_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 375 gäste

AUDI an der TU

Honorarprofessor aus dem Hause AUDI
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 30 Jul 2004, 08:44
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

QUOTE
Dr. Martin Winterkorn wird Honorarprofessor an der TU
29.07.2004 - 15:26 geschrieben von mypixelmedia

Am 30.Juli 2004 (14 Uhr) wird der Vorsitzende des Vorstands der AUDI AG
und Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, Dr. rer.nat. Martin
Winterkorn, feierlich zum Honorarprofessor für das Fachgebiet
"Leichtbauwerkstoffe im Fahrzeugbau" der TU Dresden bestellt.


Dr. Martin Winterkorn wird Honorarprofessor an der TU
Diese Bestellung gemäß §55 SächsHG war vom Fakultätsrat Maschinenwesen
vorgeschlagen und vom Senat der TU Dresden am 9. Juni 2004 beschlossen worden.

Mit der Bestellung von Dr. Winterkorn als Honorarprofessor verspricht
sich die Dresdner Universität eine noch engere Bindung der Firmen AUDI
AG und Volkswagen AG an einschlägige Institute der TU Dresden. Die
spezielle Fachkompetenz Dr. Winterkorns soll das Lehrprogramm der
Fakultät Maschinenwesen bereichern; Dr. Winterkorn soll die Vorlesung
"Leichtbauwerkstoffe im Fahrzeugbau" übernehmen.
Dr. Martin Winterkorn hat an der Universität Stuttgart sein Diplom
erworben und am Max-Planck-Institut für Metallforschung Stuttgart
promoviert. Er ist ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der
Leichtbauwerkstoffe, insbesondere für Anwendungen im Automobilbau, was
seine mehr als 70 Veröffentlichungen als Autor und Koautor sowie
zahlreiche betreute Forschungs- und Entwicklungsprojekte bis zur
Einsatzreife belegen.
Als langjähriges Vorstandsmitglied für den Bereich Forschung und
Entwicklung bei der Volkswagen AG und Vorstandsvorsitzender der AUDI AG verfügt er über umfangreiche Erfahrungen zum effizienten Einsatz dieser Werkstoffe sowohl für die Großserie als auch für die Mittel- und Kleinserie sowie für Derivate.
Geprägt durch die Schule des Max-Planck-Instituts bestimmt das ständige Suchen und Forschen nach neuen Messverfahren zur Bestimmung der Produkteigenschaften und -qualität, verbesserten und neuen Werkstoffen sowie nach Möglichkeiten der reproduzierbaren Fertigung bis heute den Werdegang von Dr. Winterkorn.

Quelle: mypixelmedia



Was macht denn so ein Honorarprofessor?


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Jul 2004, 11:11
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Gegen Geld die Studenten unterrichten. Also eigentlich kein großer Unterschied, zu einem normalen Professor, ausser, dass seine Arbeit bei AUDI nicht illegal ist:)


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 31 Jul 2004, 01:02
avatar
rationaler Idealist
*******

Punkte: 1233
seit: 01.10.2003

Dafür verliert die Uni Blum ans Wirtschaftsforschungsinstitut in Halle.


--------------------
Was haben ein Mann und ein Gebrauchtwagen gemeinsam?
Beide sind leicht zu kriegen, billig und unzuverlässig.

Zu fällen einen schönen Baum
Braucht's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert,
Braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert

Früher morgens wach ich auf - 16 Uhr 10,
die ganze Welt scheint sich um mich zu drehen.
Nur im Magen fühle ich mich nicht so recht,
eins von den 30 Bierchen gestern war wohl schlecht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 31 Jul 2004, 18:24
avatar
Wieder-Dresdner
****

Punkte: 401
seit: 27.04.2004

welchen blum meinst du? den vwl-prof??
wenn ja, woher weißte das denn? hab ich ja noch gar nicht gehört...


--------------------


Heute studiert jeder Zweite an der Uni sein späteres Hobby für die Arbeitslosigkeit!
Elmar Kupke

Wer in den Fußstapfen eines anderen wandelt, hinterläßt keine eigenen Spuren.
William Shakespeare

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
netguru
post 12 Oct 2004, 20:07
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Der Blum erzählt seit Christi Geburt, daß er eigentlich da und da sein müßte. Ist aber immernoch da. Den gibt es schon sehr lange.
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: