|
Prüfung in Bayerisch
|
|
 16 May 2004, 15:04
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
QUOTE | Prüfung in Bayerisch
Deutschstunde für Ausländer (in Berlin) Ausländer, die in Deutschland studieren wollen, müssen vor Aufnahme des Studiums Deutschkenntnisse nachweisen. Bei der so genannten Hörverstehen-Prüfung hat das Münchner Goethe-Institut, das die Tests entwickelt, nun neue Hürden aufgebaut: Der Text, den die Prüflinge zusammenfassen sollen, ist auf einer bundesweit verschickten Kassette in stark Berchtesgadener Sprachfärbung gesprochen. Die Durchfallquote, so Dozenten, ist denn auch deutlich höher als bei hochdeutsch gesprochenen Texten. Doch das Goethe-Institut will trotz Protestnoten der Deutschlehrer die Bayern-Kassette weiter verwenden. "Schließlich müssen die Ausländer", sagt Michaela Perlmann-Balme, zuständige Referentin für Sprachprüfungen, "auch österreichischen und Schweizer Tonfall verstehen können."
Quelle: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,29998...,299987,00.html |
 ->  -> Die Bayern können ja nicht mal selber richtiges Hochdeutsch und führen solche Tests ein. Ist ja wohl voll krank sowas. Hab mal einen Oberbayer auf Ibiza getroffen und den konnte man so schwer verstehen, dass einenormal eUnterhaltung nicht möglich war, selbst wenn er sich angestrengt hat. Wie sollen dass bitte Leute aus anderen Ländern verstehen??
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
Antworten(1 - 10)
|
|
 16 May 2004, 15:26
|

~Beastie Girl~         
Punkte: 13190
seit: 01.10.2003
|
München sollte ja mal Hauptstadt werden..oder wars Wien  Das wär dann ein Deutschland bestehend aus Bayern und Österreich geworden oder so. Aber die Idee, die Deutschprüfung auf bayrisch zu machen, is ja wohl der größte Müll. Mich schaut man in ganz Deutschland schief an, nur weil ich zB "ich war gestanden (österreichischer Dialekt..bzw Plusquamperfekt)" verwende. Ich persönlich versteh zwar bayrisch, aber ich wüsste nicht, was zB ein Türke damit anfangen sollte.  . Abgesehen davon, dass bayrisch als nicht-Bayer wahrscheinlich richtig grausam klingt .. Und falls diese Studenten dann tatsächlich mal in Genuss kommen, sich mit einem Österreicher oder einem Schweizer unterhalten zu müssen, kommen sie mit Englisch eh weiter als bei den meisten mit Deutsch. Zumindest bei den Schweizern..die sprechen nämlich alles andere als bayrisch oder irgendeine Abart davon. Das Bayern wieder ma ne Extrawurst braucht..*grmpf*
--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten bunglefever was here! minilusch3n geschlüpft
|
|
|
|
|
 16 May 2004, 16:03
|
Alles Kapot!       
Punkte: 1459
seit: 08.04.2004
|
Also ich stell mir da immer nur vor, wie wir in der 10. in England bei ner Bulgarischen Familie untergekommen sind. Nach jedem Satz gabs da denn ne kollektive Beratung, was er nun zu bedeuten habe. Selbst für Ausländer hier an der Uni muß es doch schon gruselig sein, uns verstehn zu wollen. Grad weil doch einige aus anderen Regionen kommen und so ein lustiger Dialektmix entsteht. Und dann kommen noch die Bayern Aber ich denke auf lange Sicht werden auch die sich anpassen, schon allein wegen den ganzen preussischen Arbeitskräfte die man da antrifft. Schlimmer als Bayrisch wär aber imo ne Prüfung in Schwäbisch ... >oder wars Wien Oh, des is aber schon n Weilchen her ...
--------------------
|
|
|
|
|
 16 May 2004, 22:47
|

Freidenker   
Punkte: 275
seit: 24.05.2003
|
der is ja klasse! übrigens man sollte in dresden werbung für hochdeutsch machen - oda maind ia ni?
--------------------
tragt eure silberhütchen!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|