_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: scrub und 350 gäste

>Korruption im Gesundheitswesen 20 Milliarden pro Jahr

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 13 Nov 2004, 16:49
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

QUOTE
Falsche Arztabrechnungen, Chipkartenbetrug, gekaufte Pharmagutachter: Auf bis zu 20 Milliarden Euro schätzen Experten den Schaden durch Betrug und Korruption im deutschen Gesundheitswesen.

Berlin. Dem deutschen Gesundheitswesen gehen nach Angaben der Anti-Korruptions-Organisation Transparency jährlich bis zu 20 Milliarden Euro durch Betrug und Korruption verloren. Drei bis zehn Prozent der gesamten Gesundheitsausgaben flössen in die falschen Taschen, sagte Vorstandsmitglied Anke Martiny von Transparency Deutschland gestern. Entsprechende Ergebnisse habe eine US-Studie geliefert, die auch auf Deutschland übertragbar sei.

Mit seiner Länderzuständigkeit für Prüfung und Kontrolle des Gesundheitswesens sei Deutschland anfälliger für Betrug und Korruption als zentral gesteuerte Länder. „Wo andere ein Ministerium haben, haben wir 17“, sagte Martiny. Hinzu kämen rund 300 gesetzliche Krankenkassen, ärztliche Vereinigungen, Kammern, Dachverbände und berufsständische Organisationen. Sie alle müssten der Bekämpfung der Missstände endlich höchste Priorität geben.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bezeichnete den Bericht als „strotzend vor Fehlern“. Die Belege für die Schadenssumme durch Korruption seien armselig. Auch der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie kritisierte den Bericht als unseriös.

Den Angaben von Transparency zufolge lässt sich der tatsächlich durch Korruption entstandene Schaden kaum ermitteln. „Die Dunkelziffer liegt bei 95 Prozent“, sagte Anke Martiny.

Nur vereinzelt fliegen schwarze Schafe auf. So hat beispielsweise ein Herzspezialist aus Hannover jahrelang Rabatte bei Hilfsmittelherstellern und Pharmahändlern ausgehandelt, ohne den Vorteil an die Kassen weiterzugeben. Das Gericht schätzte den Schaden auf fast 2,5 Millionen Euro. (dpa/wom/SZ)

© SZ-Online vom 13.11.2004

Dass da mal jemand draufkommt. Was da alles geschoben wird. Man hört ja des öfteren von Urlaubsreisen für Doktoren, die von diversen Pharmaherstellern gesponsort werden.

Aber es ist ja noch viel mehr. Z.B. die Gesundheitskarte. "Bestechung in Osteuropa? Einfach die Krankenkassenkarte in den Führerschein mit reinlegen." Es ist bis heute nicht möglich als gestohlen gemeldete Kärtchen zu sperren.

Oder man denke an den Fall, bei dem ein Arzt jahrelang noch Kunden abrechnete, die schon längst gestorben waren. Und die Krankenkassen haben auch alle brav gezahlt.

Bei soviel Gottvertrauen in die Menschen ist es kein Wunder, dass unser System voller Korruption steckt. Ich bin ja auch gegen sinnlose Überwachung. Aber ein paar Sicherheitsmechanismen könnte man ja schon einbauen.

Hat eigentlich jemand von euch schon was gebracht, dass es Wettbewerb zwischen den Krankenkassen gibt?


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chris   Korruption im Gesundheitswesen   13 Nov 2004, 16:49
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: