Ich habe mir für die WG ein schönes Gerät namens T-Sinus 154 Media zugelegt und dachte, das Ganze könnte auch für andere interessant sein. Ich bin eher zufällig darüber gestolpert (ebay) und war sofort Feuer und Flamme dafür. Nachdem ich das Gerät nun 24h am Laufen habe, hier ein kleiner Testbericht.
Beschreibung:Das Gerät sieht aus wie ein Router und soll per WLAN oder wahlweise auch Netzwerkkabel mit dem privaten Netzwerk verbunden werden. Es verfügt über Cinch-Buchsen (gelb, rot, weiß) für den Anschluss eines Scart-Adapters an den Fernseher bzw. an eine Stereoanlage.
Jetzt kann man im Netz auf einem beliebigen Rechner Musik, Videos, Bilder und Internetradio-Streams freigeben, die dann auf dem Gerät verfügbar sind.
Per Fernbedienung kann man dann im OnScreen-Menü (am TV) die Inhalte wiedergeben.
Unterstützt werden verschiedene Formate, u.a. auch DivX und Xvid (siehe Technische Daten)
InbetriebnahmeDie Installation hat viel Geduld erfordert, da ich gleich den WLAN-Weg gewählt habe. WLAN-Schlüssel bzw. Suchbegriffe lassen sich mit der Fernbedienung nur sehr mühsam eingeben (per auf- und ab-Taste durch das Alphabet). Auch die Verbindung klappte nur nach langem Versuchen.
Als es einmal lief, lief es

Man kann das Gerät jetzt einschalten und es läuft ohne Probleme. Der WLAN-Empfang ist perfekt, allerdings steht der Router auch nicht weit weg (ca. 5m hinter einer (Altbau-)Wand im Flur)
Die Software lässt sich sehr einfach bedienen, man kann per Drag&Drop mp3s und Filme einfach in die Übersicht reinziehen.
FilmwiedergabeHier ist das bisher einzige Manko des Geräts zu beobachten. Mangels Firmwareupdate (ist zwar vorgesehen, funktioniert aber nicht) scheint die Kompabilität nicht die Beste zu sein. Manche Filme ruckeln und zeigen Bildfehler, man sollte sich hier also nicht auf das Gerät verlassen.
Die Qualität entspricht einem DVD-Player (was ich sehr überraschend fand), nur durch die Komprimierung und einzelne Bildfehler (Codecproblem) wird das Bild getrübt
MusikwiedergabePlaylisten sollte man am Computer ordnen, da das Gerät in der Bedienung (ohne Maus und Tastatur) ziemlich umständlich ist. Das Gerät kann Alben, Künstler, vorgefertigte Playlisten oder alle Titel auswählen, es gibt auch eine Suchfunktion. Die Titel werden falsch sortiert, anscheinend nach dem Dateinamen
InternetradioAm PC kann man bequem Radiosender hinzufügen, die voreingestellte Liste ist leider nicht mehr aktuell. Die Streams werden ohne Probleme abgespielt, solange man die passende URL hat (bisher habe ich nur URLs á la
http://defiant.dnbradio.com:10128/ oder
http://www.friskyradio.com/frisky.m3u zum Laufen gebracht, bin aber eher ein Neuling auf dem Gebiet). Das Internetradio war der Hauptgrund für die Anschaffung, da man deutsche Radiosender zumindest bei uns in die Tonne treten kann. Das reicht nichteinmal zum Skatspielen nach dem 5. Bier ;-)
/edit: Ich bin auf der Suche nach einer Seite, die mir die Auswahl von Internetradiosendern einfacher macht, es gibt ja tausende...
Probleme- Firmwareupdate klappt nicht (vermutlich ist der Server down, T-Online halt)
- mangelnde Videounterstützung
- bisher nur WEP-Verschlüsselung unterstützt (!!!)
- der PC mit der T-Com-Software (Media Server) muss laufen um das Gerät zu nutzen
FazitDas Gerät lässt sich an eine Anlage anschliessen, es nimmt kaum Platz weg, das Internetradio bzw. die mp3-Wiedergabe über das Netzwerk funktionieren bestens. Wer nicht mehr Ansprüche hat, wird mit dem Gerät sehr zufrieden sein, vor allem bei einem Preis
unter 40 eBay-Euro
Technische Daten:siehe AnleitungDieser Beitrag wurde von chelys: 02 Apr 2008, 12:51 bearbeitet angehängte Bilder