
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
[suche] Elektrikerfür E-Herd Anschluss
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
Antworten(1 - 14)
wenn du nicht farbenblind bist: sicherung raus. lüsterklemme anklemmen.
das einzige wa sblöd sein kann ist dass der elektriker von vornhinein die farben vertauscht hat. einfach nur anklemmen. es ist nichts dabei. Dieser Beitrag wurde von scretshi: 12 Nov 2009, 19:56 bearbeitet soweit ich weis muss das von nem fachmann gemacht werden, da sich bei ner havarie sonst die hausratversicherung querstellt.
@SCRETSHI
Ich bin zwar nicht farbenblind aber es sollte aus Sicherheitsgründen (und natürlich den Versicherungsrelevanten Dingen) doch schon von einem Fachmann gemacht werden. nützt auch nix wenn du einen e-tech studenten nimmst... im zweifel sagt deine versicherung ebenso das es fahrlässigkeit war/ ist...
da brauchst schon n meister samt ihk eintrag und quittung und den gibts in den gelben seiten und net im exmaforum... ...naja, nen Meister nicht gleich.....aber einen mit ner Berufsausbildung...
Wenn der Anschluss in der Küche liegt (z.B. Neubaublock), bei dem Herd ne vernünftige Kennzeichnung dran ist und man 'n bissel versiert ist, kann man das schon selbst machen.
Wichtig wäre, dass man auf die Anschluss-Art achtet ![]() Wenn man nicht sicher ist, dann natürich jemand holen, der sich auskennt. Das es unbedingt ein Elektro-Meister sein muss bzw. das irgendjemand nach der Quittung fragt, wer das wann angeschlossen hat, wäre mir neu - hat mich auch noch niemand gefragt ![]() ok wegen versicherung kenn sein,
auf jeden fall schauen ob ader-end-hülsen drann sind, ganz wichtig, da kann nichts wackeln und schmoren ansonsten würde ich das trotzdem selber machen. diy or die (by elektrobrand ;- )) das mit dem versicherungszeug is hokuspokus... was da wirklich dran is weiß keiner...
verkehrt machen kann man nix... hilfsmittel: phasenprüfer (das sind die durchsichtigen schraubenzieher mit der "glühlampe" drinne) als erstes sicherung raus (meisst gibt es eine die mit e-hert gekennzeichnet ist) dann mit dem phasenprüfer (nicht mit dem finger oder der zunge [außer im 200. stock, gummilatschen und niedriger luftfeuchtigkeit]) erstmal alle kabel anditschen. wenns bei irgendeinem leuchtet is entweder die sicherung falsch gewesen oder was anderes verkehrt (sollte aber nicht passieren) dann katze, kinder, freundin und badewanne aus der küche räumen und sicherung rein (die kabel sollten da nicht unbedingt irgendwo anliegen (im speziellen nicht an dingen aus wasser oder metall oder (noch lebender) haut) dann die ganze prüferei von vorn... jetzt sollte der spacige schraubenzieher im idealfall an drei leitungen leuchten (das sollten die schwarzen oder manchmal auch braunen sein, wenns bei anderen leuchtet is irgendwas faul oder falsch verdrahtet) damit hast du die drei phasen gefunden (dort wo die spannung herkommt) davon ist bspw oft eine für den backofen und zwei für jeweils zwei kochplatten... das is aber egal jetzt weisst du alles was du wissen musst (fast alles) erstmal weiter mit der kabeltheorie: jetzt sollten im normalfall noch zwei kabel übrig sein: ein blaues und eins was aussieht wie fasching (grüngelb) theoretisch sollte nun blau der sogenannte nullleiter sein und grüngelb der schutzleiter. ich habe hier auch schon erlebt, daß die beiden vertauscht sind, das merkst du dann wenn die sicherung rausfliegt ![]() der nullleiter ist quasi die masse deines herdes. dh die spannung die an einem schwarzen kabel anliegt fällt über den herd "in den nullleiter" ab (dabei entsteht dann strom ![]() der schutzleiter ist die erdung und quasi, wie der name sagt, zu schutz da. sprich wenn etwas falsch angeschlossen ist und darüber eine spannung abfällt, dann rammelt die böse spannung gleich in den dresdnere kies und dein fi-schalter/sicherung/beides knattert übern flur (was natürlich völlig übertrieben ist, er schaltet nämlich einfach nur ab). wenn du jetzt alle kabels beisammenhast, dich nochmal vergewissert hast daß nirgendwo spannung anliegt (der startrek-schraubenzieher) kannste dir das gegenstück am herd angucken. (das is sinnbildlich die schüssel wo der ganze gabelsalat reinkommt ![]() dort sind meist unmissverständliche symbole aufgemalt, bzw die farben auch genau eingehalten (hab noch nie nen herd gesehen bei dem die herdseite der aktion irgendwie unklar bezeichnet war) jetzt fängst du an die ganzen kabel die aus der wand kommen dort rein zu fummeln. genau da wo sie reingehören. bei einbauherden kann es zusätzlich von nöten sein das kochfeld anzuschließen. das funktioniert meisstens über einen verpolungssicheren stecker oder aber in seltenen fällen mit eben der gleichen farbzuordnung. wenn du dann alles angeschnurzelt hast solltest du nicht gleich den herd an die wand rücken sondern erstmal vorsichtig die sicherungen wieder reinmachen. wenn du jetzt nichts knallen hörst im sicherungskasten, und die vorsorglich an den herd getapte katze nicht anfängt verbrannt zu riechen müsstest dus geschafft haben und kannst dir ne leckere hühnersuppe kochen (alternativ auch kohlroulladen oder als dank für die umfassende erklärung das ein oder andere eisbein [ich kann mo-fr ab 20:00 und am wochenende nach absprache]) hab keine angst, strom ist nicht böse, nur gelb. solltest du dich definitiv nicht trauen: frag deinen hausmeister der machts vieleicht auch kostenlos (is zb bei der woba so, da kommt der und ruft den zuständigen elektriker und du musst nix bezahlen. wohl aber 2 wochen kalt essen) frohes anschließen und nicht vergessen: wenn irgendwas verbrannt riecht und du selbst keinen schüttelfrost hast, dann hängt irgendwer anders am kabel! aus dir spricht der experte..
naja ich mach das immer so... und ich bin schon oft umgezogen
![]() -.- Lass ihn lieber fachmännisch anschließen, wenn du von vornherein an deinen Fähigkeiten zweifelst. Entsteht erstmal Schaden ist manchmal doch der Ärger groß, bei uns im Dorf flog mal ein Gasherd mitsamt dem Haus in dem er stand in die Luft, weil das Gerät nicht fachkundig angeschlossen wurde (also auch nicht vom Gas-Wassermann sondern vom Mieter selbst).
Wer sich das von vorherein nicht zutraut sollte lieber gleich die Finger davon lassen. ![]() naja experte würde ich nciht grad sagen aber der teil welche kabel wo angeschlossen werden ist richtig
machs selbst spart zeit und ist nich schwer ja der rest sind tooltime-mäßige erfahrungswerte
aber bis jetzt bin ich noch nie angekokelt man kann den teil mit dem nachprüfen auch weglassen und nur nach farbe anschließen, das sollte in den meissten fällen hinhauen... 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|