|
SPD bittet Freiwillige vor.
|
|
 20 Aug 2007, 17:20
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Also ich wurde ausgemustert, weil ich angegeben habe, dass ich CSU wähle. Die wollten scheinbar keine radikalen Elemente in der BW.
Das Abschaffen der Wehrpflicht schafft natürlich Probleme mit den dann nicht mehr vorhandenen Zivildienstleistenden. Ich schlage vor die Wehrpflicht durch eine Zivildienstpflicht zu ersetzen und den Rest komplett zu einer Freiwilligenarmee umzuformen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 20 Aug 2007, 17:42
|
2. Schein  
Punkte: 126
seit: 08.07.2007
|
ich (als ehemaliger Zivi ^^) stimme Chris da vollkommen zu. Wenn eine Zivildienstpflicht (oder doch lieber Sozialdienstpflicht?) beschlossen werden würde, spricht auch nichts dagegen das ganze auf Frauen auszudehnen. Da der Wehr-/Zivildienst sowieso immer kürzer wird, könnte man den Sozialdienst auf ein halbes Jahr beschränken. Damit würde man nicht so viel Zeit verlieren und sogar noch was fürs Leben lernen. Wer weiß vieleicht lernt man dann auch den Beruf seiner Träume kennen  . Zivildienst kann ja durchaus auch als Sprungbrett gesehen werden. Das war mein Senf dazu  . Gegen eine anregende Diskussion hätte ich auch nichts. Ich wünsch euch noch nen guten Tag. Lasst es rocken.
|
|
|
|
|
 20 Aug 2007, 18:18
|
2. Schein  
Punkte: 126
seit: 08.07.2007
|
@schlachter und gizz: okay stimmt, das die meisten studiengänge zum ws beginnen, hab ich nicht bedacht. genossen hab ich meine zeit als zivi allerdings auch und anschließend sogar noch zwei monate dran gehangen. es war schon ne echt gut zeit und ich hab ne menge dabei gelernt. @neo.pop: ich weiß nicht wie du auf den Stellenmangel kommst. meine erfahrungen sehen da völlig anders aus. gerade krankenhäuser hätten gerne noch mehr zivis  . denn für viele arbeiten die so anfallen sind sie weitausbesser geeignet als schwestern und pfleger. denn sie sind bei weitem billiger
|
|
|
|
|
 20 Aug 2007, 23:25
|
4. Schein    
Punkte: 370
seit: 18.01.2004
|
jeder zwangsdienst ist immer noch ein zwangsdienst. auch zivis werden für den kriegsfall eingeplant und werden dann gezogen, auch wenn sie nicht kämpfen, aber sie dürfen die beine mit abnehmen oder wieder mit annähen und einen zwangsidienst, weil der staat das sozialsystem nicht bezahlen kann, zu erhalten, ist doch dumm.
ein zwangsdienst ist ein veraltetes konzept und ich dachte immer, wir leben schon im 21 jahrhundert.
im übrigen bin ich für schnapps ohne alkohol und für zigaretten ohne tabak. auf eine wehrpflicht ohne pflicht. wer auf so einen mist gekommen ist?!
Dieser Beitrag wurde von ulli: 20 Aug 2007, 23:27 bearbeitet
|
|
|
|
|
 21 Aug 2007, 08:06
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
@oZmann: Der springende Punkt ist aber nicht die Wahl zwischen Wehrdienst und Zivildienst. Der springende Punkt ist, dass wir mittlerweile kein Geld/Platz in der BW für jeden Jugendlichen haben. Dadurch werden die Jugendlichen völlig wahllos gezogen. Die einen trifft es halt, weil ein guter Zeitpunkt ist, die anderen halt nicht, weil grad wieder alles voll ist.
Und das macht die ganze Sache ungerecht. Denn derjenige, der gezogen wird, muss "legal" seinen Dienst leisten, während ein anderer ein ganzes Jahr spart. In einer Zeit, in der jeder möglichst schnell ins Berufsleben übergehen will/soll, sind solche Ungerechtigkeiten nicht mehr tragbar.
Entweder also alle oder keiner.
|
|
|
|
|
 21 Aug 2007, 09:11
|
4. Schein    
Punkte: 370
seit: 18.01.2004
|
Zitat(Chris @ 21 Aug 2007, 08:06) @oZmann: Der springende Punkt ist aber nicht die Wahl zwischen Wehrdienst und Zivildienst. Der springende Punkt ist, dass wir mittlerweile kein Geld/Platz in der BW für jeden Jugendlichen haben. Dadurch werden die Jugendlichen völlig wahllos gezogen. Die einen trifft es halt, weil ein guter Zeitpunkt ist, die anderen halt nicht, weil grad wieder alles voll ist. Und das macht die ganze Sache ungerecht. Denn derjenige, der gezogen wird, muss "legal" seinen Dienst leisten, während ein anderer ein ganzes Jahr spart. In einer Zeit, in der jeder möglichst schnell ins Berufsleben übergehen will/soll, sind solche Ungerechtigkeiten nicht mehr tragbar. Entweder also alle oder keiner.  richtig, und daher abschaffen.
|
|
|
|
schildkroet |
 21 Aug 2007, 12:35
|
Abgemeldet
|
Die Waffen sind der einzige Vorteil bei der Bundeswehr. Wenn man deren Ausgabe erleichtert, gibt es auch mehr Bundis. Oder wir machen es wie die Amis. Waffen für alle! Sollte uns jemand angreifen, wird Schland dann zum zweiten Irak. Zivildienst ist spitze und das einzig Sinnvolle. Nur gibts da eben leider keine Knarre
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|