_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 347 gäste

[verkaufe] Hardware

8800gts, IBM HDD, Powerline, DSL-Zeugs
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
off schimmi | post 24 Aug 2009, 15:47 | Themenlink
Habe noch ein paar Sachen gefunden, die ich gern veräußern würde:

angehängtes Bild
Geforce8800GTS von MSI, inkl. allem Zubehör (Stromadapter, DVI-Adapter, Komponenten-Video-Out-Kabel, ...)
War und ist hinreichend schnell, ist CUDA-, PhysX- sowie DX10-fähig.
Speicher: 320MB @ 320Bit.
EUR30.

angehängtes Bild
Eine optisch zu Thinkpads passende, externe 20GB Platte im 2,5" Format, USB2.0, inkl. Strom-und USB-Kabel + Tasche Aufschrift "Thinkpad".
EUR10.

angehängtes Bild
2 DLAN-Adapter inkl. Netzwerkkabel. Netzwerk über die Steckdose @ 85MBit. Neueste Firmware ist schon drauf.
Paarpreis EUR15.

angehängtes Bild
DSL/WLAN-Modem mit VoIP & Telefonfunktionen. 54MBit WLAN. Inkl. AVM-like Telefon/DSL Kombikabel, Netzteil und Netzwerkkabel.
EUR10.

angehängtes Bild
DSL-Modem bis 16MBit ADSL2+. Inkl. Kabelage.
EUR5.

Dieser Beitrag wurde von schimmi: 24 Aug 2009, 15:48 bearbeitet
ProfilPM
 
Antworten(1 - 5)
Fishmastr off post 24 Aug 2009, 18:42 | Antwort#2
ich nehm die 8800gts ...
ZitierenTOP
Sigurd off post 24 Aug 2009, 19:15 | Antwort#3
Ich weise mal an dieser Stelle darauf hin, dass die PLC-Modems evtl. dem Käufer, bzw. späteren Anwender Probleme bereiten können...

Sofern keine geschirmten Stromleitungen im Haus verbaut sind, kann es durchaus teuer werden, da sämtlicher Funkverkehr in der näheren Umgebung von etwa 5 bis 25 MHz unmöglich wird. Zudem könnten nicht derart störfeste (gegen Modulation auf der Netzanschlussleitung) Hausgeräte ihren Dienst versagen.

Man möge sich als potentieller Käufer also zunächst mal umschauen, ob Funkamateure in der näheren Umgebung wohnen, denn diese bekommen die Inbetriebnahme derartiger Geräte meist recht schnell mit. Es ist auch schon vorgekommen, dass dann ein Messtrupp der BNetzA vor der Tür steht...

Bitte nur als Hinweis, nicht als Schwarzmalerei betrachten.
ZitierenTOP
schimmi off post 24 Aug 2009, 19:21 | Antwort#4
dLAN®-Adapter übertragen Daten im Frequenzbereich von 2-30 MHz mit extrem geringer Signalstärke, Amateurfunkfrequenzen in diesem Bereich werden von den dLAN® Adaptern nicht genutzt.
ZitierenTOP
Sigurd off post 24 Aug 2009, 19:31 | Antwort#5
Zitat(schimmi @ 24 Aug 2009, 19:21)
Amateurfunkfrequenzen in diesem Bereich werden von den dLAN® Adaptern nicht genutzt.
*

benutzt vielleicht nicht, mag ja sein, aber was machen denn die lieben Oberwellen? rolleyes.gif
ZitierenTOP
schimmi off post 24 Aug 2009, 19:38 | Antwort#6
Naja, man kann ja lange drauf rumreiten, auch auf andere Sachgebiete wie der Verträglichkeit von WLAN/UMTS/Schlagmichtot auf den Menschen bezogen. Bei so manch antiquiertem WG-Gerät hier mach ich mir da wesentlich mehr Sorgen. Zugelassen sind sie in D, der Rest kümmert mich eigentlich peripher.
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: