_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 378 gäste
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
off Luca Brasi | post 18 Jul 2009, 13:01 | Themenlink
Hallo,

ich suche ein Wlan Router ohne integriertes Modem (z.b. D-Link Di-524 oder vergleichbares) zum Betrieb hinter einem Sphairon Turbolink IAD von Alice für schmales Geld.
Hat jemand einen rumliegen, der nicht mehr gebraucht wird?

ProfilPM
 
Antworten(1 - 13)
Socres off post 18 Jul 2009, 16:08 | Antwort#2
soll das ding denn wirklich routen oder brauchst du nur nen accesspoint?

um vieleicht deine suche nicht ganz so eng engrenzen zu müssen: tipp: die meissten wlan-dsl-router können auch nur accesspointen oder wenn du die routerfunktionalität brauchst, sogar die verbindung an einem der ethernetports (wo dann dein modem drannehängt) routen...

und im idealfall lässt du dein allicemodem weg und nimmst einfach komplett son wlan-dsl-router (fritz.box) und trägst dort deine alice daten ein
ZitierenTOP
Sigurd off post 18 Jul 2009, 17:18 | Antwort#3
da hat er recht
ZitierenTOP
Luca Brasi off post 18 Jul 2009, 18:38 | Antwort#4
Zitat(Socres @ 18 Jul 2009, 16:08)
und im idealfall lässt du dein allicemodem weg und nimmst einfach komplett son wlan-dsl-router (fritz.box) und trägst dort deine alice daten ein
*


das geht leider nicht, da ich das turbolink verwenden muss, um die telefonfunktion von alice nutzen zu können. das turbolink stellt das netzabschlussgerät dar und ist DSL-modem und voIP-adapter in einem gerät.

Zitat(Socres @ 18 Jul 2009, 16:08)
wenn du die routerfunktionalität brauchst, sogar die verbindung an einem der ethernetports (wo dann dein modem drannehängt) routen...
*


genauso will ichs machen. dazu darf der router aber entweder kein integriertes modem besitzen oder es muss abschaltbar sein.

Dieser Beitrag wurde von Luca Brasi: 18 Jul 2009, 18:39 bearbeitet
ZitierenTOP
Socres off post 18 Jul 2009, 18:51 | Antwort#5
bei meiner fritzbox könnteste auch alice als voip provider eintragen... guck mal ob du irgendwo ne 7280 herbekommst, damit müsstes gehn

abschaltbar is der router in den meissten fällen. und wenn nich, auch nich so schlimm, schalteste einfach den dhcp vom router ab und steckst dein modem in einen der ethernet ports und lässt den dhcp vom modem das machen

dritte möglichkeit wäre: modem an dsl eingang vom router, den von ppp auf festverbinduing stellen und dhcp (damit hat der router quasi für dein modem nur ne normale netzwerkkarte) und dann den dhcp vom router das eigentliche lan routen... is aber irgendwie ne scheiss lösung...

dein modem hat doch sicher routerfunktionalität... also dhcp etc
also musst du das ding wirklich nur an den lan port stecken und am router alles ausschalten (bis aufs wlan)
ZitierenTOP
Sigurd off post 18 Jul 2009, 19:05 | Antwort#6
Zitat(Socres @ 18 Jul 2009, 18:51)
dein modem hat doch sicher routerfunktionalität... also dhcp etc
also musst du das ding wirklich nur an den lan port stecken und am router alles ausschalten (bis aufs wlan)
*

dann würde auch ein stinknormaler AP reichen
ZitierenTOP
Socres off post 18 Jul 2009, 19:11 | Antwort#7
jo aber sone dsl router gibs wie sand am meer, ging ja nur darum die auswahl zu erweitern
ZitierenTOP
Luca Brasi off post 18 Jul 2009, 19:35 | Antwort#8
also erstmal danke für eure rege beteiligung.
leider habe ich wirklich nicht viel ahnung von der ganzen thematik. ich habe halt im hansanet-forum gelesen, dass man um dieses turbolink zum voip-telefonieren mit alice nicht drum rum kommt, es aber die möglichkeit gibt, hinter das turbolink einen router anzuschließen (ohne oder mit abschaltbaren modem) und somit wenigsten wlan nutzen zu können. und da es solche router (zb di-524) ja schon relativ günstig gibt, war das für mich eine gute lösung.
ZitierenTOP
Polygon off post 18 Jul 2009, 23:22 | Antwort#9
Zitat(Luca Brasi @ 18 Jul 2009, 19:35)
also erstmal danke für eure rege beteiligung.
leider habe ich wirklich nicht viel ahnung von der ganzen thematik. ich habe halt im hansanet-forum gelesen, dass man um dieses turbolink zum voip-telefonieren mit alice nicht drum rum kommt, es aber die möglichkeit gibt, hinter das turbolink einen router anzuschließen (ohne oder mit abschaltbaren modem) und somit wenigsten wlan nutzen zu können. und da es solche router (zb di-524) ja schon relativ günstig gibt, war das für mich eine gute lösung.
*

