_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 363 gäste

>Teamfähigkeit Was ist das und könnt ihr das?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 01 Oct 2008, 10:18
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

In den Unternehmen wird ja heutzutage immer Teamfähigkeit von den Studenten gefordert und sich häufig darüber beschwert, dass die neuen Mitarbeiter dazu nicht fähig sind. Was bedeutet also für euch Teamfähigkeit und besitzt ihr diese?


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 14)
post 01 Oct 2008, 11:30
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Teamfähigkeit sollte vielleicht erst einmal definiert werden. Was ist denn das überhaupt genau? Ich wette keiner kanns mir sagen. Für mich ist Teamfähigkeit eher ein subjektives, personen- und charakterbezogenes Resultat meiner Ansichten von Leuten, die ich als teamfähig beurteilen soll.

Objektiv betrachtet, geht das meiner Ansicht nach nicht, da es schließlich keinen definierten Standard gibt.

Grundsätzlich halte ich jeden Menschen, der kommunikativ und aufrichtig ist, fähig mit anderen gemeinsam zu arbeiten. Dazu zähle ich mich selbst auch.

---

Der wichtigste Punkt von "Teamfähigkeit" ist imho die Kritikfähigkeit. Ohne diese geht gar nichts, denn wenn sich jemand Kritik gegenüber verschließt, wird er von Anderen erst einmal abgelehnt und ist außen vor, da niemand mit so jemandem arbeiten will.

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 01 Oct 2008, 11:31 bearbeitet


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2008, 11:36
avatar
...sonne...
********

Punkte: 1520
seit: 30.07.2007

Da ich ja vor nicht all zu langer zeit in einem neuen Büro angefangen habe zu arbeiten ist mir mal wieder aufgefallen, wie wenig leute doch teamfähig sind...

Zur Situation:
Die Person deren Platz ich eingenommen habe hat ca. 8 Jahre hier gearbeitet und war natürlich mit den anderen Mitarbeitern so eine kleine verschworene Gruppe. als ich dann dazu kam, hat ichs echt ziemlich schwer. Es wurde so ziemlich alles versucht um mich irgendwie anzuficken... Selbst der Azubi is mir blöde gekommen. (Hat angst, dass sie jetz nicht mehr übernommen wird). Nach Aussprache beim Chef funktionierts jetz einigermaßen.


Ich würd mich schon als Teamfähig einschätzen, da ich den leuten offen und ehrlich gegenüber getreten bin, aber wenn von der anderen Seite nicht wirklich was rüber kommt hast du natürlich verloren...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2008, 11:39
avatar
~ Perle der Natur ~
*********

Punkte: 4967
seit: 25.01.2006

also ist teamfähigkeit auch neue leute zuzulassen, die den rudelgeruch noch nicht haben.


--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart?


"Do you know what time it is? It's do-o'clock."

"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2008, 11:39
avatar
...sonne...
********

Punkte: 1520
seit: 30.07.2007

gehört auf jeden Fall dazu würd ich sagen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2008, 12:02
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

@Sigurd: genau nach der Definition der Teamfähigkeit hab ich auch gefragt, weil mir auch keine allgemeingültige Definition bekannt ist.

Ihr sagt, Kommunikation und Ehrlichkeit gehören dazu. Ist das alles? Kann ich auch in einem Team arbeiten, wenn ich nicht ehrlich bin (warum sollten denn meine Mitarbeiter unbedingt alles über meine Lebensumstände erfahren - wenn sie zu sehr bohren, lüg ich halt ... ). Auf welche Ebene muss das ablaufen?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2008, 12:05
avatar
;(
*******

Punkte: 1481
seit: 04.03.2008

Ich würde sagen, dass auch die Fähigkeit, sich in andere hineinversetzen zu können, ein Merkmal von Teamfähigkeit sein kann. Bei fremden ist das natürlich schwer bis unmöglich, aber wenn man die Leute kennt, kann dies das gemeinsame Arbeiten sicherlich erleichtern.


