_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 363 gäste

Printmedien boykottieren Demonstration

für Bürgerrechte und Datenschutz
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Sep 2007, 10:37
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Auch wenn die Demonstration gegen den Überwachungsstaat (Freiheit statt Angst) am Samstag in Berlin die größte Auflehnung für Datenschutz und Bürgerrechte[tagesschau] war, wird sie von den Medien teilweise boykottiert. Vor allem den normalen Printmedien ist die Demonstration nicht mal einen kleinen Randartikel wert. So gab es weder in der Süddeutschen Zeitung noch in der Sächsischen Zeitung einen Bericht über diese Veranstaltung. Der Pressespiegel lässt vermuten, dass auch in weiteren Zeitungen kein mediales Echo stattgefunden hat. Die meisten Artikel setzen zudem die Bedeutung der Demonstration herunter (unter anderem durch Heruntersetzen der Teilnehmerzahlen) oder erwähnen die Demonstration nur am Rande. Eine halbwegs "normale" Berichterstattung gibt es nur von dem ZDF und von Online-Medien.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Sep 2007, 10:55
avatar
Diplomat
*********

Punkte: 2374
seit: 08.04.2004

Boykott beinhaltet doch Vorsatz, oder? Möchtest Du damit allen, die nicht darüber berichtet haben, etwas unterstellen?


--------------------
Don´t feed the trolls!
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Sep 2007, 11:08
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Ich sag es mal so:
* es wird in den Tagesthemen (Fernsehen) erwähnt
* das Thema hat absolute politische Brisanz (immerhin reden zur Zeit wieder alle über diese Vorschläge)
* eine Demo mit 8000 bis 15000 Demonstranten in Berlin hat eine andere Qualität als eine 30 Mann Demo des Tierschutzvereins in Buxtehude.

Interessant ist was die Bloggerszene so schreibt:
http://schieflage.blogspot.com/2007/09/dem...dpa-und-ap.html
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Sep 2007, 11:14
avatar
Heimspiel
*******

Punkte: 1310
seit: 05.11.2005

Zitat(Chris @ 24 Sep 2007, 11:08)
Ich sag es mal so:

* eine Demo mit 8000 bis 15000 Demonstranten in Berlin hat eine andere Qualität als eine 30 Mann Demo des Tierschutzvereins in Buxtehude.

*

die demo hat eine andere quantität

Dieser Beitrag wurde von stay different!: 24 Sep 2007, 11:15 bearbeitet


--------------------
birth, school, stadium, death
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Sep 2007, 11:16
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Das auch. Aber ich meinte trotzdem die Qualität.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Sep 2007, 11:41
avatar
temporäres Prekariat
*******

Punkte: 1102
seit: 13.10.2005

Naja, wenn es eine Demo gegen den Überwachungsstaat war, sollen sie doch froh sein, dass nicht zu viele Kameras sie dabei beobachtet haben wink.gif


--------------------
A: Ich will was mit Alkohol drinn
B: Dann nimm doch Nancy ;)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Sep 2007, 13:56
avatar
No-Know-How
*****

Punkte: 631
seit: 27.04.2007

Zitat(Gertrud @ 24 Sep 2007, 11:41)
Naja, wenn es eine Demo gegen den Überwachungsstaat war, sollen sie doch froh sein, dass nicht zu viele Kameras sie dabei beobachtet haben wink.gif

ich verkneif mir mal das lachen rolleyes.gif

das mit der dpa ist schon heftig... und erstaunt war ich auch wie wenig presse man bei der anfangsansprache gesehen hat.
das ganze ist ja nun wirklich keine "extremisten protestieren"-angelegenheit.

Dieser Beitrag wurde von wicked: 24 Sep 2007, 13:57 bearbeitet


--------------------
Studentenclub Count Down
The future is already here - it is just unevenly distributed. William Gibson
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Sep 2007, 14:13
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Vielleicht auch ein indiz dafür, dass wir schon bei 8. der Liste angekommen sind.


