|
Sa., 30.09.2006 - Stadtmuseum
[800] Konferenz: Urban Potentials Stadtmuseum am Samstag den 30.09.2006 Wissenschaftliche Konferenz:
Schon seit Jahren stehen die Investoren nicht mehr scharenweise vor der Tür. Auch in der sächsischen Metropole hat man sich von der Vision einer stark verdichteten urbanen Großstadt verabschieden müssen. Gerade wenn wenig gebaut werden kann und zudem der Wohnungsmarkt Abriß fordert, gewinnen Konzepte, die den stadträumlichen Kontext im Auge haben nachdrücklich an Wert. Dann stellt sich die Frage, ob nicht den durch die Geschichte vorgeprägten Räumen der Vorrang gegenüber spektakulären, das Raumgefüge aufbrechenden Formexperimenten zu geben ist, in ganz anderer Schärfe. Die Betrachtung der Geschichte nicht als Selbstzweck sondern als Auslotung der Potentiale für Künftiges. Im Rahmen von Vorträgen diskutieren namhafte Wissenschaftler.
Kuratorin: Dr. Heidrun Laudel Referenten: Manfred Kobuch, Matthias Meinhardt, Stefan Hertzig, Heidrun Laudel, Sylvia Butenschön, Ralf Lunau, Gunda Ulbricht, Simone Hain, Wolfgang Kil
Ort: Stadtmuseum, Großer Festsaal Uhrzeit: 9:30-16:30 Uhr
Vollständiges Konferenzprogramm (PDF) weitere Infos auf urban-potentials.org |  | Eintritt: frei Beginn: 09:30 Uhr Location: Stadtmuseum Adresse: Wilsdruffer Straße 2, 01069 Dresden
Antworten(1 - 1)
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|