--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach

"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2008, 12:08
avatar
...sonne...
********

Punkte: 1520
seit: 30.07.2007

Natürlich ist Kommunikation und Ehrlichkeit nicht alles. Meiner Meinung gehört auch dazu, dass man sich gegenseitig auch mal bei schwierigen Aufgaben hilft oder sieht, wenn der andere grad total überfordert ist und man dann versucht arbeiten abzunehmen. Ferner find ichs auch wichtig, wenn man sich für den anderen einsetzen kann und nicht nur hofft selber aus einer Konfliktsituation unbeschadet rauszukommen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2008, 12:10
avatar
~Beastie Girl~
*********

Punkte: 13190
seit: 01.10.2003

ein team entwickelt sich ja immer weiter..sollte es zumindest
momentan nervt mich mein einzelgänger job ein bißchen, auch wenn ich nette kollegen hab, jeder macht halt seine aufgabe.
bei teamjobs kommt man eben leichter mit kollegen in kontakt bzw lernt sich schneller kennen.


--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten

bunglefever was here!

minilusch3n geschlüpft
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2008, 12:13
avatar
~ Perle der Natur ~
*********

Punkte: 4967
seit: 25.01.2006

zuviel ehrlichkeit ist auch vekehrt...man muss seinem kollegen nicht zwangsläufig sagen, dass man seine krawatte scheiße findet und er ein ausgemachter hässlon ist, selbst wenn es stimmt.

wichtig finde ich:
* neuem/n aufgeschlossen gegenüber sein
* ehrlich bei der arbeit sein, wenn es probleme gibt, diese ansprechen und sich auch mal helfen lassen
* kritikfähigkeit
* die anderen so behandeln, wie man selber behandelt werden will
* als einheit agieren können (was natürlich mit dem ersten punkt etwas schwierig werden kann wink.gif)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2008, 12:17
avatar
->[Schlacke]<-
********

Punkte: 1667
seit: 12.11.2003

kompromissfähig sollte man auf jeden fall sein.

wenn man das nicht ist und immer seine eigenen ansichten durchbringen will, wirds nichts mit der teamarbeit.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2008, 13:16
avatar
hydrophil
******

Punkte: 952
seit: 02.07.2008

das erinnert mich immer an die gruppenarbeiten zu schulzeiten... da wurden auch immer erst alle ideen gesammelt, drüber diskutiert und dann am schluss jedem gruppenmitglied seine aufgaben zur umsetzung übertragen...
teamfähigkeit bedeutet demnach für mich wohl sich einerseits selbst einzubringen, andererseits aber auch ein ohr für die ideen anderer zu haben um gemeisam auf neue ideen zu kommen...


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

When I die the cat gets everything
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2008, 18:03
avatar
Propagandapanda
*********

Punkte: 3074
seit: 17.11.2004

jaja Gruppenarbeit in der Schule... Alle bekommen die Aufgaben erklärt und am Ende machts einer allein (manchmal auch zwei)...


--------------------
myrmikonos was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2008, 18:18
avatar
~ Perle der Natur ~
*********

Punkte: 4967
seit: 25.01.2006

jo, das _sollte_ sich später mal ändern, aber klappt trotzdem nicht immer wink.gif.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Oct 2008, 18:25
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Teamfähigkeit ist schwierig zu definieren, eigentlich sollte Alles in ausgewogenem Maße vorhanden sein. Ehrlichkeit, aber nicht zu ehrlich. Sich unterordnen können, aber seine Meinung auch durchsetzen. Zuhören, aber auch selbst etwas beitragen wink.gif

Was meint ihr, ist ein perfektes (homogenes) Team überhaupt möglich? Ich bin der Meinung, dass zu jedem Team auch eine Art "Führer" gehört (an alle Hippies: sorry). Das kann man auch bei Gruppenarbeiten anwenden (sollte man sogar)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: