|
07. bis 15.09.2007 - Erich Kästner Museum
BARDINALE 2007 Erich Kästner Museum vom 07. bis 15.09.2007 Thema: The City – a Poetic Construction Site
Wer an der Literaturszene von heute interessiert ist, wer gerne querdenkt oder einfach nur gute Filme sehen möchte, kommt im September garantiert auf seine Kosten.
Neben einer Ausstellung, drei Vorträgen, einer szenisch-musikalischen Lesung und einer digitalen Performance zu diesem Themenkomplex gibt es im Kontext der "Poetic Construction Site" vielfältige Lesungen internationaler Poesie, einen Diskurs zu Schreibverfahren als Spracharchitektur, den Nachwuchswettbewerb Poets 26, Poetry Kids, Filme, City Poems, einen Open-Mic-Nachmittag, das Gesellschaftskunstwerk "Turm zu Babel", BARDINALE flows als Kernprojekt des künsteübergreifenden Poesiebegriffs und anderes mehr. Beteiligt sind 25 Künstler aus 9 Nationen sowie Dresdner Schüler und Studenten.
BARDINALE-Programm:
Freitag, 7. September
19:30 BARDINALE Eröffnung Eröffnungsparty im Garten des Erich Kästner Museums, Einweihung der Kabinettausstellung „poesie der konkreten bewegung. Strategien – Wandlungen – Beispiele“ und Baubeginn des Gesellschaftskunstwerkes „Turm zu Babel“ Ort: Erich Kästner Museum, 6 Euro/ erm. 4 Euro
21:00 „Schaum und andere Gedichte von Hans Magnus Enzensberger“ Anton Prestele inszeniert eine szenisch-musikalische Lesung mit alten und neuen Texten Hans Magnus Enzensbergers Ort: Jazzclub Neue Tonne, 6 Euro/ erm. 4 Euro
Samstag, 8. September
11:00 City Poems Junge Großstadtdetektive sind dazu eingeladen, ihre Sinne für poetische Eindrücke im Alltag zu schärfen und das gesammelte Material ihrer spannenden Entdeckungstour zu einer Collage aus Bild, Ton und Text zusammenzufügen. Dauer: 4 Stunden Treffpunkt: An der Betonzeitschiene (Gerok-, Ecke Arnoldstraße) Eintritt frei
16:00 BARDINALE Talk
Ein Werkstattgespräch mit den Autoren von Poets on the Road über das Konstruieren von Dichterwelten und die harte Arbeit am Wort Ort: Erich Kästner Museum, 6 Euro/ erm. 4 Euro
20:00 Poets on the Road mehrsprachige Kurzlesungen mit Oswald Egger (AUT),Nora Iuga (ROU), Mirela Ivanova (BGR), Ulrich Schacht (DEU/SWE), Enric Sòria (ESP) und Matthew Sweeney (IRL) Ort: Jazzclub Neue Tonne, 6 Euro/ erm. 4 Euro Tageskarte 9 Euro, ermäßigt 6 Euro
Sonntag, 9. September
15:00 Literaturmeile mit Open Mic open air Präsentation von Literatur und Literatur-institutionen in Kooperation mit Dresdner Schriftsteller-vereinigungen, Buchhändlern und Verlagen. Eine Bühne mit offenem Mikrofon steht für künstlerische Beiträge und spontane Lebensäußerungen zur Verfügung. Bis 18:00. Ort: Artesischer Brunnen auf dem Albertplatz, Eintritt frei
19:00 Verbale Pupiller. Ein Abend neuer deutscher und dänischer Lyrik Es lesen Lars Skinnebach, Mette Moestrup (Dänemark), Nico Bleutge, Volker Sielaff (Deutschland) in Kooperation mit dem Århuser Festival „Verbale Pupiller“ Ort: Erich Kästner Museum, 6 Euro / erm 4 Euro
21:00 BARDINALE-Film „Fische im Sand“ 9 Kurzfilme zu 9 Gedichten (2006, DEU) Ort: Erich Kästner Museum, 6 Euro/ erm. 4 Euro Tageskarte 9 Euro, ermäßigt 6 Euro
Montag, 10. September
19:00 BARDINALE Vortrag „Gulerød“ Bjørn Friis Thomsen aus Århus referiert über die Entstehung, die Entwicklung und die Spielarten der Konkreten Poesie Ort: Erich Kästner Museum, 6 Euro/ erm. 4 Euro
21:00 BARDINALE Film „Reconstruction“ Liebesdrama (Christoffer Boe, 2003, DNK) Ort: Erich Kästner Museum, Eintritt frei Tageskarte 9 Euro, ermäßigt 6 Euro
Dienstag, 11. September
19:00 BARDINALE Vortrag „Ut architectura poesis“ Valentin Hammerschmidt spricht über die Verbindung von Literatur und Architektur unter Einbeziehung der interdisziplinären Theoretiker Ian Hamilton Finlay und Franz Mon Ort: Erich Kästner Museum, 6 Euro/ erm. 4 Euro
Mittwoch, 12. September
21:00 BARDINALE-Film „Sympathy for the Devil“ a.k.a. „One Plus One“ Entstehung eines Rock-Klassikers (Jean-Luc Godard, 1968, FRA) Ort: Erich Kästner Museum, Eintritt frei
Donnerstag, 13. September
9:00 Poetry Kids Workshop für Grundschulkinder, in dem sie sich mittels Sprache und Klang eigene Phantasieräume schaffen und zum Thema „Konstruktion“ lesen, schreiben, denken und sprechen Ort: Erich Kästner Museum, Eintritt frei
20:00 „Stein zu Stein, Bein zu Bein“ Der Deutsche Akademische Austauschdienst veranstaltet diese Lesung des weißrussischen Lyrikers Ales Rasanau und seiner Übersetzerin, der Schriftstellerin Elke Erb Ort: Erich Kästner Museum, Eintritt frei Tageskarte 9 Euro, ermäßigt 6 Euro
Freitag, 14. September
20:00 Poets 26 Junge Dresdner Autoren stellen ihre Texte vor. Künstlerische Betreuung: Michael G. Fritz Ort: medien@age, Eintritt frei
20:00 BARDINALE Vortrag „Netzliteratur + Radio“ Anschließend Performance „Search Lutz“ Der Stuttgarter Netzkünstler Johannes Auer referiert zum Stand der digitalen Poesie; im Anschluss programmiert er mit Unterstützung des Publikums und der Schauspielerin Christiane Maschajechi frühe digitale Wortkunst nach Ort: Erich Kästner Museum, 6 Euro/ erm. 4 Euro Tageskarte 9 Euro, ermäßigt 6 Euro
Samstag, 15. September
20:00 BARDINALE flows Lichtpoet Ruairí O'Brien, Saxophonist Michael Schulz und Schriftsteller Ulrich Schlotmann verbinden ihre Künstlerischen Interpretationen des Themas „Konstruktion von Tag und Nacht“ zu einer Performance in drei Sequenzen Ort: Jazzclub Neue Tonne, 6 Euro/ erm. 4 Euro
Freuen Sie sich auf interessante Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie.http://www.bardinale.com[b]KONTAKT Dresdner Literaturbüro im Erich Kästner Museum, Antonstraße 1, 01097 Dresden Tel. / Fax: 0351/8045087 [/B] |  | Beginn: 00:00 Uhr Location: Erich Kästner Museum Adresse: Antonstraße 1, 01097 Dresden
Antworten(1 - 1)
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|