
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Von Monet bis Mondrian16.09.2006 - 14.01.2007 - Galerie Neue Meister (SKD)
Von Monet bis Mondrian
Galerie Neue Meister (SKD) vom 16.09.2006 bis 14.01.2007
Beginn: 11:00 Uhr Location: Galerie Neue Meister (SKD) Adresse: Palais Brühlsche Terrasse, Dresden Antworten(1 - 10)
moep - war also gestern da... und was soll ich sagen... hm. . einfach nichts...
wen die namen nich beeindrucken, dem sollte noch gesagt sein, das die auswahl der bilder sehr interessant und beeindruckend is... unter anderem hab ich zwei bilder zum ersten mal gesehen, in die ich mich schlagartig verliebt habe. van gogh: "quittenstilleben" (wer daraus schlau wird, kann sich gern mal bei mir melden...) und kandinsky's "sanft gebogen" - einfach nur stundenlang davorsitzen und träumen... interessant auch, was für relativ enge beziehungen sammler (also auch förderer) zu den künstlern aufgebaut haben... grosse namen sind sie alle erst sehr viel später geworden - aber der mut, zeitgenössische kunst zu fördern, hat auf jeden fall früchte getragen... erwähnt sei hier nur ein seitenraum der ausstellung, in dem sich ausschliesslich seiten aus dem gästebuch von dr. glaser (mein beschissenes gedächtnis - aber ich glaube so hiess er..) befinden. unter anderem briefe, skizzen und portraits von dix befinden sich darin... unglaublich.. unschätzbar... hingehen und verzaubern lassen sag ich da nur... Dieser Beitrag wurde von jadawin0815: 26 Sep 2006, 15:57 bearbeitet War auch drinne - welch Wunder *hust* hab beim Aufbau geholfen
![]() ![]() Also der Van Gogh mit den Quitten gehört der Galerie Neue Meister ist also keine Leihgabe, könntest du dir also, wenn nicht gerade zufällig bis mindestens 2009 Bauarbeiten wären, täglich in Dresden angucken. Also ich war total angetan von der Radierung und den Lithographien von Käthe Kollwitz, einfach der Hammer *Kinnlade-runterklapp* Und krass fand ich es auch, wie oft die Kinder der Glasers gemalt und gezeichnet wurden...und noch faszinierender, dass die Familie es nicht als Beledidigung angesehen hat, wenn Dix fast schon Karikaturen aus ihnen gemacht hat...also dass die damals diese Kunst schon geschätzt haben, ist natürlich wunderbar für uns heute. Ich liebe Dix. Und was auch toll war: Das Bild, was Du hier verlinkt hast von Monet ist ja eins von bestimmt hunderten aus seinen Serien. Hat ja ein und dasselbe Motiv, wie zb. diesen Bahnhof oder bestimmte Kathedralen zu bestimmten Tageszeiten und unter bestimmten Wettereinflüssen immer wieder gemalt, Impressionisten wollten ja Licht in ihren Bildern einfangen, deswegen dieser leichte Pinselduktus. Und naja, bei dem obigen Bild sieht man, wenn man nah herantritt, dass Leinwand oder Pappe, weiß nicht mehr auf welchem Material es gemalt ist, beonders in den Wolken hervorscheint. D.h. es ist gar nicht die ganze Fläche mit Farbe bedeckt. Der hat die Hintergrundfarbe in seine Malerei mit eingebunden. Echt einfach nur angedeutet und sieht super aus. Das nenne ich Talent. Der Eintritt is aber teuer...komm ich da mit meinem Studentenausweis umsonst rein wie bei den Alten Meistern??? Ma ausprobieren heut nachmittag
![]() edit: Jajaja*freu*, ich werd wohl noch öfter hingehen,weil erstens komm ich umsonst rein und zweitens ist die Ausstellung wirklich toll! ![]() Van Goghs "Quittenstilleben" ist immer wieder zum Niederknien, ich könnte das Bild stundenlang anschauen... Käthe Kollwitz, Otto Dix und Kandinsky gefielen mir persönlich am besten. Also Leute: Hingehen, anschauen, wirken lassen! ![]() Dieser Beitrag wurde von DasKaddi: 04 Oct 2006, 17:45 bearbeitet is übrigens im lipsius-bau. das ding mit der "zitronenpresse" als kuppel
danke
![]() tjay und ich waren heute da ... wer noch?
Mich würd auch interessieren ob es Studentenrabatt gibt.
ja... die 5.50 sind schon studentenpreis normal muss man glaub ich 6,80 bezahlen
nee, normal 8,- €
und unbedingt ausweis dabeihaben sind recht gesalzene preise, andererseits werden wirklich fantastische werke von kandinsky, monet, kollwitz, renoir uvm gezeigt. btw. besitzer von jahreskarte, dresdencard, regiocard etc bekommen auch ermäßigung. 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||