Gestern hat es uns noch aufgescheucht. Die große Neuigkeit. Netto verdienen wir heute genauso viel wie damals. Wenn nicht gar weniger.
Heute wird schon zurückgerudert. Aussage des Bundesarbeitsministerium: Wir können besser rechnen als die Bild. Tolle Statistiken und einen Artikel gibt es dazu in
der BildSpiegel Online:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,507585,00.htmlEine kleine Anmerkung am Rande: Während die Nettolöhne der Angestellten im Westen um sagenhafte 8,2% real gestiegen sind, wucherten die Löhne der Arbeiter (im Westen und real) sogar um traumhafte 0,8%. Trotz allem Vorwurf, dass die Bild alles schlecht gerechnet hätte, sieht das für mich immer noch nicht wie die bombastische Teilnahme am Aufschwung aus. Hinzu kommt noch, dass eine Preissteigerung von 34,4% zugrunde gelegt wird. Diese bezieht sich ziemlich sicher auf den gesamten Warenkorb (es ist leider nicht angegeben), in dem auch Autos und Elektrogroßgeräte enthalten sind (die beide durchaus billiger geworden sind im Vergleich). Doch diese Ausgaben fallen gerade für Niedrigverdiener nicht so stark ins Gewicht.
Auch sind neuere Daten für 2007 etwa noch nicht verfügbar. Dank der Erhöhungen der Mehrwertsteuer, der Mieten, Strompreise und Lebensmittelpreise dürfte dieses Jahr stark zu Buche schlagen (Besserverdiener, die ihr eigenes Haus/Wohnung besitzen sind davon natürlich nicht so stark betroffen).
Ob hier für die Gehaltsangaben ein Durschnitt oder ein Median verwendet wurde dürfte auch eine entscheidende Rolle spielen.
Aber wir haben ja keinen Grund zum Jammern, die Nettolöhne sind ja gestiegen.