|
Käse in Mikrowelle abgefakelt Entstehen krebseregende Stoffe?
|
|
 09 Apr 2009, 14:21
|

3. Schein   
Punkte: 232
seit: 02.03.2009
|
Hallo, mir ist gestern so ein Rougette-Ofenkäse in meiner Kombimikrowelle verbrannt. Beim zweiten Erwärmvorgang hab ich scheinbar anstatt der Heißluftfunktion die Mikrowellenfunktion erwischt. Was dem Käse natürlich zuviel war.  Als ich nach 5min wider danach geschaut habe war der Käse schwarz und nebelte vor sich hin. Zudem rochs wie in ner Raucherkneipe. Nun meine Frage können sich bei so was irgendwelchle krebseregenden Stoffe in der Mikrowelle festsetzen? Nicht dass es mir jetzt bei jedem Zubereiten mein Essen mit solchen Partikeln verseucht... Ist vielleicht ne Frage für die Chemiker unter euch... Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte wie gefährlic oder ungefährlich dass nun ist. LG Stefan
|
|
|
Antworten(1 - 8)
|
|
 09 Apr 2009, 15:08
|

3. Schein   
Punkte: 232
seit: 02.03.2009
|
Zitat(Sigurd @ 09 Apr 2009, 14:59) Im Übrigen ist, denk ich mal, das Risiko auf der Straße größer, an Krebs zu erkranken, beispielsweise durch Mäckes-Fraß, Dosenfraß, Fertigfraß allgemein oder aber durch Autoabgase, Rauchen und sogar durch einfach nur in der Gegend rumliegen. Da würde ich mir nun wirklich weißgott keine Sorgen um die Mikrowelle machen   Ok, ok ich hab doch keine Ahnung, darum frag ich doch. Ich dank euch für die schnellen Antworten. Bin ich jetzt aber erleichert. LG
|
|
|
|
|
 09 Apr 2009, 18:09
|

3. Schein   
Punkte: 232
seit: 02.03.2009
|
Zitat(Schlummerpieps @ 09 Apr 2009, 17:33) Und wenn du es einmal isst, wird da bestimmt auch noch nichts passieren   Na gegessen hab ich das was da übriggeblieben ist natürlich nicht. Mir gings nur um die Auswrikung des Rauchs auf die Mikrowelle. Was ja jetzt geklärt ist.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|