_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 345 gäste
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
off ddstyles | post 09 Jun 2009, 14:54 | Themenlink
http://www.motoscout24.de/Public/Detail.aspx?id=dktdgowwwt

/perfekt für die stadt/ steuern ca. 60 € /
bei weiteren fragen schreibt einfach
ProfilPM
 
Antworten(1 - 10)
Achi off post 09 Jun 2009, 15:23 | Antwort#2
mein sr51 hat damals auch 300 dm gekostet. jaja, die inflation smile.gif
[/offtopic]
ZitierenTOP
ddstyles off post 09 Jun 2009, 15:26 | Antwort#3
rofl.gif damals 86 hehe schön wer es wenn mann die heut noch dafür bekommen würde
ZitierenTOP
Hydr_Sc_Master off post 09 Jun 2009, 16:45 | Antwort#4
Fragen, die vermutlich nicht nur mich bewegen:

- ABE vorhanden oder zumindest beglaubigte Zweitschrift?

- Sind die Stoßdämpfer hinten MZ-Dämpfer? Ist da noch sowas wie ein Rest von Öl im Dämpfer, oder sind die schon End-fertig? yeahrite.gif

- Hat das Ding ne normale Esse oder wurde ne Brülltüte ala LeoVince & Co. verbaut? innocent.gif

- Ist der Dreigang-Motor ab Werk in dem Dampfer gewesen, oder ist das ein Tauschmotor, der irgendwann mal reigekommen ist?

- Ist das Blech rundrum schon arg verbeult und gegammelt oder ist da noch was zu retten?

- Sind die Reifen noch ansatzweise brauchbar oder eigentlich schon Geschichte? rolleyes.gif

- Hat die Kiste Blinker (auf dem Mini-Bild nicht erkennbar)?

- Weitere und größere Bilder bitte?



ZitierenTOP
Zappelfry off post 09 Jun 2009, 22:46 | Antwort#5
Das sind MZ-Dämpfer. Somit dürfte sich nach meinem Kenntnisstand die Frage nach der ABE schon erledigt haben.
ZitierenTOP
krischan off post 10 Jun 2009, 09:31 | Antwort#6
keinen bullen interessiert die federn/dämpfer die verbaut sind. ich hatte damals mal so ziemlich alle federnkombinationen an meinem Sr50 verbaut die es gab. wurde auch mehrfach von den grünen gestoppt, aber die haben sich mehr für bremsen, zulassung und motor interssiert, als für federn und auspuff.

wobei ich noch sagen muss: wenn man an nem sr50 die federbeide von ner MZ (zb Ts150) verbaut, klemmt das hinten am kettenkasten, weil dort nicht genug platz für die fetteren MZ federn ist. außerdem sind die MZ-federn weicher als die vom orignal Sr50.

dreigang-motoren wurden meines wissens nie in einem Sr50 ab werk verbaut.
ZitierenTOP
Zappelfry off post 10 Jun 2009, 11:34 | Antwort#7
Nichts destotrotz erlischt die ABE bei Einbau von nicht fürs Fahrzeug zugelassenen Dämpfern. Mit den Bullen hast Du einfach nur Glück gehabt. Außerdem gab es 2 Varianten des SR50 mit Dreigangetriebe, N und B3.

Dieser Beitrag wurde von Zappelfry: 10 Jun 2009, 11:37 bearbeitet
ZitierenTOP
Chris off post 10 Jun 2009, 11:47 | Antwort#8
Verliert man die ABE heutzutage nicht nur noch bei Änderungen der Leistung, Abgasen und Geräuschen?

Der Rest ist zwar auch verboten, aber nur noch Ordnungswidrigkeit, glaub ich.
ZitierenTOP
Zappelfry off post 10 Jun 2009, 12:11 | Antwort#9
Zitat
(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die

1.
    die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2.
    eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3.
    das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.


Quelle

Das Austauschen von Federn/Dämpfern fällt imo unter 2. , falls sie nicht für das Fahrzeug zugelassen sind. Alle drei Punkte werden als Ordnungswidrigkeit behandelt, siehe Quelle.

Dieser Beitrag wurde von Zappelfry: 10 Jun 2009, 12:13 bearbeitet
ZitierenTOP
Hydr_Sc_Master off post 10 Jun 2009, 12:20 | Antwort#10
Es ist schon Richtig das die busted_cop.gif sich in der Praxis nicht für die Dämpfer/Federbeine hinten interessieren, wenn diese nicht gerade z.B. durch angeschweißte Verlängerungen auffallen. Mir ist es auch vergleichsweise Wumpe ob der eine etwas am Kettenkasten klemmt. Wichtig wäre mir, dass das innere hydaulische Dämpferelement ne suppt bzw. sogar schon leer ist -> dann fährt sich der Haufen nämlich wie eine Feder-Wippe pinch.gif

Und andere vernünftige Dämpfer zu besorgen kostet mittlerweile richtiges Geld - ist nicht mehr so wie vor 15 Jahren (g.gif ... scheiße bin ich alt geworden pinch.gif), das einem die Dinger "hinterhergeworfen" werden.

Ansonsten kommt es mir bzgl. der ABE darauf an, dass das original oder eine beglaubigte Zweitschrift da ist, die zum Rahmen gehört. Mittlerweile findet man nämlich so gut wie keinen Versicherungsonkel mehr, der dass Schildchen ohne Vorlage von diesem Blatt Papier hergibt ... warum nur rolleyes.gif
Sollte das Papier nicht mehr verfügbar sein, dann wird es hässlich. Das heißt dann ne bundesweite Abfrage ob der Haufen (eigentlich die Rahmen-Nr., Rest ist egal) als gestohlen gemeldet wurde. Mit dem Bescheid der Abfrage kann man sich dann irgendwann mal beim KBA ne Zweitschrift ausstellen lassen. Alles in allem kostet das ein Haufen Zeit, Geld und Nerven - und wenn man nicht zufällig jemand aus den vorgenannten Amtsstrukturen persönlich kennt, dann fühlt man sich schnell wie Asterix mit dem Passierschein A39 wacko.gif

Und was den Dreigang-Motor angeht, da scheiden sich die Geister yeahrite.gif die einen wollen gerade den, die anderen halten den für Schrott. Richtig ist, das es den auch ab Werk gab (N und B3 waren glaub ich die "Sozialausstattung").

Dieser Beitrag wurde von Hydr_Sc_Master: 10 Jun 2009, 12:23 bearbeitet
ZitierenTOP
scretshi off post 11 Jun 2009, 10:56 | Antwort#11
ich hatte mal ein aufbauseminar machen müssen weil ich das schutzblech hinten umgebaut hab und die sitz rohre leicht hochgebogen habe.
kosten 600 DM. +40 mark bearbeitungsgebühr +punkte +verlängerung probezeit

originale stoßdämpfer habe ich noch da. und würde die verkaufen.


gruß
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: