_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: Gutzkowclub und 374 gäste
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
off a-hörnchen | post 11 Apr 2007, 13:17 | Themenlink
Schnell, sicher, günstig ins Internet: Ich helfe euch bei WLAN-Sicherheit, Virenschutz und DSL-Zugang (auch WG-geeignet)

Dieser Beitrag wurde von a-hörnchen: 11 Apr 2007, 13:18 bearbeitet
ProfilPM
 
Antworten(1 - 9)
schildkroet post 11 Apr 2007, 13:48 | Antwort#2
Ich mach's kostenlos! hihi! biggrin.gif
ZitierenTOP
abadd0n off post 11 Apr 2007, 13:52 | Antwort#3
ich och. shiny.gif

abd
ZitierenTOP
onkelroman off post 11 Apr 2007, 13:59 | Antwort#4
und ich denk mir sinnvolle thementitel aus wink.gif
ZitierenTOP
Tobsen off post 11 Apr 2007, 15:39 | Antwort#5
Du kannst us ja evtlö. bei unserem WG-Problem helfen.

Der Router steht nur 5m vom Notebook entfernt und dennoch kommts ständig zu Verbindungsabbrüchen.

Mit Sicherheit liegt es da dran, dass laut Netstumbler fast immer 8 Accesspoints gleichzeitig aktiv sind. Und das auf allen möglichen Kanälen wink.gif

Was müssen wir machen?

Router ist eine Fritzbox 7050.
Ob eine stärkere Antenne was bringen würde?
http://www.go-e-shop.de/shop/catalog/detai...26aid%3D3014%26
+5dbi

http://shop.strato.de/epages/Store.sf/de_D...Bi%20Antenne%22
+9dbi

Das kostet aber um die 30€ - Gibts das evtl. hier in Dresden?


Am besten wäre wohl ein Wlan-Verstärker der einfach alle anderen Accesspoints überstrahlt.

z.B. ein 500mw-Verstärker smile.gif
http://shop.strato.de/epages/Store.sf/de_D...AN%20Booster%22
90€ sad.gif



Gruß Tobi

Dieser Beitrag wurde von Tobsen: 11 Apr 2007, 15:57 bearbeitet
ZitierenTOP
a-hörnchen off post 12 Apr 2007, 00:26 | Antwort#6
Falls das mit den Verbindungsabbrüchen wirklich mit anderen WLANs zu tun haben sollte, könntet ihr ja versuchen, bei der Konfiguration der WLAN-Karte des Notebooks, die Reihenfolge zu verändern, d.h. "euer" WLAN auf "automatisch" zu stellen und andere WLANs zu "entfernen".

(bei XP unter Drahtlose Netzwerkverbindung --> Reihenfolge ändern --> Eigenschaften
--> Verbindung)

Also bei mir sind auch immer mind. 4 APs und ich habe mit der Einstellung noch nie Probleme gehabt.
ZitierenTOP
Socres off post 12 Apr 2007, 04:33 | Antwort#7
oder ihr nehmt linux... ich mach euch das sicher, für nen fick!
ZitierenTOP
abadd0n off post 12 Apr 2007, 04:51 | Antwort#8
Zitat(onkelroman @ 11 Apr 2007, 13:59)
und ich denk mir sinnvolle thementitel aus wink.gif
*
Moment, wo ist der Smiley,.. rofl2.gif
Zitat(Tobsen @ 11 Apr 2007, 15:39)
nur 5m
Nimm Kabel.

Zitat
z.B. ein 500mw-Verstärker smile.gif
Pimpe eine Mikrowelle und versuche es mit 600W.

Oder war Deine Frage ernst gemeint?

abd
ZitierenTOP
Tobsen off post 12 Apr 2007, 12:37 | Antwort#9
Meine Frage war schon ernst gemeint...

Überall bei uns in der Wohnung liegen Kabel.

Schön wärs halt wenn man den Laptop auch mal ohne Kabel nutzen könnte.

Problem sind halt die ganzen anderen Netze. Ich habe bei mehr als 90% Verbindungsqualität des öfteren keine Verbindung.

Fast alle Kanäle sind belegt, da viele Router auf mehreren Kanälen senden.

Das mit dem Verstärker war nonsens smile.gif

Aber eine stärkere Antenne an der Fritzbox werde ich wohl mal probieren...
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: