_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 371 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 08 Aug 2004, 01:08
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

Lange hab ich geglaubt, irgendwas ist wieder mal kaputt oder ich habs verpeilt. Leider ist dem nicht so, denn wie ich erst jetzt erfahren musste, stand bereits am donnerstag in der SZ:

QUOTE
rbb Fernsehen in Teilen Sachsens nicht mehr im Kabel

Kein guter Tag für viele sächsische TV-Zuschauer. Seit Dienstag können sie im Großraum Dresden über Kabel den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) nicht mehr empfangen. Nach einer Mitteilung des Netzbetreibers Kabel Deutschland betreffen die Änderungen Dresden, Coswig, Dippoldiswalde, Dohna, Freital, Großerkmannsorf, Heidenau, Kreischa, Meißen, Niederau, Nossen, Pirna, Radeberg, Radebeul Röhrsdorf und Weinböhla. Bereits vor zwei Wochen erwischte es Leipzig und Kamenz. Auf dem bisherigen Dresdner rbb-Sendeplatz läuft nun das regionale Dresden Fernsehen. Neu eingespeist wird der Verkaufskanal RTL Shop.

Gestern rasselten deshalb in unserer Redaktion die Telefone. Viele Leser beschwerten sich über die Abschaltung. Sie haben das rbb-Programm, vor allem die Journale, als Alternative empfunden, sie hätten ihnen einen Blick über den „Gartenzaun des MDR“ ermöglicht. rbb bedauert und verweist auf die Kosten

Was sind die Gründe für die Veränderung? Kabel Deutschland, nach eigenen Angaben der größte Netzbetreiber Europas, erklärt über seine Sprecherin, dass der rbb auf eigenen Wunsch auf die Ausstrahlung verzichtet habe. rbb-Unternehmenssprecher Ulrich Anschütz sagt: „Ganz so ist es nicht. Der rbb würde sein Fernsehprogramm den Zuschauern in Sachsen natürlich sehr gern weiter zur Verfügung stellen. Das Problem dabei sind die Kosten, die der Kabelnetzbetreiber für die Einspeisung des Programms berechnen kann.“

Anschütz argumentiert: „Das rbb Fernsehen ist in erster Linie für Berlin-Brandenburg bestimmt, und dort muss es auch kostenfrei in Kabelnetze eingespeist werden. Außerhalb von Berlin und Brandenburg darf eine Einspeisungsgebühr verlangt werden, was mit Blick auf die vielen Kabelsysteme in Deutschland mit erheblichen Kosten verbunden ist. Diese Kostenpflicht tritt selbst dann ein, wenn der rbb die Einspeisung nicht veranlasst hat, sondern sie lediglich duldet. Dies war für uns der Anlass, die Kabelnetzbetreiber außerhalb von Berlin und Brandenburg entsprechend zu informieren.“

Trotz der vor einiger Zeit erfolgten Fusion von ORB und SFB zum rbb gehört die Anstalt zu den weniger finanzstarken Sendern im ARD-Verbund. Anschütz verweist auf die Möglichkeit, den rbb (wie alle Dritten Programme der ARD) digital zu empfangen. Dafür brauchen die Zuschauer allerdings eine Settop-Box, die im Fachhandel erhältlich ist. Finanzkräftigere Sender wie WDR, NDR oder BR werden weiterhin ins Kabel eingespeist. (Die SZ druckt deshalb ab sofort – und auf Wunsch vieler Leser – das Programm des Bayerischen Rundfunks.)

Für die Zuschauer ist der Wegfall des rbb ohne Zweifel ein Verlust. Sie verlieren, ohne gefragt zu werden, ein Vollprogramm und bekommen einen weiteren Verkaufskanal. „Natürlich ist ein Homeshopping-Kanal, der Einspeisungskosten von vornherein in seinem Geschäftsmodell einkalkuliert, für Kabelnetzbetreiber erheblich attraktiver als ein öffentlich-rechtliches informationsorientiertes Programm“, meint Anschütz. Die Entscheidung für RTL Shop sei gefallen, weil kein anderer Anbieter „auf der Matte gestanden“ habe, sagt die Sprecherin von Kabel Deutschland. Technische Gründe verhinderten eine frühere Einspeisung, sonst hätten die RTL-Verkäufer schon eher zugeschlagen.

ey das is echt der gipfel! rbb war einer meiner meistgesehenen sender, vor allem nachts die wiederholungen der übrigens ziemlich gut gemachten journale und nachrichtenmagazine aus meiner heimat als alternative zu bullen-tv oder sexhotline werbungen. ich mein, wenn das jetzt ein sender aus der letzten provinz wär, würd ich sagen ok, scheiß drauf, das interessiert hier eben keinen. aber es ist immerhin das regionalprogramm des benachbarten bundeslandes, was erstmal nicht wirklich weit weg von dresden ist und nebenbei auch noch die deutsche hauptstadt beinhaltet. ey ich will den sender wieder haben! was kann man da tun? beschwerdebriefe schreiben? ...liest keiner. bombendrohungen? ...vielleicht etwas übertrieben. gez nicht mehr bezahlen? ...äh naja... scheiße, was tut man denn da? ich bin ratlos...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Aug 2004, 10:14
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. wenn Du Millionär wärst wüsste ich was ..
.. so bist Du leider nur potentieller Kunde des neues Senders und hast somit nicht mal das Recht auf eine Beschwerde ..
.. vielleicht solltest Du mal den Chef von RTL besuchen ..


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 10 Aug 2004, 13:44
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





QUOTE (mcnesium @ 08 Aug 2004, 01:08)
[...] gez nicht mehr bezahlen? [...]

du zahlst GEZ? wink1.gif

Alternative wäre natürlich Satellitenschüssel....
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2004, 14:11
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Es lebe der Kapitalismus.
"Mit Privatisierung der Kabelnetze wird alles besser. Das Angebot für den Zuschauer wird erweitert und verbessert."

Am besten als Terrorismusamateur bei dem Kabelbetreiber einsteigen. Ansonsten kannst du noch offene Briefe an den Wissenschaftsminister verfassen, eine Demo starten oder versuchen Direktor von dem Sauhaufen zu werden. Dann kannst du selbst bestimmen, was läuft.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2004, 14:17
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

ich glaub nich dass ich hier am studentenwh ne schüssel anbauen darf. außerdem will ich auch gar keine. es sieht scheiße aus, aufm balkon is kein platz mehr, und ich hab noch n olles gerät hier stehn und noch ne fernbedienung. und vor allem werd ich mir den ganzen scheiß nich wegen einem sender zulegen.

es geht mir hier auch mehr ums prinzip weil es mich aufregt dass die von kabel deutschland willkürlich machen können was sie wollen. wenn die ihre kunden gefragt hätten hätte sicher keiner noch einem shopping-sender anstelle vom rbb zugestimmt. ich frag mich sowieso wer sich überhaupt sowas reinzieht...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: