|
... ihre Umzugsbeihilfe beantragen
|
|
 06 Jan 2009, 01:32
|

3. Schein   
Punkte: 324
seit: 31.05.2008
|
aus dem Newsletter des Internetauftritts der Landeshauptstadt Dresden (6.1.2009)-------------------------------------------------------------------------------- 5. Dresden-Studenten können jetzt ihre Umzugsbeihilfe beantragen-------------------------------------------------------------------------------- Bis 31. März 2009 läuft die Frist beim Studentenwerk Die Auszahlung der Umzugsbeihilfe 2009 hat begonnen. Die Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro erhalten Studenten, die wegen ihres Studiums in der sächsischen Landeshauptstadt erstmals von außerhalb nach Dresden gezogen sind und sich im vergangenen Jahr mit Hauptwohnsitz hier angemeldet haben. Von Januar an bis zum 31. März dieses Jahres können sie nun die Umzugsbeihilfe beim Studentenwerk beantragen. Das Geld wird überwiesen, Barauszahlungen sind nicht möglich. Die Umzugsbeihilfe erhalten Studierende von sieben Dresdner Hochschulen: von der Technischen Universität Dresden, von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH), von der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber” Dresden, von der Hochschule für Bildende Künste Dresden, von der Palucca Schule Dresden – Hochschule für Tanz, von der Hochschule für Kirchenmusik Dresden und von der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH). Zur Beantragung der Umzugsbeihilfe sollen die Studenten persönlich beim Studentenwerk, Fritz-Löffler-Straße 18, 01069 Dresden, Telefon 46 97 50, erscheinen, denn ein Antrag durch Vertreter oder per Post kann nicht erfolgen. Die zuständige Abteilung Wohnen im Erdgeschoss hat zu folgenden Sprechzeiten geöffnet: montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr und zusätzlich dienstags von 13 bis 15 und donnerstags von 13 bis 17 Uhr; freitags ist geschlossen. Der Studierende muss mehrere Unterlagen vorlegen, so den Antrag auf einmalige Gewährung von Studentenumzugsbeihilfe mit inländischer Bankverbindung, den Personalausweis oder Reisepass, den Studentenausweis oder die Immatrikulationsbescheinigung und den Anmeldenachweis vom Einwohner- und Standesamt. Dresden hatte die Umzugsbeihilfe für Studenten 2001 eingeführt und damit das Anmeldeverhalten deutlich stimuliert. Seither bekamen insgesamt fast 27.300 Studenten die finanzielle Unterstützung von ihrer neuen Heimatstadt. Im Jahr 2008 hatten über 4.000 Studenten das Geld erhalten. Diesen Artikel finden sie im Web-Auftritt unter http://www.dresden.de/de/02/035/01/2009/01/pm_005.php
--------------------
/mod: deleted
|
|
|
|
|
 06 Jan 2009, 01:52
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
ähemm, jeder Bewohner von Dresden, der seinen Hauptwohnsitz nach DD verlegt, wird afaik bei der Adressänderung darüber informiert, und auch studentische Medien wie caz und adrem und sogar das Studentenwerk weisen normalerweise darauf hin. Bei der ersten Ummeldung von mir im Jahr 2005 wars noch so, ne junge Frau am Nebentisch hat beim letzten Ummelden im Nov 2008 selbiges gesagt bekommen. Im Übrigen brauchst du keine Full-Quotes anderer Beiträge bei eXma posten, die Angabe des Links reicht hier vollkommen  [ . . . _ . _ ] Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 06 Jan 2009, 01:53 bearbeitet
--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
|
|
|
|
|
 06 Jan 2009, 02:02
|

3. Schein   
Punkte: 324
seit: 31.05.2008
|
Zitat(Sigurd @ 06 Jan 2009, 00:52) ähemm, jeder Bewohner von Dresden, der seinen Hauptwohnsitz nach DD verlegt, wird afaik bei der Adressänderung darüber informiert, und auch studentische Medien wie caz und adrem und sogar das Studentenwerk weisen normalerweise darauf hin. Bei der ersten Ummeldung von mir im Jahr 2005 wars noch so, ne junge Frau am Nebentisch hat beim letzten Ummelden im Nov 2008 selbiges gesagt bekommen. Im Übrigen brauchst du keine Full-Quotes anderer Beiträge bei eXma posten, die Angabe des Links reicht hier vollkommen  [ . . . _ . _ ]  Danke für den Hinweis, Sigurd, werde es demnächst beachten ... erreichen wollte ich in erster Linie Studierende, die mit dem Gedanken spielen, ihren HWS nach Dresden zu verlegen und die einfach evtl. eine Erinnerung bräuchten - nicht mehr & nicht weniger ... PS: Dieser Beitrag kommt ganz ohne Smilys aus.
|
|
|
|
|
 06 Jan 2009, 20:14
|

nicht jugendfrei   
Punkte: 333
seit: 09.08.2006
|
ich glaube, dass du hier wohl fast kaum jemanden mit deinem post erreichts @michael, denn zum 1. betrifft das zu 99% ersties (und von denen wissen das die meisten weil überall zu semesterbeginn darauf aufmerksam gemacht wird), und falls die es doch noch verpennen ist die wahrscheinlichkeit das sie es hier erfahren sehr gering, da meine erfahrung die ist, dass zugezogene ersties fast nie auf exma kommen bzw. angemeldet sind bzw. auch nur lesen. lass ich mich irre belehrt mcih gerne eines besseren und falls durch diesen thread doch noch wer seine 150eus abstauben kann, nehm hatte micheal sien gutes recht
|
|
|
|
|
 06 Jan 2009, 20:26
|

nicht jugendfrei   
Punkte: 333
seit: 09.08.2006
|
tjo ausnahmen bestätigen die regel, aber deswegen hab ich ja auch geschrieben fast alle ersties, net ganz alle  sry 4 offtopic Dieser Beitrag wurde von Gasor: 06 Jan 2009, 20:26 bearbeitet
|
|
|
|
|
 07 Jan 2009, 15:44
|

5. Schein      
Punkte: 777
seit: 12.01.2004
|
@Gasor & Sigurd *Mir wurde beim Ummelden nichts dergleichen erzählt. Warum sollte man auch herumposaunen das irgendwo 150€ zu holen sind. Jeder spart doch wo er kann! *Über die Umzugsbeihilfe wurde bei uns nicht informiert, bin da erst sehr viel später auf der TU-Seite drüber gestolpert. *War ich bereits 4.-Semester als ich mich endlich gemeldet/umgemeldet habe(  ) *Hab ich als Zugezogene bereits im ersten Semester exma entdeckt, hätte es da einen solchen Thread gegeben wäre das schon hilfreich gewesen
--------------------
Brot für die Welt .... .... aber die *Wurst* bleibt hier!
|
|
|
|
|
 07 Jan 2009, 16:49
|

Are you afraid?        
Punkte: 1648
seit: 11.10.2007
|
Zitat(caprice @ 07 Jan 2009, 14:44) @Gasor & Sigurd *Mir wurde beim Ummelden nichts dergleichen erzählt. Warum sollte man auch herumposaunen das irgendwo 150€ zu holen sind. Jeder spart doch wo er kann!  Das wird dir auch nicht beim Ummelden erzaehlt, weil die Meldestelle ueberhaupt nicht wissen kann (oder zumindest nicht sollte), dass du hier studierst; die Information gibts vom Studentenwerk (ueber die auch die Abwicklung laeuft), insofern hat man da als Wohnheimbewohner vermutlich groessere Chancen, davon etwas mitzubekommen, hier haengt das zum Beispiel im Schaukasten. Ansonsten, Michael13, es heisst wenn ueberhaupt „Smileys“ (deutscher Plural) oder “Smilies” (englischer Plural).
--------------------
In my talons, I shape clay, crafting life forms as I please. Around me is a burgeoning empire of steel. From my throne room, lines of power careen into the skies of Earth. My whims will become lightning bolts that devastate the mounds of humanity. Out of the chaos, they will run and whimper, praying for me to end their tedious anarchy. I am drunk with this vision. God: the title suits me well.
|
|
|
|
|
 05 Feb 2009, 17:30
|

Neuling
Punkte: 7
seit: 05.02.2009
|
Kann man das auch beantragen, wenn man nicht im 1. Sem ist?? Bin gerade erst hergezogen, hab aber schon woanders studiert??
--------------------
|
|
|
|
|
 16 Apr 2009, 14:33
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Entwicklung der Studenten-Umzugsbeihilfe in Dresden 2001........500 DM..........2 653 Studenten 2002........250 Euro........2 504 Studenten 2003........250 Euro........2 481 Studenten 2004........250 Euro........2 851 Studenten 2005........150 Euro........2 715 Studenten 2006........150 Euro........5 283 Studenten 2007........150 Euro........4 783 Studenten 2008........150 Euro........4 006 Studenten 2009........150 Euro........4 389 Studenten gesamt:................31 665 Studenten QuelleWürde mich mal ein Vergleich mit den Imma-Zahlen interessieren. #a
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|