_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 374 gäste

>Regionalcodes für Druckerpatronen "We all live in America"

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 23 Jan 2005, 20:28
avatar
*********

Punkte: 4082
seit: 23.05.2003

US-Tintenpatronen nicht für Europa gedacht

Was bei DVDs seit Jahren Usus ist, hält nun auch bei Druckerpatronen Einzug.

Hewlett Packard [HP] hat im Sommer letzten Jahres damit begonnen, seine Druckerpatronen mit einem Regionalcode zu versehen.

Damit können beispielsweise in den USA günstiger erstandene Druckerpatronen nicht in neuen Druckern für den europäischen Markt verwendet werden ...

Quelle: http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?re...1&tmp=83585


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 14)
post 23 Jan 2005, 20:54

6. Schein
*******

Punkte: 1338
seit: 18.10.2004

toll, wie bei den scannern, denn wenn man ami-triber für manche scanner benutzt, gehen die schneller, komischerweise.

es wird nur ne frage der zeit sein, bis auch dies irgendwie gecrackt wird.

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2005, 21:03
avatar
~Beastie Girl~
*********

Punkte: 13190
seit: 01.10.2003

fein dass ich nen Canon hab. bleh.gif


--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten

bunglefever was here!

minilusch3n geschlüpft
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2005, 21:15
avatar
5. Schein
******

Punkte: 777
seit: 12.01.2004

... mein älterer HP lässt sich auch nicht mit billigeren Patronen von anderen Herstellern bestücken .... pure Abzocke.


--------------------
Brot für die Welt ....
.... aber die *Wurst* bleibt hier!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2005, 21:16
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

QUOTE (caprice @ 23 Jan 2005, 20:15)
... mein älterer HP lässt sich auch nicht mit billigeren Patronen von anderen Herstellern bestücken .... pure Abzocke.

ab 201? wird das aber per gesetz verboten wink1.gif


--------------------
jeden tag einen dummen kommentar!
hab ich bei den fadfindern gelernt.
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
"if you have a hammer, every problem looks like a nail"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2005, 01:13
avatar
5. Schein
******

Punkte: 777
seit: 12.01.2004

Sollte mich das jetzt freuen ? yeahrite.gif *grml* zum Glück hab ich recht wenig zu drucken....
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2005, 09:37
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

QUOTE (stth @ 23 Jan 2005, 20:16)
ab 201? wird das aber per gesetz verboten wink1.gif

du meinst ab 2006. da kommt die EU Richtlinie für elektroschrott zum tragen und nach der müssen alle druckerpatronen für tintenstrahler wiederbefüllbar sein.


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2005, 10:08
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

mein letzter drucker war n epson, und dessen tintenpatronen hatten n chip aufgelötet. und wenn die dinger einmal leer waren, da konnte man soviel tinte nachfüllen wie man wollte, der chip hat trotdem "leer" erzählt und jeden weiteren druckversuch im keim erstickt. dann hab ich mir billige noname-patronen bestellt und nach ein paar patronenwechseln den ganzen druckkopf damit ausser gefecht gesetzt.

seitdem läuft mein pixma (der drucker, nicht unsere galerie smile.gif) nur mit originaltinte. ist zwar teurer aber ich kann sichergehen, dass er läuft und garantieansprüche hab ich auch noch.


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2005, 11:08
avatar
Croissant Kurier
*******

Punkte: 1209
seit: 01.10.2003

Für die Epson Patronen gibts glaub sone Art "Chip-Resetter", aberkostet halt auch wieder. Ist alles eine Abzocke.

Hab mal irgendwo nen Artikel gelesn, welche Flüssigkeit auf der Welt die teuerste sei. Da war Druckertinte an Stelle 1 mit 1200-1400 Euro pro Liter.
Das is krank.

Das mit dem E-Schrott is schon ein Problem. Wenn man nicht grad den teuersten Drucker hat ist man billiger dran nen neuen zu kaufen, anstatt neue Patronen.
Was das für eine Verschwendung von Material ist ...
Aber is ja überall so :\

Ahso ich hab nen Epson und nehm KMP-Patronen. Die sind 1/3 bis 1/2 so teuer wie Original, aber gehn gut und sieht auch sehr gut aus smile.gif

Achso ontopic: ja die ham wohl einen an der Waffel. Also obs sonst keine Probleme gibt auf der Welt tztz.
Was kommt als nächstes ?


--------------------
"Looking at the cake is like looking at the future. Until you have tasted it, what do you really know? And then, of course, it's too late."

Twitter | Blog: sports'n'chili
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2005, 21:13
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1280
seit: 25.10.2003

QUOTE (Eppinator @ 24 Jan 2005, 10:08)
Das mit dem E-Schrott is schon ein Problem. Wenn man nicht grad den teuersten Drucker hat ist man billiger dran nen neuen zu kaufen, anstatt neue Patronen.
Was das für eine Verschwendung von Material ist ...
Aber is ja überall so :\

..ein hoch auf unsere chinesischen freunde und ihre pfennig-arbeiter=)
das fass sprengt ja wohl lexmark mit seiner strategie, die aufzugehen scheint.
bei den low-budget modellen ist es in der tat so, dass ein neuer drucker günstiger kommt als eine ersatzspatrone.

mfg
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Jan 2005, 01:54
avatar
Nigirimaki
*****

Punkte: 699
seit: 20.01.2005

die patronen in neuen druckern sind wohl nur halb gefüllt.
immerhin gibt es diese toner tank läden ... die stellen auch den chip wieder zurück.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Jan 2005, 03:03
avatar
->[Schlacke]<-
********

Punkte: 1667
seit: 12.11.2003

QUOTE (Eppinator @ 24 Jan 2005, 10:08)
Hab mal irgendwo nen Artikel gelesn, welche Flüssigkeit auf der Welt die teuerste sei. Da war Druckertinte an Stelle 1 mit 1200-1400 Euro pro Liter.
Das is krank.

haben die da auch schon den ganzen verpackungskram und die patrone an sich auch mit rausgerechnet??

ich denke die machen eingrossen anteil an den kosten einer tintenpatrone aus.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Jan 2005, 10:39
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

QUOTE (the ox @ 25 Jan 2005, 00:54)
immerhin gibt es diese toner tank läden ... die stellen auch den chip wieder zurück.

bist du sicher, dass die den chip zurück stellen? das wär ja dann die lösung des problems.

ontopic: ich find das mit den regionalcodes zwar sinnlos wie wahrscheinlich jeder hier, aber ich sag ma, mich stört das jetz nich großartig. es passiert sehr selten dass ich nach amiland druckerpatronen shoppen fliege. und bei ebay.com ersteigern is auch sinnlos, weil die versandkosten dann die differenz ausgleichen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Jan 2005, 11:10
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Das stimmt allerdings. Wäre aber fatal, wenn man z.B. mal tschechische Patronen hier in Dresden im Laden hat und die dann aber gar nicht in deutschen Druckern gehen.

Kann man eigentlich beim Drucker auch 5 mal den Regionalcode ändern? dev.gif


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Jan 2005, 13:43
avatar
Nigirimaki
*****

Punkte: 699
seit: 20.01.2005

QUOTE
@mcnesium: bist du sicher, dass die den chip zurück stellen?


bei meiner patrone (epson) wurde das gemacht ... gegen 1? aufpreis.
es gibt eine liste mit den (wieder)befüllbaren patronen.
infos unter http://www.tttankstation.de/
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: