
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
[biete] "Petroleumlampe""Feuerhand" No. 176, vor 1945, elektrisch
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
![]() Zitat ... Name des Herstellers von Petroleumlampen, welche ursprünglich im sächsischen Beierfeld produziert wurden und deren Geschichte bis in die Gegenwart reicht. Derzeit werden die Laternen in der 2003 gegründeten Feuerhand GmbH in Hohenlockstedt hergestellt. Die Tagesproduktion liegt bei ca. 4000 Stück. Im Jahr 1880 begann Hermann Nier mit der Herstellung von Laternen. Einige Jahre später wurde mit der maschinellen Fertigung der Sturmlaternen begonnen. Diese Fabrik wurde durch Ernst und Hermann Nier gegründet. Im Jahr 1937 liegt die Anzahl der verkauften Laternen bei ca. 12 Millionen Stück. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wird die Firma enteignet und demontiert. ![]() ![]() ![]() Zitat(No.176) Mit Beginn des 2. Weltkrieges wurde auch das Petroleum knapp und überall musste gespart werden. Die Mitarbeiter bei NIER Feuerhand entwickelten in dieser Zeit die Nr.176 welche mit einem 1,5''' Linien Docht sehr sparsam sein sollte. Mit dem etwas größeren Behälter (Tank) gegenüber der Nr.175 (12h Brenndauer) kam man auf eine Brenndauer von 24h. Neben der Einheitslaterne (Nr.176E) entwickelte man auch die Luftschutzlaterne (Nr.176Lu). Durch die Verdunkelungsanordnung wurden blaue oder schwarze Gläser eingesetzt und man hatte nur noch schwaches Licht. Bei der Luftschutzlaterne hatte man eine Haube entwickelt, mit welcher man das Glas abdunkeln konnte. Die Lampe ist über 60 Jahre alt und wahrscheinlich von meinem Urgroßvater. Ob sie nun die Front oder "nur" den Krieg in Chemnitz gesehen hat, weiss ich nicht. Mein Vater hat sie vor ca. 30 Jahren zu einer elektrischen Lampe umgebaut. Es ist eine kleine, matte 40W Glühbirne drin, die auch noch funktioniert. Das Kabel ist ca. 2,40m lang und hat nach 30cm einen Schalter. Der Schalter funktioniert auch noch, ist aber etwas "sensibel". Dieser Beitrag wurde von sodi: 04 Jul 2008, 17:17 bearbeitet Antworten(1 - 4)
ohne schutzleiter würd ich das ding niemanden in die hand geben
![]() ach komm, 30jahre lange isse net abgebrannt. en neues kabel wär natürlich besser (was ich zur not auch da hab).
Dieser Beitrag wurde von sodi: 04 Jul 2008, 21:40 bearbeitet come on baby light my fire...
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|