Das funktioniert wunderbar, hab ich bei meinen Eltern auch aufgebaut. Die hatten irgendwo son Speedport-Router aufgetrieben der eine WLAN-Funktion hatte. Den steckt man einfach ins LAN, deaktiviert DHCP und die Sache flutscht normalerweise ohne Probleme. Die Funktion des Routers die du dann halt nicht nutzt ist ironischerweise das Routing smile.gif.

Also wenn der Rest schon funktioniert und nur noch WLAN fehlt, muss es keine u.U. teure Fritzbox sein, da geht wirklich fast alles, was WLAN kann smile.gif.

Dieser Beitrag wurde von Polygon: 18 Jul 2009, 23:23 bearbeitet
ZitierenTOP
Luca Brasi off post 19 Jul 2009, 11:23 | Antwort#10
was ich nicht verstehe, ist, warum man dhcp deaktivieren soll/muss?!
im prinzip läuft es bei mir auch jetzt schon so, wie oben beschrieben. nur dass der router, der momentan hinter dem turbolink hängt ein alter barricade ist, der nur wep verschlüsselung kann. das funktionert aber alles wunderbar. im prinzip will ich nur mal einen moderneren. wink.gif
verkabelt ist wan port des routers mit nem lan port des modems. dann sind noch die einwahldaten von alice im router hinterlegt, sodass der router sich über das modem einwählen kann. dhcp ist aktiviert und funktioniert auch. man muss es doch auch aktivieren, wenn man mit mehreren rechnern gleichzeitig über (w)lan surfen will, oder?
ZitierenTOP
Sigurd off post 19 Jul 2009, 11:48 | Antwort#11
Mir scheint, du weißt nicht genau, was DHCP eigentlich ist/macht

Zitat
Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ermöglicht die Zuweisung der Netzwerkkonfiguration an Geräte durch einen Server.


Er weist also im Prinzip den angeschlossenen Rechnern IP, Netzmaske, Gateway und DNS-Server zu.

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 19 Jul 2009, 11:50 bearbeitet
ZitierenTOP
Polygon off post 19 Jul 2009, 12:28 | Antwort#12
Und du willst einfach nicht zwei Geräte in deinem LAN haben, die das machen smile.gif.
ZitierenTOP
Luca Brasi off post 19 Jul 2009, 12:32 | Antwort#13
Zitat(Sigurd @ 19 Jul 2009, 11:48)
Er weist also im Prinzip den angeschlossenen Rechnern IP, Netzmaske, Gateway und DNS-Server zu.
*


doch, mir war durchaus bewusst, dass der dhcp den angeschlossenen rechnern ip adressen zuweist. ich hab im barricade auch eine ip starting und eine ip ending adress zugeordnet (also einen ip pool konfiguriert), sodass er genau 10 ip adressen gleichzeitig vergeben kann. und es funktioniert so auch!
deshalb versteh ich ja nicht, warum man den dhcp deaktivieren muss, wenn es bei mir offensichtlich auch mit aktivem dhcp funktioniert.

edit: also ich glaube irgendwie reden wir aneinander vorbei! wink.gif

Dieser Beitrag wurde von Luca Brasi: 19 Jul 2009, 12:34 bearbeitet
ZitierenTOP
Polygon off post 19 Jul 2009, 12:35 | Antwort#14
Zitat(Luca Brasi @ 19 Jul 2009, 12:32)
doch, mir war durchaus bewusst, dass der dhcp den angeschlossenen rechnern ip adressen zuweist. ich hab im barricade auch eine ip starting und eine ip ending adress zugeordnet (also einen ip pool konfiguriert), sodass er genau 10 ip adressen gleichzeitig vergeben kann. und es funktioniert so auch!
deshalb versteh ich ja nicht, warum man den dhcp deaktivieren muss, wenn es bei mir offensichtlich auch mit aktivem dhcp funktioniert.
*

Es geht darum, dass du DHCP auf dem zweiten Router deaktivierst, weil du sonst zwei Geräte hast die potenziell IP-Addressen vergeben und das könnte dann zu Problemen führen. Da der zweite Router eh nix anderes macht als WLAN und LAN zu bridgen gehen alle DHCP-Anfragen an den Barricade der sie dann beantwortet, auch fürs WLAN.
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: