
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
[suche] Medieninformatiker o. ä. ......für nützliche Tipps und Hinweise zu 3ds max...
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
Ja es steht eigentlich alles in der Überschrift was ich suche !
Muss im Rahmen ner Studienarbeit ziemlich viel mit 3ds 6 machen und bräuchte jmd. der mir vielleicht ab und zu ein paar Tricks und Kniffe oder einfache Grundlagen zeigen kann ! Also einfach melden .... PS: Das ganze soll natürlich bei Erfolg auch nicht ohne Lohn sein ! ![]() Antworten(1 - 9)
Watt willste denn wissen? Bzw. wieviel Wissen brauchst du denn? hab nen paar tricks und kniffe auf Lager.
Sind eigentlich nur ein paar "Kleinigkeiten" die sich aber für nen Anfänger sehr schwierig gestalten ! Wäre cool wenn man sich ma treffen könnte ! Und da würd ich das dann mal klären was ich machen will ! damals, anno 1990, als es nur 3D Studio (ohne MAX..) für DOS gab, das war kompliziert.. aber heute modelliert sich doch fast alles von allein
![]() also, ich könnt auch kommen, wenns zeitlich passt.. Cool dann kann mir jetzt ja vielleicht jmd. auf die schnelle erläutern wie man nen Snapshot von nem Partikelsystem macht ! ![]() wireframe? na, druck-taste.. gerendert? einzelbild rendern und spiechern.. Ja da hab ich dann ein Bild ! Will aber aus meinem Partikelsystem zu nem bestimmten zeitpunkt ein objekt machen mit dem ich dann weiter arbeiten kann ! Mfg Was hast du vor? Es macht wenig Sinn aus dem Partikelsystem Objekte zu machen, da du ja gleich 10.000 einzelne Objekte hast.
Den Erzeuger kannst du ja bearbeiten wie du willst. Eventuell könnte dir helfen, bei den Einstellungen des Systems rumzupfuschen. Wenn ich mich recht erinnere, kannst du da eine Zeitdauer und Startwerte etc. pp. angeben. Dort versuchen die Zeitdauer auf einen Frame zu begrenzen, bei den Startwerten etwas nehmen, was in der Mitte liegt (d.h. schon genügend Partikel emitiert sind) ... Ich glaub so kanns gehen chris ! ![]() 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|