitzt gesagt)... also genau das, was 1tein und mimi meinen.

@ Brownie: Das hört sich alles nach Internationalisierung der Orthografie an. Das is toll! Aber warum sollten wir Umlaute abschaffen? Das schadet in erster Linie der sprachlichen Ökonomie. Ma ehrlich: Wir sind doch alle faul! Und außerdem unsere Äs, Ös und Üs und unsere Pluralumlaute sind doch soooo schöööön smile.gif
Und das ß brauchen wir ja! Es markiert einen phonetischen Unterschied und auch einen semantischen; wie sonst willst du beispielsweise Maße und Masse unterscheiden?

@ Mimi: Die Neuregelungen sind zusammengesetzt in einem kleinen Heftchen, was sich ohne großen Zeitaufwand lesen und verinnerlichen lässt. Die neue s-Regel z.B. ist das logischste und einfachste, was es gibt.

@ 1tein: Nein, dein Vorschlag betrifft nicht die Rechtschreibung und ist auch völlig unsinnig biggrin.gif das is die historische Gewachsenheit der starken und schwachen Verben, wie es sie in jeder Sprach gibt. Es gibt zwar den Wandel der starken zu schwachen Verben (z.B. buk --> backte), aber das is ein jahrzehntelange, ungesteurter Prozess. Das alles auf einmal umzustellen würde zu viel mehr Problemen führen...

@ mcnesium: deine Klugscheißerei is süß! Aber das System der Zusammensetzung von Wörtern, wie es im Deutschen möglich ist, ist weltweit nahezu einzigartig. Probleme mit der Rechtschreibung gibt es nur in ganz wenigen Fällen. Im Zweifelsfall 'n Bindestrich setzen biggrin.gif

@ nokia: Naja, das die schriftliche Verdeutschung ursprünglicher Romanismen (oder anderer Fremdwörter) nicht unbedingt deinen oder euren Geschmack trifft, ist doof. Leichter und logischer zu schreiben, isses jetz aber allemal (bring ma'nem 7jährigen die alte und 'nem andern 7jährigen die neue Schreibung bei und dann reden wir weiter)! happy.gif

Die Unsicherheiten, die Zurückbleiben haben wir letzten Endes alle: Der Arbeitgeber, der deine Bewerbung ließt, der Finanzbeamte über deiner Steuererklärung, der Chefredakteur der SZ! Also Fuck off! Niemandem fällt es auf. Sprache ist immer ein Prozess und in ein paar Jahren is das Thema gegessen. Grund is nur dieses Medienwirrwarr und die Panikmache. Alles Quatsch! Locker machen und lieb sein biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: