|
Tu mal lieber die Möhrchen
Antworten(1 - 14)
|
|
 15 Dec 2009, 09:32
|

undercover   
Punkte: 291
seit: 09.11.2004
|
Zitat(Bambi @ 15 Dec 2009, 08:25) Ansonsten hab ich noch irgendwo ein Möhrenkuchenrezept rumliegen, find ich aber gerade nicht.  Liegt direkt neben der Selgroskarte!
--------------------
Löscht das Meer den großen Durst wenn man daraus trinkt?
|
|
|
|
|
 15 Dec 2009, 09:45
|

...sonne...        
Punkte: 1520
seit: 30.07.2007
|
Möhrenkuchen250 g Butter, weich, fast flüssige 375 g Zucker 3 Ei(er) 250 g Möhre(n), geraspelt 1 TL Vanillezucker 625 g Mehl 2 TL Backpulver 2 TL Zimt 1 TL Natron (Baking Soda) ¾ TL Salz 125 g Nüsse, gehackt 250 g Milch Die Butter und den Zucker schaumig rühren. Die Eier, die Möhren und die Vanille nacheinander einrühren. Die trockenen Zutaten vermischen (Mehl, Backpulver, Zimt, Natron, Salz). Die Mischung dann mit Milch abwechelnd zu der Buttermischung geben, immer sehr gut untermischen. Wenn alles gut verrührt ist, die Nüsse einrühren. Teig in gut gefettete Form geben, z.B. Springform mit flachem Boden. Auf mittlerer Schiene bei ca. 180 Grad ca. 40 Min backen. Das ist von der Backform abhängig, am besten also, wie immer, mit einem Holzspiess prüfen, ob er durch ist. Abkühlen lassen. Wenn abgekühlt, mit Puderzucker + Vanillezuckergemisch überziehen (ich hab's auch schon mit Marzipan oder Schoko überzogen...).
|
|
|
|
|
 15 Dec 2009, 10:02
|

Einfach umwerfend         
Punkte: 2458
seit: 13.02.2006
|
Passend zur Jahreszeit:
Latkes
OK, die Grundlage von Latkes sind Kartoffeln, aber man kann da jede Menge Möhren mit reintun:
auf 1 kg Kartoffeln
1/2 kg Möhren 1 große Zwiebel 1 Tasse Mehl 1 bis 2 Eigelb 1 EL Öl Salz Pfeffer Zucker
Möhren und Kartoffeln schön schälen und reiben. Dann das Ganze mit dem Mehl, der feingehackten Zwiebel und dem Eigelb vermengen bis es eine teigartige Masse ergibt.
Mit Salz, Pfeffer, meinetwegen auch anderen Gewürzen wie Chili, Cumin oder was sonst noch so schmeckt, abrunden. Zucker kann hinzugegeben werden, wenn man es Etwas süßer mag.
Öl in der Pfanne schön heiß werden lassen, kleine flache "Puffer" formen und diese von beiden Seiten anbraten.
Dazu schmeckt bekanntlich Apfelmus, aber auch Quark, Zaziki, Schmand oder Zimt & Zucker.
--------------------
|
|
|
|
|
 15 Dec 2009, 11:14
|

Diplom        
Punkte: 1884
seit: 17.03.2009
|
Möhrensuppe mit Grießnockerln Butter zerlassen, 2 Eigelb und Grieß rein, umrühren, kühl stellen Ein Pfund Möhren schälen und in Scheiben schneiden. In zerlassener Butter eine Schalotte kleingeschnipselt anschwitzen, Möhrenscheiben dazu, alles kurz durchziehen lassen. Ein Liter Gemüsebrühe dazu, aukochen lassen und danach auf kleiner Flame köcheln lassen. Unterdessen aus dem Grieß-eigelbgemisch nockerln abstechen und kurz in siedendes Salzwasser werfen. Danach kurz in eiskaltes Wasser und dann noch mal ein paar Minuten in heißem Wasser ziehen lassen. Rausnehmen, abtropfen lassen, beiseite stellen. Nun die Brühe in denen die Möhren kochen in ein separates Gefäß abgießen, Möhren pürieren und durch ein Sieb zurück in die Brühe passieren. Ein kleine Glas WInzersekt dazuschützen, Nockerln drauf, schmecken lassen Dieser Beitrag wurde von bunglefever: 15 Dec 2009, 11:14 bearbeitet
--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann "Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant" HäMa war hier!!! Bernd auch... aeon auch 
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|