_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: scrub und 374 gäste

Hochbett

bzw. anständigen Bauplan dafür
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
off Tequila | post 23 Feb 2005, 14:40 | Themenlink
Also da ich jetzt bald umziehe, suche ich noch ein Hochbett oder einen Bauplan dafür. Kosten sollten nicht 100 € übersteigen. Größe der Liegefläche sollte etwa 1,60 x 2,20 sein.
ProfilPM
 
Antworten(1 - 14)
Schlachter off post 23 Feb 2005, 15:03 | Antwort#2
also wenn du unter 100€ bleiben willst, kommt eigentlich nur eigenbau in frage.

und mit eigenbau kann man günstig kommen. wichtiger fakt ist natürlich der grundriss deiner bude. wenn das zimmer nicht so breit ist, dann kannst du dir die standfüsse sparen. einfach zwei balken mit fetten schrauben in die wand. dort kannst du dann die balken für die leigefläche drauf schrauben. dann noch bretter drauf und fertig ist dein hochbett.
ZitierenTOP
versis off post 23 Feb 2005, 16:02 | Antwort#3
Eigenbau ist auf jeden fall machbar, hab für meins ungefähr 60€ ausgegeben (90x200) liegefläche) und knapp 3 tage gearbeitet dran (davon knapp 2 tage balken abschleifen und einen halben tag streichen).
hab ausm baumarkt 60x40er balken geholt (2m lang) und mir die dann so zusammenkonstruiert, dass es eine halbwegs stabile konstruktion wird, das ganze dann mit ich glaub 120er-schrauben verbunden.
bauplan hab ich keinen, aber ist nicht so kompliziert. auf querverstrebungen hab ich verzichtet, weil die stabilität durch das verbinden mit der wand mehr als ausreichend ist. wenn mir jemand ne digicam schenkt, könnt ich ja ein paar beispielfotos machen biggrin.gif ...
ZitierenTOP
Magnolia off post 23 Feb 2005, 16:03 | Antwort#4
Is vlt. blöd, aber in der Neuen Mensa hing gestern abend noch ein zettel, dass wer ein Hochbett günstig abgibt. Hab nur leider dem Preis keine Beachtung geschenkt. Und bei ad-rem.de verkauft auch wer eins.
ZitierenTOP
Chino off post 23 Feb 2005, 16:04 | Antwort#5
.. also ich würde die Grösse des Hochbetts von dem Zimmer abhängig machen, in das es rein soll.
Als erstes baust du halt die Leigefläche, deren Aufbau ich aber auch von der gewünschten Grösse abhängig machen würde. Dann baust du das Gestell. Dabei kommt es dann aber auch darauf an, an wievielen Wänden das Bett denn stehen soll, denn wo eine Wand ist nimmt man die Wand und keinen Standbalken ..

-> ein Grundriss des Zimmers wäre wichtig
ZitierenTOP
pow off post 23 Feb 2005, 16:04 | Antwort#6
ich denke auch, dass eigenbau am sinnvollsten ist. Wenn du deine neue wohnung hast, sag bescheid, ich hab schon einige hochbetten gebaut, ich mach dir gern ne planung passend in dein zimmer
ZitierenTOP
Luzifer off post 23 Feb 2005, 16:58 | Antwort#7
wennde zwei eng an einander liegende Wände hast, brauchste nur zwei mal zwei gegenüberliegende Metall-L-Stücke inne Wandschrauben und zwei Balken drauf legen und Latten drauf nageln - aber am besten fragste direkt Merry, weil der is nämlich Schreiner.
ZitierenTOP
Tequila off post 23 Feb 2005, 17:37 | Antwort#8
Also das Bett soll in ne Ecke, sprich an einer kurzen und einer langen Fläche ist dann eine Wand. Naja und ich will auch nich zuviel Schrauben in die Wand hauen, weil das muss ja nich sein, muss man später nur wieder umständlich zuspachteln. Also soviel wie nötig, aber so wenig wie möglich!!

Bild müsste ich mal scannen vom Grundriß, im Netz find ich den nämlich nich mehr. Wie gesagt, größer als 220x160 brauch es nicht sein und ich muss drunter halt wenigstens noch halbwegs gemütlich sitzen können und laufen halt, damit der Platz vom Zimmer (17,4 m²) besser genutzt wird.
ZitierenTOP
abadd0n off post 23 Feb 2005, 17:38 | Antwort#9
tzz, was es alles gibt... voll deschnisch.

abaddON
ZitierenTOP
pow off post 23 Feb 2005, 18:31 | Antwort#10
toller link, kann man so machen, muß man aber nich, wäre schöner wenns schicker aussieht und auch noch in der höhe sparsam. (Bedenke, dass du vielleicht auch nochmal weiblichen Besuch bekommst... cool.gif )
ZitierenTOP
mcnesium off post 23 Feb 2005, 23:23 | Antwort#11
sieht ganz schön zusammengefriemelt aus muss ich sagen. geh doch ma tjay besuchen und sieh dir seins an. das sieht ganz gut aus und hat auch nur einen stützbalken...
ZitierenTOP
Luzifer off post 24 Feb 2005, 18:32 | Antwort#12
nur ma so als Tip: Ich hab ja hier bei meinem babba n Hochbett stehn und wenn man drei Balken in x-, y- und z-Richtung mit einander verbinden will und sich nich dumm und dämlich basteln will, damits hinterher so dämlich aussieht, wie bei dem Link, dann verbindet, man die drei Balken mit je 2 Schrauben (also insgesamt 3 Schrauben, aber 2 Löcher pro Balken - sieht dann ungefähr so aus, wie wenn man bei nem Lagerfeuer drei Pinne annanderstellt und dann nur in diesem Fall nich mit nem Seil umwickelt, sondern eben immer den einen mit den andern beiden verschraubt.) Auf die Art sind jedenfalls das untere Bett und das obere Bett bei mir angebracht.
Nochwas: wenn man wirklich will, dass man n Bett hat, dass nich billig aussieht, dann leiht man sich irgendwo n Heisslüfter und schmiert die Balken anschliessend mit Wachs ein, dann glänzt das Bett hinterher auch nich so wie diese Ikea-Dinger in den Jugendherbergen.
Die Senkrechtbalken sind bei meinem Bett jeweils noch n Stück eingefräst, wo die tragenden Horizontalbalken (Länge, nicht Breite) fürs Bett eingelassen sind (ca. n halber Zentimeter - kann man mitm Stecheisen machen.)

Wenn ich in zwei Wochen wieder da bin, werd ich mir ne ähnliche Konstruktion bauen, um dann mein Spezial-Bett auch fettich zu machen. (Merry werd ich dafür schon irgendwie rekrutieren und sei es mit zwei Flaschen Likör)
ZitierenTOP
Freund Hein off post 24 Feb 2005, 21:20 | Antwort#13
bei bau eines hochbettes zu beachten.
sehr wichtig..
wenn das holz draußen gelagert wutrde .. etwas auf ueberlaenge abschneiden..
damit die standardgemaeßen 14% holzfeuchte in das holz eintziehen kann.. denn sonst verzieht ew sich und xdie kacke ist am dampfen..
ZitierenTOP
bunny off post 24 Feb 2005, 22:07 | Antwort#14
mensch martin.. wenn ich das sogar hinbekommen hab dann sollte das für dich doch kein problem sein

mein zimmer is knapp 16 m². mein *bett* geht von einer wand zur andren und is nun 3,3 m (zimmerbreite) mal 2,20 m. einfach 2 tore gebaut und an die wände gestellt, balken von einer seite zur andren und dann so rauspund drauf. is super toll das ding smile.gif und sieht auch toll aus.. ich hab die *tore* in der wand verschraubt. aber das is auch net wirklich nötig. smile.gif

aufgemahlt ->holz gekauft ->losgebaut -> fertig
ZitierenTOP
Tequila off post 25 Feb 2005, 13:46 | Antwort#15
Naja der Rahmen ist ja auch nicht so das Problem, es geht eher darum, dass auch innen eine Art Lattung hin soll, damit die Matratze auch von unten Abluft hat. Und das soll halt auch anständig aussehen und auch wirklich gut halten. Nich das ich irgendwie mal durchkrache. Naja ich werd mich mal nochmal umschauen und dann werd ich mir sicher selbst ne Konstruktion basteln.

Ging halt wie gesagt nur um die theoretischen Sachen oder/und darum, ob vielleicht jemand ein passendes Hochbett loswerden will.
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: