|
Regionalcodes für Druckerpatronen "We all live in America"
|
|
 23 Jan 2005, 20:28
|

        
Punkte: 4082
seit: 23.05.2003
|
US-Tintenpatronen nicht für Europa gedacht Was bei DVDs seit Jahren Usus ist, hält nun auch bei Druckerpatronen Einzug. Hewlett Packard [HP] hat im Sommer letzten Jahres damit begonnen, seine Druckerpatronen mit einem Regionalcode zu versehen. Damit können beispielsweise in den USA günstiger erstandene Druckerpatronen nicht in neuen Druckern für den europäischen Markt verwendet werden ... Quelle: http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?re...1&tmp=83585
--------------------
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 24 Jan 2005, 11:08
|

Croissant Kurier       
Punkte: 1209
seit: 01.10.2003
|
Für die Epson Patronen gibts glaub sone Art "Chip-Resetter", aberkostet halt auch wieder. Ist alles eine Abzocke. Hab mal irgendwo nen Artikel gelesn, welche Flüssigkeit auf der Welt die teuerste sei. Da war Druckertinte an Stelle 1 mit 1200-1400 Euro pro Liter. Das is krank. Das mit dem E-Schrott is schon ein Problem. Wenn man nicht grad den teuersten Drucker hat ist man billiger dran nen neuen zu kaufen, anstatt neue Patronen. Was das für eine Verschwendung von Material ist ... Aber is ja überall so :\ Ahso ich hab nen Epson und nehm KMP-Patronen. Die sind 1/3 bis 1/2 so teuer wie Original, aber gehn gut und sieht auch sehr gut aus  Achso ontopic: ja die ham wohl einen an der Waffel. Also obs sonst keine Probleme gibt auf der Welt tztz. Was kommt als nächstes ?
--------------------
"Looking at the cake is like looking at the future. Until you have tasted it, what do you really know? And then, of course, it's too late." Twitter | Blog: sports'n'chili
|
|
|
|
|
 24 Jan 2005, 21:13
|

6. Schein       
Punkte: 1280
seit: 25.10.2003
|
QUOTE (Eppinator @ 24 Jan 2005, 10:08) | Das mit dem E-Schrott is schon ein Problem. Wenn man nicht grad den teuersten Drucker hat ist man billiger dran nen neuen zu kaufen, anstatt neue Patronen. Was das für eine Verschwendung von Material ist ... Aber is ja überall so :\ |
..ein hoch auf unsere chinesischen freunde und ihre pfennig-arbeiter=) das fass sprengt ja wohl lexmark mit seiner strategie, die aufzugehen scheint. bei den low-budget modellen ist es in der tat so, dass ein neuer drucker günstiger kommt als eine ersatzspatrone. mfg
|
|
|
|
|
 25 Jan 2005, 11:10
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Das stimmt allerdings. Wäre aber fatal, wenn man z.B. mal tschechische Patronen hier in Dresden im Laden hat und die dann aber gar nicht in deutschen Druckern gehen. Kann man eigentlich beim Drucker auch 5 mal den Regionalcode ändern?
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 25 Jan 2005, 13:43
|

Nigirimaki     
Punkte: 699
seit: 20.01.2005
|
QUOTE | @mcnesium: bist du sicher, dass die den chip zurück stellen? |
bei meiner patrone (epson) wurde das gemacht ... gegen 1? aufpreis. es gibt eine liste mit den (wieder)befüllbaren patronen. infos unter http://www.tttankstation.de/
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|