
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
CYNETart_07encounterFr., 16.11.2007 - Festspielhaus Hellerau
CYNETart_07encounter
Festspielhaus Hellerau am Freitag den 16.11.2007 20 Uhr Eröffnung CYNETart_07encounter
20.30 Uhr Eröffnungsperformance mimpi von Wilfried Jentzsch und Udo Zickwolf 21 Uhr Tele-Plateaus_01, Performances im vernetzten Raum 22 Uhr Se Mi Sei Vicino, Interaktive Performance von Sonia Cillari (NL) -- 20 Uhr Eröffnung CYNETart_07encounter mit der Performance mimpi von Wilfried Jentzsch und Udo Zickwolf 21 Uhr Tele-Plateaus_01, Performances im vernetzten Raum Konzept: Klaus Nicolai Projektleitung: Matthias Härtig Programmierung: Frieder Weiß, Daniel Mühne, Jacob Korn Tele-Plateaus in Dresden-Hellerau: Field Recording: Hendrik Walcher Performer: Udo Zickwolf, Valentina Cabro Tele-Plateaus im Staatlichen Ballett-Theater von L. Jakobson St. Petersburg: Umsetzung: Jury Didevich, Dmitry Letakhovsky, Dmitry Dubov (Computer and New Music Research Group), »Cannon Dance« Group Mit freundlicher Unterstützung durch Deutsch-Russischer Austausch e.V., Deutsches Generalkonsulat St. Petersburg sowie Staatliches Zentrum der Zeitgenössischen Kunst St. Petersburg. Tele-Plateaus in Norrköping: Umsetzung: Christian Bjorklund, Emelie Bordon Mit freundlicher Unterstützung durch BitNet Productions. Die netzgestützte Performance-Installation »Tele-Plateaus_01« wird vom 16. bis 18. November 2007 gleichzeitig an drei europäischen Veranstaltungsorten stattfinden. Die jeweils öffentlich begehbaren Räume ermöglichen den Besuchern eine simultane Interaktion durch vernetzte Klang- und Bildprozesse hindurch. Die erste Versuchsanordnung »Tele-Plateaus_01« verwandelt das Festspielhaus Hellerau erstmals in ein Labor zur Erprobung europäisch vernetzter Aktionsräume. Die gleichzeitige Präsenz der performativen Prozesse an allen beteiligten Orten öffnet den Festspielraum in Richtung einer »Weltbühne«. Ein Projekt des Dresdner Innovationsfonds für Kunst und Medientechnologie (DIF). 22 Uhr Se Mi Sei Vicino, Interaktive Performance von Sonia Cillari (NL) Programmierung der Umgebung: pix aka Steven Pickles Klang-Design: Tobias Grewenig Entwicklung des Electric Field Sensing Interface: STEIM Amsterdam, Studio for Electro-Instrumental Music, Jorgen Brinkman und René Wassenburg auf Graphiken von Kees Reedijk Die interaktive Performance-Installation »Se Mi Sei Vicino« (Wenn Du mir nah bist) ist ein praktischer Versuch der Erforschung der Körper-Umwelt-Interaktion sowie der Möglichkeiten, den ›Körper als Interface‹ zu nutzen. Ein mit Sensoren ausgestatteter Boden, auf dem der Performer steht, ist ein Element der Arbeit. Wenn er in die Nähe von oder gar in Berührung mit Besuchern kommt, werden die Bewegungen der Körper als elektromagnetische Aktivität registriert. Der Boden ist umgeben von grafischen Computer-Projektionen, die ihre Form in Abhängigkeit von den Schwankungen im elektromagnetischen Feld ändern. Durch den relativen Abstand zwischen den Körpern wird bestimmt, was gesehen und gehört werden kann. »Se Mi Sei Vicino« ist im Kontext mit der Tradition der Performance- und Installationskunst zu sehen, welche die Unterscheidung zwischen aktiven Performern und passiven Zuschauern thematisiert. Eine Produktion des Netherland Media Art Institute Amsterdam mit Unterstützung der Rijksakademie van beeldende kunsten. Unterstützt durch die Königliche Botschaft der Niederlande Berlin.
Eintritt: 10.00 €
Beginn: 20:00 Uhr Location: Festspielhaus Hellerau www.hellerau.org Adresse: Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden Antworten(1 - 1)
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|