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Sep 2007, 14:16
avatar
No-Know-How
*****

Punkte: 631
seit: 27.04.2007

Zitat(JoSchu @ 24 Sep 2007, 14:13)
Vielleicht auch ein indiz dafür, dass wir schon bei 8. der Liste angekommen sind.


moment, soweit bin ich noch nicht biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Sep 2007, 14:39
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

@Joschu: Ob wir schon angekommen sind, daran kann man zweifeln. Grundsteine sind sicher schon gelegt, da viele Medien sich in regierungstreuer Hand befinden (CDU/SPD - in Zeiten der großen Koalition aber eher alles gleich). Die Blätter waren auch schon früher teilweise recht politisch angehaucht.

Das erschreckende ist aber, was in dem Blogeintrag über die DPA erwähnt wird. Nämlich, dass viele Zeitungen ihre Nachrichten daher bekommen. Unser Wissen sagt uns, dass es hier am leichtesten ist, die Nachrichten zu zensieren. Schwieriger wäre es bei den einzelnen Zeitungen. Viel braucht man also gar nicht um die überregionalen Nachrichten zu kontrollieren. Nur gibt es da noch dieses verdammte Internet. Weshalb es auch ganz gut ist, dass man dort unter dem Vorwurf von Terrorismus, Kinderschändung und Rechtsradikalität Seiten zensieren darf. Sonst könnte man den Wust ja gar nicht mehr Herr werden.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Sep 2007, 15:59
avatar
temporäres Prekariat
*******

Punkte: 1102
seit: 13.10.2005

Zitat(Chris @ 24 Sep 2007, 14:39)
Das erschreckende ist aber, was in dem Blogeintrag über die DPA erwähnt wird. Nämlich, dass viele Zeitungen ihre Nachrichten daher bekommen.
*


Das ist doch aber schon sehr lange so, das Medien ihre Nachrichten von Nachrichtenagenturen wie DPA oder Reuters beziehen. Und ich dachte auch allgemein bekannt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Sep 2007, 16:06
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Ich erwähne es nur gerne wieder, für diejenigen, die es noch nicht wissen, und die an die Unabhängigkeit unserer Informationen glauben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Sep 2007, 16:19
avatar
temporäres Prekariat
*******

Punkte: 1102
seit: 13.10.2005

Die Informationen werden doch nicht unabhängiger wenn von jeder großen Zeitung eine Person zu ner Pressekonferenz eines Ministers gehen oder dort ein Typ von der DPA und/oder Reuters hockt und mitschreibt. Die Beurteilung der Aussagen und die Erläuterung des Zusammenhanges für den Leser/Zuschauer/... wird ja von den Medien durchaus sehr unterschiedlich gehandhabt. Die DPA-Quellen sind nunmal in Bild und FAZ gleich - nur die Aufbereitung nicht.

Solange die Presse unabhängig ist is es doch okay. Informationen sind immer abhängig - nähmlich vom Verbreiter.

Dieser Beitrag wurde von Gertrud: 24 Sep 2007, 16:20 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Sep 2007, 16:31
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Solange sich die DPA darauf beschränkt, ALLE Informationen NEUTRAL weiterzugeben, gebe ich dir recht. Wenn aber aus mind. 8000 Demonstranten plötzlich 2000 werden und aus "der schwarze Block trennte sich in der letzten Viertelstunde von der Demonstration" "die Demonstration wurde abgebrochen", dann erhält man vielleicht ein besseres Bild, wenn dort mehr als ein Journalist unterwegs ist.

Und wenn die Quelle (und in diesem Fall ist die DPA die Quelle) schlechte oder zu wenig Informationen abgibt, ist egal, ob da jetzt Bild oder FAZ die Daten aufbereiten.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Sep 2007, 16:32
avatar
temporäres Prekariat
*******

Punkte: 1102
seit: 13.10.2005

Ja - aber wegen diesem einen Beispiel die deutsche Presselandschaft anzuzweifeln finde ich bissel übertrieben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: