_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: benniS und 363 gäste

Beste Soundkarte EVER... ;-)

womit erreicht man die besten Ergebnisse?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 27 Sep 2006, 15:28
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Hallo.

Hochwertiger Sound und Computer ist "immer so eine Sache".

Ab wan ist die Musik-Widergabe wirklich gut? Was heißt das überhaupt?
Das soll aber hier NICHT die frage sein, sondern:

Welche Hardware ist für möglichst optimalen Sound notwendig (abgesehen von den Boxen)?:

1. Creative Sound Blaster X-Fi Elite Pro, PCI ?
oder
2. E-MU 1212M Digital Audio System, PCI
oder
3. M-Audio Delta 66, PCI
oder
4. M-Audio Revolution 5.1, PCI
oder
5. TerraTec Aureon 7.1, PCI
??

Und jetzt:
Schlag euch drum! wink.gif

Dieser Beitrag wurde von trannoc: 27 Sep 2006, 17:53 bearbeitet


--------------------
sers
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Sep 2006, 16:25

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Haste die alle selbst verwendet? Hast du auch die Eingänge ausgemessen?


--------------------
Gebrauchte, geprüfte SATA/IDE (500GB, 160GB, 120GB) Festplatten? --> https://www.exmatrikulationsamt.de/6058033
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Sep 2006, 17:02
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

die X-FI soll ja ganz nett sein, wobei ich wette, da gibts keinen unterschied im klang zu ner audigy ZS... aber besitzer behaupten das gegenteil rolleyes.gif


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Sep 2006, 17:51
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

ok ok ACHTUNG:
das mit 1. 2. 3. ... ist kein Rangfolge.
Das nur Vorschläge für DIE Soundkarte.

Und das die X-FI besser sein soll als die audigy 2 / 4 sz hab ich auch schon mehrfach gelesen, daher u.a. auch dieser thread smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Sep 2006, 18:22
avatar
2. Schein
**

Punkte: 143
seit: 01.12.2004

ich hab n altes drecksding und mein sound is trotzdem klasse. weiterhin bin ich voll gegen diese digital surround 5.1 oder wie auch immer sache... n optimales stereoerlebnis is autentisch und durch nichts zu ersetzen. glaubste nich? komm ma zu uns in proberaum... selbstgebastelte boxen geben den ultimativen sound raus, der auch drinne steckt.


--------------------
iCH bIN dAS eNDE dER wELT.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Sep 2006, 18:35
avatar
2. Schein
**

Punkte: 50
seit: 04.12.2004

Naja, wenn man noch ein bisschen weiter gehen möchte, dann wohl die ProTools Soundkarten..über die geht es nicht biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Sep 2006, 18:37
avatar
Heiler
********

Punkte: 1987
seit: 08.12.2004

hab onboard sound undn 2.1 system mehr brauch ich nich ... klingt trotzdem gut biggrin.gif


--------------------
mad max ist an der tanke bier holen

Kapitulieren ist EMO

Fuchs (03:57 PM) :
der KNM hat deine Freundin weggeschmissen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Sep 2006, 18:45

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Logisch. Wer sich um Klang sorgen macht redet ohnehin nur von 2.0 oder 2.1 Systemen. Ich hab eine Aureon 7.1 Space. Ist eine ordentliche Soundkarte zum fairen Preis. 3ms Latenz am Eingang mit ASIO unter Windows.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Sep 2006, 18:49
avatar
2. Schein
**

Punkte: 50
seit: 04.12.2004

Die Ausgabe ist bei den meisten Soundkarten ab 50 Euro vollkommen in Ordnung, danach geht es nur noch um die Eigenschaften des DSP-Chips(Entlastung des CPUs). Für Spieler reichen die Creative-Karten natürlich aus, wenn es aber um Musik aufnehmen geht, ist die Latenz auf einmal sehr sehr wichtig... nur wer wird schon gute 1500 euro für ein Protoolssystem(gebraucht) ausgeben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Sep 2006, 20:00

3. Schein
***

Punkte: 306
seit: 01.10.2003

Zitat(deoPhilus @ 27 Sep 2006, 18:22)
ich hab n altes drecksding und mein sound is trotzdem klasse. weiterhin bin ich voll gegen diese digital surround 5.1 oder wie auch immer sache... n optimales stereoerlebnis is autentisch und durch nichts zu ersetzen. glaubste nich? komm ma zu uns in proberaum... selbstgebastelte boxen geben den ultimativen sound raus, der auch drinne steckt.
*


Und der Fernseher ist noch von 1962 als alle vom Farbfernsehen treumten. Aber Farbe ist nicht wichtig, hauptsache ein Bild ist da - oder so ähnlich rofl.gif

Kommt halt immer auf den Zweck an. Und eine 5.1-Scheibe auf einer entsprechenden Anlage kann schon sehr geil klingen - mittendrin statt nur dabei halt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Sep 2006, 20:32
avatar
5. Schein
******

Punkte: 878
seit: 03.02.2005

das Problem ist: es kommt immer was raus und das eigene System klingt eh immer am Besten!
Ich glaube kaum, dass man zwischen den hochwertigen Soundkarten noch einen Unterschied hören kann... die Elektronik macht doch das geringste am "KLang" aus... viel wichtiger sind doch die Lautsprecher (und die Elektronik/Weichen im/vorm Lautsprecher) ...
allerdings belasten manche Soundkarten das System halt mehr oder haben ne höhere Latenz (wurde ja schon gesagt) ... aber das ist ja mit "KLang" nicht gemeint.

was ich doch eigtl. nur sagen will:

da ist viel zu viel Voodoo mit dabei und keiner von uns besitze 3-fach geknotete goldene Kabel um das "Maximum" rauszuholen... und wenn dahinter eh nur son kleines 2.1 oder 5.1 Logitech oder noch viel schlimmeres Soundsystem steckt, dann kann auch eine ach so gute Soundkarte da nichts mehr reissen!!! (das soll kein Angriff auf Logitech oder so sein, fürn PC System das einfach nen bisschen Bums haben soll finde ich die Dinger total klasse (und besitze selbst noch nicht mal sowas tolles) wink.gif tongue3.gif


--------------------
guckst du mal hier:Oceana Band www.oceana-band.de
die neue CD ist nun erhältlich


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Sep 2006, 20:50

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Die Wandlung des Analogen Signals in ein Digitales und vice versa macht den Unterschied.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Sep 2006, 21:04
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

@ deoPhilus: Mein Bruder baut selber Boxen. Ich weiß wie die klingen können smile.gif

@ aktsizr: "Die Wandlung des Analogen Signals in ein Digitales und vice versa macht den Unterschied." Was meinst du damit?


...
schön das keiner was zu den Karten schreibt... wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Sep 2006, 23:45
avatar
4. Schein
****

Punkte: 417
seit: 28.01.2004

hmm bin hier zwar wahrscheinlich kein pro user was musik angeht ^^
aber ich hab seit jahren immer ne creative gekauft...
nicht weil ich nun auf die marke geil bin aber hatte auch andere karten
nur haben die nichts gerissen ...
ist schon richtig der ausschlaggebende punkt sind die boxen
aber wie ich aus eigener erfahrung weiß holen bessere soundkarten auch aus schlechten boxen
etwas mehr raus wink.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2006, 01:15

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Wenn du ein kontinuierliches (analoges) Signal hast musst du es erst diskretisieren (digitalisieren). Dazu notwendigt sich ein Bauteil, dass in einem Bestimmten Takt den kontinuierlichen Eingangswert des analogen Signals misst und einen entsprechenden digitalen Wert ausgibt. Hier liegt auch schon das Problem. Manche AD Wandler arbeiten nicht ganz linear um (d.h. niedrige & hohe Frequenzen gleicher Lautstärke werden nicht ein gleicher Lautstärke umgewandelt), oder die Abtastrate fluktuiert was wiederum das Eingangssignal verändert oder Abtastrate / tatsächliche Wortbreite sind zu gering für die gewünschte Signalqualität. Ob einem der Eingang an der Soundkarte wichtig ist oder nicht, sei dahingestellt. Es lohnt sich aber vor dem Kauf von Soundkarten mal ein paar Tests gelesen zu haben, die typischerweise genau auf diese Details eingehen (Worauf auch sonst?!). Kommt dann natürlich auch drauf an, was du für ein Signal (durch was?) in die Soundkarte schickst... Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass das Thema sich so langsam auch verabschiedet... Vielleicht sind die eingebauten preamps auch noch einer Diskussion würdig. Letztlich kommt die Mugge aus den Soundkkarten schon seit Jahren einigermassen ordentlich raus (was das Hauptanliegen der meisten Soundkartennutzer sein dürfte)... Ein Kumpel von mir hatte mal eine Verzerrung durch seine Motherboardsoundkarte verursacht bei `high volume'... naja. Gibt definitiv Unterschiede, aber die Bewertung der Notwendigkeit einer guten Soundkarte ist natürlich individuell.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: