|
Bank müsste man sein Wie man schnell zu Geld kommt!
|
|
 18 Aug 2007, 10:56
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Bank müsste man sein. Dann würde man, auch wenn man vor dem totalen Bankrott steht, mal eben 17,3 Milliarden Euro geliehen bekommen. link.Oder man könnte sich total verspekulieren und alles und noch mehr, das man besitzt, auf den Kopf hauen. Um nachher 8,1 Milliarden zu bekommen. Die Leute wären besser beraten, wenn sie ihr Geld unterm Kopfkissen verstecken würden (und bei den heutigen Preisen und Zinsen auf ein Girokonto würde am Ende des Monats sogar noch mehr Geld übrig bleiben).
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 19 Aug 2007, 11:18
|
4. Schein    
Punkte: 370
seit: 18.01.2004
|
Zitat(michael1902 @ 19 Aug 2007, 00:11) Aber es ist euch bewusst, dass dieses Geld geliehen wird? Nicht geschenkt, sondern kreditfinanziert. Dagegen ist doch nix einzuwenden. Oder soll diese Bank - ich denk mal ihr meint die SachsenLB - einfach bankrott gehen?  genau das denke ich auch. es ist unglaublich, dass die bank mal eben ein paar milliarden verspielt und nciht pleite geht. wenn ich das mache, kommt der gerichtsvollzieher unf nimmt mir mein lieblingsbuch weg. edit: das schlimme ist, dass das land für alles aufkommen wird, was die komische gruppe an verlusten eingefahren hat. auch wenn die 17 milliarden nicht direkt aus dem landeshaaushalt kommen, sondern wohl aus anderen landeseigenen institutionen, so sind das 17 milliarden die irgendein fond bekommt und nicht in sinnvollere sachen in sachsen investiert werden können. die fehlen dem land. auch wenn das land sie ja wiederbekommt, so ist das wohl bei krediten (aber wenn man sich den grund für das zusammenbrechen des marktes anschaut, dann zweifele ich daran), unglaublich ist es. Dieser Beitrag wurde von ulli: 19 Aug 2007, 11:24 bearbeitet
|
|
|
|
|
 19 Aug 2007, 13:08
|
4. Schein    
Punkte: 370
seit: 18.01.2004
|
Zitat(JoSchu @ 19 Aug 2007, 12:40) Jetzt kommt doch mal alle wieder runter. Es ist völlig normal, wenn sich Banken untereinander Geld leihen. Das einzig Interessante an dieser Meldung ist der Betrag. Wer soll denn bitteschön was davon haben, wenn die Bank pleite geht? Was heißt das denn? Es heißt, dass alle Anleger und Kunden der Bank ihr Geld verlieren. Und damit vermutlich selbst in Solvenzprobleme kommen. Welche Auswirkungen eine Bankenpleite hat, sieht man doch gerade sehr schön in den USA.  ich empfinde es als problem, wenn aufgrund einer spekulationsblase die banken krachen gehen. jedoch nicht wirklich krachen gehen. eigentlich müsste es jetzt eine ganze menge an bankrotten firmen geben, die jedoch nicht bankrott sind, weil die zentralbanken unheimlich viel geld in den markt gepumpt haben. und jetzt schauen wir uns an, wie das alles entstanden ist. in den usa waren die zinsen für kredite sehr niedrig und schon haben leute kredite bekommen, die ersten keine einnahmen haben, um den kredit mit variablen zinsen auch stemmen zu können und sich zweitens häuser gekauft haben, ohne aucch nur einen cent an eigenkapital zu haben. drittens wurden hypotheken auf häuser vergeben, die schon mit einer hypothek belastet waren. also es wurde mehr geld rausgegeben, als das grundstück überhaupt wert war. die kredite werden nicht mehr bedient und die grundstückspreise gehen in den keller. macht laut adam riese einen schönen verlust. kredite werden nicht bedient und die grundstücke bringen viel weniger geld ein. als einfacher politikwissenschaftler ohne jemals eine wirstaftsveranstaltung besucht zu haben, würde ich behaupten, dass da eine ganze menge leute gefeuert werden müssten. ich würde niemandem geld geben, wo ich eigentlich ganz genau weisss, dass ich das nie wieder sehen werde. aber anscheinend war die gier zu groß und alle möglichen banken haben dann wieder kredite verteilt, um die faulen kredite bezahlten zu können. also banken geben banken kredite, (wenn ich zu meiner bank gehen würde und ich würde sie bitten, dass sie mir geld leihen, damit ich es anlegen kann, würden sie mich in die klapse einliefern lassen) jetzt stehen alle angeschmiert da und jetzt geben wieder banken den banken kredite, die anderen banken kredite geben, die nicht mehr bezahlt werden können. und da das alles in den usa stattfand ist es für mich nicht sonderlich einleuchtend, dass ein ableger der sächsischen landesbank damit spekulieren musste und vor allem mal schnell viel geld verbrannt hat. ich glaube, dass dies ziemlich gut erklärt, warum wir uns da gewaltig aufregen.
|
|
|
|
|
 19 Aug 2007, 13:14
|

Ironieresistenz I.         
