SilvesterQUOTE |
Herkunft
Die Namesbezeichnung dieses Tages geht auf das Jahr 1582 zurück. Zu diesem Zeitpunkt wurde der letzte Tag des Jahres vom 24. Dezember auf den 31. Dezember verlegt, dem Todestag des Papstes Silvester I. Das Kirchenbuch führt diesen Tag auch als seinen Namenstag. Bis dahin feierte man an diesem Tag die jüdische Beschneidung Jesu. In einigen nicht-katholischen Gebieten wird der Tag auch Altjahr genannt. Der Name Silvester leitet sich hierbei vom lateinischen Namen Silvam (dtsch.: der Waldbewohner) ab. Erst in späteren Zeiten wurde die falsche Schreibweise Sylvester parallel zur richtigen Schreibweise eingeführ
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Silvester |
wobei ähnliche Feste in allen Ecken der Welt gefeiert werden.Der Tag, oder besser gesagt, die besagte Nacht rückt ja immer näher und somit auch die immer wiederkehrende Frage:" Öhmm, was mach ich eigentlich an Silvester?".
Mir fällt zu Silvester spontan folgendes ein:
- "Brot statt Böller"
- volltrunkene Spackos, die sich die Gliedmaßen mit illegalen Böllern wegsprengen
- immer auf der falschen Party sein, bzw. gibt es an dem Tag überhaupt "die richtige Party", wo doch an jeder Ecke gefeiert wird?
- Party auf Komando
- Vorsätze für ein weiteres Jahr
- nächstes Jahr eine eXma-Jahreswechsel-Party planen, denn wenn überall sinnlos gefeiert wird, könnten wir das auch Community intern machen ...
.. das wars.
Vorsätze 2005:
- weiter gegen das System, in dem wir leben, kämpfen
- weniger Alkohol konsumieren
- eine Band gründen und eine Platte aufnehmen
- ach ja, und die ultimative Goa-Party finden und dann natürlich besuchen auf der es "endlich" LSD für alle gibt

Was macht ihr denn dieses Jahr, Was verbindet ihr mit Silvester, was habt ihr für Vorsätze?