|
Regeln für das Posten von Bildern
Jetzt hat jeder die Möglichkeit seine künstlerischen Werke in einem jeweils eigenen Thread unterzubringen, was das kommentieren erheblich vereinfacht.
Die Bilder sollten nicht breiter und nicht höher als 800px sein. Ausserdem sollten sie nicht die Grenze von 50 KB überschreiten. Für den Fall das ihr doch mal grössere Bilder zur Schau stellen wollt, gebt bitte nur einen Link an, der auf das Bild verweist.
|
|
 18 Oct 2004, 17:17
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Schau dir mal die Canon PowerShot oder IXUS Reihe an. Die Modelle der beiden Reihen bieten relativ viel für wenig Geld, wobei bei der IXUS der Fokus mehr auf der Grösse, bei der PowerShot der Fokus mehr auf der Ausstattung liegt. Insgesamt müssten aber beide mit 3,2 Megapixel für den Preis zu bekommen sein, weil die aktuellen Modelle schon 4 MP bieten.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 18 Oct 2004, 18:00
|

about:away         
Punkte: 3998
seit: 01.10.2003
|
ich würd dir die hier, Canon PowerShot A400, empfehlen... gibts sogar in mehreren Farben... /edit ja scheiß cyberport musste mal nach Canon PowerShot A400 suchen... Dieser Beitrag wurde von rakete: 18 Oct 2004, 18:20 bearbeitet
--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1
Selber denken statt fern sehen!
|
|
|
|
|
 18 Oct 2004, 18:39
|
2. Schein  
Punkte: 136
seit: 21.02.2004
|
QUOTE (Theo @ 18 Oct 2004, 18:19) | Die von Yakumo sind gut und billig. Ansonsten siehe einschlägige Tests z.B. bei chip.de |
auf jeden fall billig in der Qualität und tests würde ich eher bei www.digitalkamera.de gucken.
|
|
|
|
|
 18 Oct 2004, 19:32
|

5. Schein      
Punkte: 921
seit: 01.10.2003
|
Nimm eine Powershot A70 oder A75, die machen wunderschöne Bilder (gutes Motiv vorausgesetzt) und haben super Austattung (genau Deine Ansprüche) War auch bei der CT letztes Jahr im Sommer Preis/Leistungssieger obwohl die teuerste cam im Segment. Mehr Megapixel nützt eigentlich nicht, und bringt nur den Sensor eher zum Bildrauschen. Mibi hat auch eine A70, und ich selbst war auch immer glücklich mit meiner A70! Die A400 macht sicher gute Bilder, hat aber schlechteren Zoom und gefällt mir vom Aussehen her überhaupt nicht  Die Yakumo Billigteile sinds dann auch billig (mies, rauschen derb, schlechte optik, schlechter CPU > nochmehr rauschen, gröber, schwerer, kaum manuelle Einstellungsmöglichkeiten oder Motivprogramme im Vergleich zu Markencams.
--------------------
I never finish anyth
|
|
|
|
|
 18 Oct 2004, 19:57
|
3. Schein   
Punkte: 226
seit: 13.11.2003
|
Hatte mir selbst mal ne Yakumo Megaimage 45 als Einstieg in die Digitalfotografie geleistet, kann aber nur davon abraten, die Qualität der Bilder ist unterdurchschnittlich, die Akku-/Batterielaufzeiten extrem schlecht. Wenn ich dazu die Sony von nem Kumpel vergleich. Test bei Chip kann man getrost vergessen, wie Chip ansich als Online- oder Printmedium.
Dieser Beitrag wurde von joe: 18 Oct 2004, 19:58 bearbeitet
|
|
|
|
|
 18 Oct 2004, 21:24
|

5. Schein      
Punkte: 921
seit: 01.10.2003
|
@Pummel Ich glaube das meint, dass du bei wenig Licht mit Blitz fotografierst, aber für das Ambiente Licht (zB Theaterplatz im Hintergrund) nach dem Blitz noch weiterbelichtest. Du musst natürlich etwaigigen Personen sagen, dass sie nach dem Blitz sich noch nicht bewegen dürfen  Resultat: Ordentliches Bild des Motives durch Blitz (entspricht kurzzeitbelichtung und daher weniger Verwackler) und ambienter Hintergrund durch die Nachbelichtung. Kannst Du aber im Manuellen Modus (was die Kamera schon haben sollte) selber einstellen (zB 1-5 Sec Belichtung mit Blitz)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|