|
Chinanachrichten der Woche
|
|
 29 Jul 2007, 10:54
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
China wird generell überbewertet.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
Perseus |
 29 Jul 2007, 11:03
|
Abgemeldet
|
+++ Breaking News +++
In china ist ein Sack Reis umgefallen. Bis jetzt gibt es keien Angaben über Tote oder Verletzte.
Bereits im letzten Jahr sind zahlreiche illegale Reissäcke umgefallen. Die Behörden sind machtlos.
+++ +++ +++ +++
|
|
|
|
|
 12 Aug 2007, 00:01
|

nicht jugendfrei   
Punkte: 333
seit: 09.08.2006
|
Zitat(Perseus @ 29 Jul 2007, 11:03) +++ Breaking News +++ In china ist ein Sack Reis umgefallen. Bis jetzt gibt es keien Angaben über Tote oder Verletzte. Bereits im letzten Jahr sind zahlreiche illegale Reissäcke umgefallen. Die Behörden sind machtlos. +++ +++ +++ +++ 
|
|
|
|
|
 12 Aug 2007, 16:34
|
5. Schein      
Punkte: 842
seit: 15.07.2004
|
Zitat(Perseus @ 29 Jul 2007, 11:03) +++ Breaking News +++ In china ist ein Sack Reis umgefallen. +++ +++ +++ +++ 
|
|
|
|
|
 13 Aug 2007, 14:01
|
4. Schein    
Punkte: 370
seit: 18.01.2004
|
Zitat(Chris @ 29 Jul 2007, 10:54) China wird generell überbewertet.  aber sie überschwemmen schon mal den deutschen biomarkt. versuch mal knoblauch zu bekommen, der nicht aus china kommt. keine umweltstandards, hohe korruption, immer noch entwicklungshilfe, entrechtete landbevölkerung, also irgendwie finde ich das alles bedenklich.
|
|
|
|
schildkroet |
 13 Aug 2007, 14:09
|
Abgemeldet
|
Dass sie uns als Exportweltmeister überholen, finde ich unbedenklich. Noch haben wir eine völlig andere Struktur als China... die exportieren halt Krempel, right, loco
Ansonsten finde ich China nicht gerade überbewertet, da geht was. Vor allem machen die die Umwelt zur Sau. Jedes mal, wenn ich hier nen Joghurtbecher in die gelbe Tonne werfe, fallen dort 6 Ölfässer ins Meer. Das ist ungerecht.
|
|
|
|
|
 24 Aug 2007, 20:00
|

6. Schein       
Punkte: 1244
seit: 12.08.2006
|
Die chinesische Regierung ist verunsichert: Anders als bei ihren Vorgängern im Kanzleramt zweifeln viele Funktionäre in Peking an Angela Merkels Freundschaft zum Reich der Mitte.
China ist für Deutschland der wichtigste Handelspartner in Asien, Deutschland für China der wichtigste in der EU. Merkel feiert in Peking den 35. Jahrestag der Aufnahme der Beziehungen und läutet ein aufwendiges Projekt ein: "Deutschland und China - Gemeinsam in Bewegung". Über drei Jahre wollen die Deutschen in den Großstädten Nanjing, Kanton und Chengdu ihre Kultur und Wirtschaft präsentieren.
Die Sorge ist an eine einzige Person geknüpft: an Kanzlerin "Mo Ke er", wie sie auf Chinesisch heißt. Im Vergleich zu ihren Vorgängern Helmut Kohl und Gerhard Schröder komme sie "kühler" und "ideologischer" daher, klagen die Gastgeber. "Sie spricht eine andere Sprache und nutzt andere Formulierungen als Kohl und Schröder", notieren sie.
Ausländische Firmen klagen nach wie vor über Ideenklau und den "großen Druck" der chinesischen Partner, ihnen technisches Know-how zu übertragen. Zudem kämpfen sie mit Schwierigkeiten, in den scheinbar riesigen Markt einzudringen, weil, so Wuttke, "national gesinnte Wirtschaftsverbände Druck auf die Regierung ausüben, den Einfluss der Ausländer zu begrenzen".
Die Kanzlerin will versuchen, die Chinesen zu bewegen, weniger schädliche Gase in die Luft zu pusten - und deutsche Umwelttechnologie zu kaufen.
Viele deutsche und chinesische Autoren und Verleger haben zur gleichen Zeit kritisch registriert, was sie nicht tun wird: Sie wird nicht an der Pekinger Buchmesse teilnehmen, die am 30. August beginnt und in deren Mittelpunkt in diesem Jahr Deutschland steht.
|
|
|
|
schildkroet |
 26 Aug 2007, 12:39
|
Abgemeldet
|
Warum postet ihr immer jeden Spiegel-Online-Artikel im Forum? Irgendwie ist es da praktischer, gleich nen link im Menü reinzumachen
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|