
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
[suche] hilfe bei Umfragepassende antworten gesucht
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
Hallo zusammen,
für eine Umfrage bei sächsischen Lehrern benötige ich mal eure Hilfe! Eine der Fragen lautet: "Was verstehen Sie eigentlich unter Umweltbildung?" Zu dieser Frage möchte ich einige Antworten vorgeben, von denen sich die Lehrer dann einige Begriffe (Schlagworte) raussuchen. Da die vorgegebenen Antworten ein möglichst breites Spektrum abdecken sollen, benötige ich möglichst viele Köpfe, die mal 5 Minuten darüber nachdenken! Ich würde mich freuen, wenn ihr mir vielleicht einfach alle Begriffe, die euch dazu einfallen, mal hier reinschreiben könntet. Vielen Dank für die Hilfe! Dieser Beitrag wurde von GeoTine: 11 Mar 2009, 11:26 bearbeitet Antworten(1 - 10)
Energiepolitik, Energie sparen, Recycling, Unterscheidung von Rohstoffen, Grüner Punkt/Duales System, Emissionen, Atomkram, alternative Energieerzeugung
naa? da es ja um bildung geht..ich war früher immer begeistert von anderen schulen die nen "versuchsgarten" hatten
also Biotope, ökosystem live erleben, .. Nachhaltigkeit
schulgarten, pflanzenkunde, zusammenhänge in der natur, zusammenhänge mensch <-> natur
Die Bild immer schön in den Altpapiercontainer werfen.
Umfragen mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten sind idR vollkommen nutzlos. Wir haben da schon mal für Sie nachgedacht, wählen Sie Ihre Meinung unten aus... . hm alles schlagworte die ja in jeder zweiten talkrunde mit grünen fallen...
vieleicht wär es ganz cool zu wissen ob die lehrer vornehmlich bestimmte altersgruppen unterrichten oder ob die aus allen "schichten" rekrutiert werden. ich glaub sinnlos ist es nach schlagworten wie "nachhaltigkeit" zu fragen... ...nachhaltig handeln wir ja alle, egal ob wir nun für unsere bälger (nur beispielhaft) windeln aus asbest oder rindenmuclhsubstrat kaufen. genauso ist das duale system unbrauchbar... mir fällt leider noch keine brauchbare fragestellung ein, aber ich arbeite dran. edit: buchstabendreher und sonstige fehler sind teil des rätsels und dürfen für den privaten gebrauch notiert werden Zitat für eine Umfrage bei sächsischen Lehrern benötige ich mal eure Hilfe! Eine der Fragen lautet: "Was verstehen Sie eigentlich unter Umweltbildung?" Hmk, geht es etwas genauer? Welche anderen Fragen werden in der Umfrage gestellt, resp. was will die Umfrage insgesamt? Zudem: Wieviele Lehrer werden befragt, welche Unterrichtsfächer und welche Schulformen? #a Zitat(tingel @ 10 Mar 2009, 20:57) Umfragen mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten sind idR vollkommen nutzlos. Wir haben da schon mal für Sie nachgedacht, wählen Sie Ihre Meinung unten aus... . ![]() Woher weißt du denn, ob die "Hilfe-suche" nicht einfach nur ein Vorwand ist und du nicht schon gerade die wesentliche Umfrage beantwortet hast? Und wer, oder was bestimmt ueberhaupt einen Nutzen bzw. den Gebrauchswert? -------------------------- UMWELT-BILDUNG # Umweltbewußtsein, Umweltwissen und Umwelthandeln # Gestaltungskompetenz # Naturverstaendnis # Wechselwirkung(swissen) Mensch-Natur # globales Haushalten # Anthropozentrismus vs Biozentrismus # Buddhas Lehre Zitat(abadd0n @ 10 Mar 2009, 23:54) Hmk, geht es etwas genauer? Welche anderen Fragen werden in der Umfrage gestellt, resp. was will die Umfrage insgesamt? Zudem: Wieviele Lehrer werden befragt, welche Unterrichtsfächer und welche Schulformen? #a ![]() grundsätzlich geht es bei der frage darum, welche assoziationen man mit dem begriff "umweltbildung" hat. dabei spielt es erstmal keine rolle, wer der adressat der frage ist. es geht darum, ein möglichst breites spektrum an antworten herauszubekommen. viele (auch lehrer) verbinden mit umweltbildung in erster linie naturschutzaffine themen. die ersten antworten haben aber gezeigt, dass einige von euch auch dinge wie recycling genannt haben. zum beispiel gehört die funktionsweise eines klärwerkes, auch wenn es sehr chemielastig ist, aus meiner sicht auch zur umweltbildung. grundsätzlich soll die befragung dann an möglichst allen sächsischen schulen stattfinden und alle lehrer der naturwissenschaftlichen fächer erreichen. 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|