|
metaphernproduktion ..groh lässt grüßen
|
|
 08 Feb 2007, 14:19
|

creamed my pantz.         
Punkte: 2512
seit: 05.01.2007
|
so, ich hab mir den ganzen spaß mal angeschaut, im groben geht es darum, dass man ein thema bekommt, bei dem auf irgendeine weise informationen dargestellt/präsentiert werden sollen.. dazu soll man metaphern (nicht im strengeren lyrischen sinn) finden, die am besten zum gewählten thema und seiner möglichen darstellung passen.. um nun daraus eine so genannte interaktionsmetapher zu erstellen. wer hat das schonmal gemacht und ein paar tipps für mich? oder kennt jmd ein paar seiten im inet, die man sich mal antun könnte? wie übe ich dafür am besten?also irgendwie is mir das alles zu unsicher und schwammig, ich hab eigentl. kein problem damit, mir irgendetwas auszudenken und einen text + skizzen dazu zu entwerfen, aber eine etwas genauere gedankenrichtung hätte ich schon gern.. ansonsten geh ich wohl mit einem ikea katalog zur prüfung in den übungen zu emg und gdg hat man quasi nur das abstraktionsvermögen geschult.. sollen wir hier ja auch wieder, aber naja ich weiß nicht, sehr ungewohnte herangehensweise
--------------------

|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
Perseus |
 08 Feb 2007, 15:33
|
Abgemeldet
|
ich war niemals in der vorlesung dazu und auf den folien stand nix sinnvolles drauf. Ordnungsmetapher. haus - zimmer - regal - kiste irgendsowas - echt nich schwer. die prüfung war dann auch die einzige und erste, in der mann-an-mann geschrieben wurde, wenn dir also nix einfällt, frag den Nachbarn
|
|
|
|
|
 08 Feb 2007, 16:31
|

2. Schein  
Punkte: 112
seit: 23.06.2004
|
Zitat Kannst du mal ein Beispiel anbringen? Polylux --> Strauß (Vogel) "Der macht's Maul off!!"
--------------------
D-d-dancing is forbidden!
|
|
|
|
|
 09 Feb 2007, 02:42
|

Propagandapanda         
Punkte: 3074
seit: 17.11.2004
|
Jo kein Dinge  Versuch am besten weitesgehenst alles was so höher als 3D ist zu vermeiden. (Sprich: Das Fischernetz besteht aus Reusen, die ja Geflochten sind und in jede Richtung weg gehen können, dabei ist immer noch jede rPunkt mit jedem Verbunden aber das ganze n - dimensional strukturiert... ääh warum blutet grad mein Ohr?) Da sieht am Anfang echt geil aus, aber sobald du die Navigation beschreiben willst kommst du schnell an nen Punkt wo es nicht mehr weitergeht. 2D funktioniert am besten und du willst ja die Prüfung gut bestehen und nicht der Neue Louis Sullivan weden ( das war der mit Form follows Function  )
|
|
|
|
|
 25 Jul 2011, 18:13
|

Diplom        
Punkte: 1884
seit: 17.03.2009
|
Ich hol das jetzt mal hoch, weil ich dann auch fällig bin  Also im Grunde hab ich halbwegs im Groben verstanden, worum es geht und was verlangt ist. Allerdings ist mir die Unterscheidung zwischen den Begriffen Vorzugsmetapher, Interaktionsmetapher und Operativmetapher noch nicht ganz klar. Wo steht welche bzw. welche Rolle im Entwicklungsprozess nehmen diese jeweils ein? Bitte um Aufklärung (gern auch, wenns schon ne Weile her ist)
--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann "Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant" HäMa war hier!!! Bernd auch... aeon auch 
|
|
|
|
|
 25 Jul 2011, 18:42
|

Frau Dachs       
Punkte: 1082
seit: 17.03.2009
|
Dann erklär' ich es mal so, wie ich es verstanden habe:
Interaktivmetapher - gliedert einen Begriff für Anwendung so auf, wie man es im Alltag gewohnt ist (z.B. ein Onlineshop, in dem man die Waren in einen Einkaufskorb "legt" und später damit zur Kasse "geht - wie im RL)
Operativmetapher - ist eine zweidimensionale Aufgliederung, wie eine Landkarte, mit vielen Aspekten, aber geringer Tiefe. (z.B. für Navigation)
Vorzugsmetapher - klingt für mich danach, eben die richtige Form der Metapher zu wählen, um zu einem gut abstrahierten, aber funktionalen Ergebnis zu kommen. Daher würde ich behaupten, dass man nicht sagen kann, welche Rolle die Metaphern im Entwicklungsprozess einnehmen, weil jede für sich einfach ein anderes Ziel hat. Und jenachdem was du abstrahieren willst, nimmst du eine andere Metaphernform zur Hilfe.
Vielleicht könnte man auch ganz pragmatisch die Metaphern darunter verstehen, die dir zu einem Thema in den Sinn kamen und dir selbst am effektivsten/ kreativsten/ what ever erscheinen und du jetzt weiterentwickeln wirst.
|
|
|
|
|
 25 Jul 2011, 20:52
|

Croissant Kurier       
Punkte: 1209
seit: 01.10.2003
|
Zitat(EnjoyTheChris @ 09 Feb 2007, 16:32) Definitiv einer der entspanntesten und lustigsten Prüfungen die ich kenne. Es werden sich ja Geschichten erzählt, dass bei einer Prüfung die Aufgabenzettel nicht reichten und dann noch kopiert werden mussten, währenddessen die Studenten intensives Brainstorming betrieben...  Hrhr das is nich nur ne Geschichte sondern war köstlich... Übrigens das einzige Fach bei dem mir erst in der Prüfung mehr oder weniger bewusst geworden ist, worum es eigentlich geht, und dass obwohl ich die VL's und Übungen besucht habe  Also ganz entspannt an die Sache rangehen
--------------------
"Looking at the cake is like looking at the future. Until you have tasted it, what do you really know? And then, of course, it's too late." Twitter | Blog: sports'n'chili
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|