_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: KiK und 370 gäste
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
off Juri | post 29 May 2008, 06:04 | Themenlink
​​​​

Dieser Beitrag wurde von Juri: 03 Oct 2018, 23:46 bearbeitet
ProfilPM
 
Antworten(1 - 3)
Perseus post 29 May 2008, 11:34 | Antwort#2
Du musst einen Artikel nicht "offline" vorbereiten, sondern kannst es auf dem Wiki-Server tun - in deinem Namensraum. Dazu brauchst du einen Wikipedia-Account. Wenn du den hast, kannst du bei der Artikelerstellung schon alle Funktionen der Wikimedia-Software direkt nutzen. Während des Erstellens ist der Artikel aber nicht über sein Lemma zu erreichen, sondern nur über deinen Namensraum, also
Benutzer:Moddin/DEIN_LEMMA
Du erstellst den Artikel genauso wie einen Normalen, gibst nur eben deinen Namensraum mit an.
Wenn der Artikel in deinem Namensraum steht, taucht er nicht in der Suche auf, du kannst aber andere Themeninteressierte auf den Wissensportalen bitten, über den Artikel mal drüber zu schauen, wenn du ihnen den Direkt(wiki)link gibst, sodass eine gemeinsame Version entstehen kann, bevor alles offen ausgetragen wird (Editwar).

Bist du dann mit dem Artikel zufrieden, kannst du ihn einfach in den öffentlichen Namensraum verschieben, sodass er für alle sichtbar ist.

Dieser Beitrag wurde von Perseus: 29 May 2008, 11:36 bearbeitet
ZitierenTOP
abadd0n off post 29 May 2008, 11:39 | Antwort#3
Hm, könnte schwierig werden, so wie Du es Dir vorstellst ... jedenfalls scheint es sowas noch nicht zu geben. Für emacs gibts einen SimpleWikiMode, aber das wird Dir auch nicht weiterhelfen. Kannst Dich ja nochmal bei WikiMedia umschauen. Ich würde Dir einfach das hier neben die Tastatur legen smile.gif

Plan B wäre, einen Webserver mit WikiSoftware auf Deinem Rechner (oder einem vorhandenen Webserver) zu installieren. Auf dem Helios-Space geht das zum Beispiel leicht. Dann kann man sein Wiki mit WYSIWYG-Editoren pimpen und Du kommst zum gewünschten Ergebnis.

#a

€: Jo, Perseus' Vorschlag ist freilich auch cool.

Dieser Beitrag wurde von abadd0n: 29 May 2008, 11:40 bearbeitet
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: