Zitat(unicum @ 03 Sep 2008, 17:39)
was die fehlerbehebungsfrage angeht muss ich Stormi eindeutig zustimmen, da sind open source projekte i.d.R. weit schneller als proprietaere geschichten.

aber eben nur wenn man einen allerweltsfehler hat, hat man einen sehr speziellen, muss man sich schon selber drum kümmern, da allerdings die strukturen von komerzieller software nicht so schnelllebig sind (und damit eine entwicklung günstiger und nachhaltiger), liefern bspw hardwär hersteller auch eher lösungen als sie das bspw für open source projekte tun... ..weiterhin ist bei spezieller kommerzieller software auch der umstand gegeben, daß lösungen für kunden speziell gefunden werden... (netzwerksoftware etc)
open source fetzt, aber eben leider nur wenn man nerd ist.
ich werd trotzdem weiter open source software nutzen, allein aus spass an der freude und weil ich diebstahl (auch von software) ablehne.
zurück zum browser... ich werd gleich mal gucken ob man ihn wirklich für linux bauen kann...
edit:
Zitat
Note: There is no working Chromium-based browser on Linux. Although many Chromium submodules build under Linux and a few unit tests pass, all that runs is a command-line "all tests pass" executable.
tolle wurst... aus welchem forum hastn du da schon wieder halbwissen zusammengeklaubt unicum?