In NRW scheinen es die Studenten, trotz Studiengebühren, einen tollen Stand zu haben. Denn laut
Spiegel und
NRW.BANK muss man dort lediglich 10.000 Euro zurückzahlen.
Jetzt meine Fragen:
1. Erhält man den Bafög Höchstsatz so sind normalerweise rund 30.000 Euro zurückzuzahlen, ist das nur in NRW so, dass man auf 10.000 gekappt wird, oder auch in Sachsen?
2. Oder macht hier NRW eine klassische Falschaussage um den Studierenden die Angst zu nehmen, da ich auf den Bafög Seiten nichts davon finde, dass NRWler weniger zurückzahlen müssen.diese beiden Fragen sind geklärt, Frage 3 und 4 noch nicht3. Wie läuft das, wenn man einen NRW.BANK Studienkredit und Bafög hat. muss man dann der NRW.BANK die rund 5.000 Euro zurückzahlen und für das Bafög bleiben dank Kappungsgrenze auch nur noch 5.000 Euro übrig, oder schlagen sich die 5.000 Euro noch auf die 10.000 Euro mit drauf (deckt sich nicht mit der Aussage vom Spiegel). Oder verzichtet die NRW.BANK auf das ganze Geld?
4. Erhält im ersten Fall aus 3. die NRW.BANK nicht illegal Geld auf Staatskosten?
Hat da jemand eine Ahnung?
Dieser Beitrag wurde von Chris: 23 Oct 2006, 15:40 bearbeitet