Punkte: 2231
seit: 02.06.2005
|
Es ist doch nun wirklich nichts Neues, dass der Geldmarkt nichts weiter als Glücksspiel ist. Da kannst du auch den Pokerspieler fragen, warum er sein Erspartes verzockt hat. Weil er glaubte, ein gutes Blatt zu haben. Bei der US-Hypothekenkrise spielt zudem noch hinein, dass die Rating-Agenturen, die das Risiko der jeweiligen Hypotheken (bzw. der entsprechenden Fonds) feststellen sollten, diese scheinbar systematisch zu positiv bewerteten. Es könnte also sein, dass die Bank tatsächlich eine sichere Anlagequelle gefunden glaubte. Natürlich ist es nicht sonderlich intelligent, 17 Milliarden in einen Anlagetyp zu stecken (wobei ja auch nirgends steht, dass dem so ist). Das Ganze wird sicherlich auch personelle Konsequenzen haben. Aber der Bank bei der Insolvenzanmeldung zu zu schauen, ist meines Erachtens nicht die richtige Alternative.
|
|
|
|
|
 19 Aug 2007, 13:20
|
4. Schein    
Punkte: 370
seit: 18.01.2004
|
Zitat(JoSchu @ 19 Aug 2007, 13:14) ... Das Ganze wird sicherlich auch personelle Konsequenzen haben. Aber der Bank bei der Insolvenzanmeldung zu zu schauen, ist meines Erachtens nicht die richtige Alternative.  da geb ich dir sogar recht. es ist nicht sinnvoll, die gruppe pleite gehen zu lassen und dass die leute zum geld verdienen alles versuchen, ist auch nichts neues. aber wenn ich 100 euro verspiele, ist das geld weg. ich bekomm es nicht zurück. aber wozu haben die eine uni besucht? wie kann man nur soviel geld einfach mal von heute auf morgen verbrennen?
|
|
|
|
|
 19 Aug 2007, 13:23
|

Ironieresistenz I.         
Punkte: 2231
seit: 02.06.2005
|
Zitat(ulli @ 19 Aug 2007, 13:08) ich empfinde es als problem, wenn aufgrund einer spekulationsblase die banken krachen gehen. jedoch nicht wirklich krachen gehen. eigentlich müsste es jetzt eine ganze menge an bankrotten firmen geben, die jedoch nicht bankrott sind, weil die zentralbanken unheimlich viel geld in den markt gepumpt haben.
Meines Wissens haben nur eine Handvoll Banken in US-Hypotheken investiert. Und die Verluste dadurch sind auch nicht das Problem. Aber die Verluste schränken die Banken und Anleger in ihrer Liquidität ein. Daher müssen sie sich Geld von anderen Banken leihen. Da diese aber nicht wissen, ob sie das Geld wiedersehen, verweigern sie Kredite oder geben diese nur noch zu einem höheren Zinssatz. Das Geld der EZB war dementsprechend auch nur dazu da, die Zinssätze auf dem Innerbanken-Geldmarkt stabil zu halten und ein Überschwappen der Krise auf Europa abzuwehren/abzudämpfen. Zitat(ulli @ 19 Aug 2007, 13:20) aber wozu haben die eine uni besucht? wie kann man nur soviel geld einfach mal von heute auf morgen verbrennen?  Egal, was Börsengurus erzählen - der Markt ist grundsätzlich unvorhersehbar. Da nutzt auch der Besuch einer Uni nichts. Dieser Beitrag wurde von JoSchu: 19 Aug 2007, 13:24 bearbeitet
|
|
|
|
|
 19 Aug 2007, 13:34
|
4. Schein    
Punkte: 370
seit: 18.01.2004
|
lasst uns die wirtschaftswissenschaften an den unis einstellen. brauch ja so und so keiner mehr. es leben die politikwissenschaftler und die slavisten.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|