|
|
|
 27 Apr 2010, 23:01
|
Vordiplom     
Punkte: 569
seit: 01.10.2003
|
Nachdem ich mich am Wochenende etwas tollpatschig auf meine einzige, mich seit fast 10 Jahren begleitende Brille gesetzt habe, ist nun (endlich) ein neues Modell fällig. Aufgrund einer Mischung aus Ahnungslosikeit, Bequemlichkeit und unbekanntem lokalen Optikermarkt habe ich erstmal geschaut wo sich hier die nächste Filiale der allseits bekannten Ketten (Fielmann, Apollo,...) befindet. Ergo: alles soweit vorhanden, Grundversorgung ist also gesichert. Allerdings gibts hier überraschenderweise (?) auch ein paar kleinere, private Optiker. Logische Frage daher: wohin also gehen?
Gilt das Stereotyp "Kleiner Laden => bessere, weil persönlichere Betreuung => dafür etwas teurer" und "Große Kette => günstige Preise, aber Massenabfertigung/-ware" auch bei Optikern? Wie sind eure Erfahrungen?
--------------------
Just because I don't care, doesn't mean I don't understand.
|
|
|
|
|
 27 Apr 2010, 23:18
|
Vordiplom     
Punkte: 569
seit: 01.10.2003
|
Dresden ist es eben nicht mehr. War halt auch eine Überlegung, dass man bei den Franchises ja theoretisch überall hingehen könnte, wenn wirklich mal was mit der Brille sein sollte.
|
|
|
|
|
 27 Apr 2010, 23:38
|

3. Schein   
Punkte: 191
seit: 14.04.2004
|
Zitat(bluemulti @ 27 Apr 2010, 23:18) [..] dass man bei den Franchises ja theoretisch überall hingehen könnte, wenn wirklich mal was mit der Brille sein sollte.  Nö sag ich da.Bin soweit immer bei Apollo gewesen,aber in verschiedenen Filialen wirst auch unterschiedlich bedient.Je nach Kompetenz. - Apollo im Kaufpark Nickern=fürn Arsch - Apollo Seestrasse/Am Altmarkt=top (auch je nach Verkäuferin) Zitat(bluemulti @ 27 Apr 2010, 23:18) Dresden ist es eben nicht mehr.  heisst du suchst nen Optiker nicht in DD?Wenn ja, wo dann? War auch schon bei privaten Optikern in der Heimat und wurde da eigentlich besser bedient. Das Problem ist glaub ich eher die Auswahl an Brillen.Alle gehen nach der Mode (Opas Hornbrille) und filigrane Gestelle hab ich kaum finden können.
--------------------
|
|
|
|
|
 27 Apr 2010, 23:57
|

Klapperstrauß         
Punkte: 4731
seit: 13.06.2004
|
ich empfehle vorbehaltslos den brillenladen rosse. keine kette, aber. geh ma da hinne franzi, biste in guten händen. versprochen. dresden ist es eben nicht mehr? versteh ich nich. bezog sich das jetzt auf irgendnen vorherigen satz den ich dauernd überlese oder heißt dass dass du hier nich mehr wohnst/bald nich mehr wohnen wirst?
--------------------
°° »Das stärkste Betäubungsmittel der Welt ist das Verlangen dazuzugehören....« °°°
|
|
|
|
|
 28 Apr 2010, 12:35
|

Diplom        
Punkte: 1884
seit: 17.03.2009
|
Ich habe meine Brillen/Kontaktlinsen früher bei Fielman gekauft und bin irgendwann aus Zufall bei Apollo gelandet (Filiale Karstadt) und sehr zufrieden. Zum einen gibt es nicht solche unglaublich langen Wartezeiten wie bei Fielman und zum anderen finde ich den Service Top. Ich habe 300 Tacken für meine Brille gelegt die bis dato zweimal kaputt gegangen ist (randlos ist halt etwas sensibel  ) und die wurde mir jedesmal anstandslos, kostenfrei und ohne Vorlage von Versicherungsschein, etc. bzw. ohne Nachfrage nach Gründen repariert und zwar innerhalb von vier Stunden. Bei den Kontaktlinsen wird regelmäßig geprüft (Augendruck, Dioptrin, Zylinder, bla), wofür sich die Mitarbeiter dann auch gern mal eine dreiviertel Stunde Zeit nehmen und was meiner Vergesslichkeit bei diesem Thema sehr entgegen kommt  Zudem habe ich bei Linsen schon oft ansehnliche Rabatte abgefasst, die zwar nirgends stehen, auf die ich aber jedesmal von den Mitarbeitern hingewiesen wurden. Ich weiß nicht, ob das filialabhängig ist, das kann durchaus sein, aber ich habe festgestellt, dass es eben auch zwischen den Ketten Unterschiede gibt.
--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann "Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant" HäMa war hier!!! Bernd auch... aeon auch 
|
|
|
|
|
 28 Apr 2010, 13:13
|

~Beastie Girl~         
Punkte: 13190
seit: 01.10.2003
|
bei fielmann stehste aber auch nur in der AMG ewig an. Ich war letztens in dem auf der bautzner straße. sofort drangekommen. allerdings warn die tanten dort nicht so nett.. ne freundin war bei krass optik und war sehr zufrieden.
--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten bunglefever was here! minilusch3n geschlüpft
|
|
|
|
|
 14 Mar 2012, 10:43
|
2. Schein  
Punkte: 135
seit: 14.02.2007
|
Der große Dresdner Optikertest
Auf der Suche nach einer neuen, gutaussehenden Brille, ohne konkrete Vorstellung, wie diese aussehen soll, habe ich mich zwei Tage lang durch die Dresdner Optiker gekämpft. Diese Beurteilung hier ist rein subjektiv und bildet auch nur eine Momentaufnahme von einem ruhigen Werktagsvormittag ab.
Brillen Outlet-Store (Ferdinandstraße 10)
Sortiment: vielseitig Beratung: Die Verkäuferin hat sich bemüht und war sehr nett, allerdings war es auch mehr ein Rumprobieren als eine treffsichere Beratung. Preis: Sehr günstig! Es gibt die 3 Preisstufen 49€ (Vollrandbrille), 69€ (Halbrand) und 89€ (rahmenlso) und bei diesem Preis sind superentspiegelte und gehärte Gläser schon enthalten! Sonstiges: Die Brillen sind eher unübersichtlich nebeneinander aufgehängt. Fazit: etwas chaotisch und auch nicht die Top-Beratung, aber tolle Brillen zu eiem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis!
Krass (Centrums-Galerie)
Sortiment: Eher einseitig. Viele Brillen der Krass-Hausmarke, die sich alle irgendwie ähneln. Daher hat mir dort gar keine Brille gefallen. Wem dieser Stil gefällt, findet sicher etwas. Beratung: Auch hier eine überaus nette Verkäuferin, allerdings sah sie ihre Aufgabe eher im Glasvitrinen aufschließen, als in der Beratung. Ihre Standartantwort auf meine wiederholte Bitte um Beratung "Schauen Sie sich einfach mal um". Preis: Krass-Brille mit enthaltenen superentspiegeltenund gehärteten Kunststoffgläsern sowie Etui 149€, damit eher im Mittelfeld.
Fielmann (Altmarktgalerie und Bautzner Straße)
Sortiment: Vielfältig, allerdings sah ich gleich auf der Heimfahrt ein probiertes Model bei einer Frau in der Bahn. Ist also eher sowas wie IKEA-Möbel fürs Gesicht. Beratung: mittelmäßig, mit Abstand längste Wartezeit auf eine freie Beraterin Preis: Ich hatte Fassungen zwischen 0 und 210€ auf, also eine breite Spanne, allerdings kommen hier Glaspreise von ca. 88€ für entspiegelte und gehärtete Standartgläser dazu. Je nach Fassung liegt man preislich schnell über den Kosten beim kleinen Optiker. Sonstiges: Die Brillen in beiden Filialen waren derartig schmutzig, das man sich nur durch einen Nebelschleier im Spiegel betrachten konnte. Teilweise waren auch die Bügel locker. Fazit: Für das Discountgefühl und die Massenabfertigung sowie dem schlechten Zustand der Brillen in der Filiale viel zu teuer!
Grahl-Optik (Grunaer Straße)
Sortiment: Messeneuheiten sowie sehr besondere und ausgefallene Modelle, extravagante Brillen die wirklich nicht jeder trägt Beratung: Beste Beratung von allen, es wurden Brillen entsprechend der Gesichts- und Augenbrauenform sowie Farbtyp zielsicher ausgesucht, ohne das man X-Brillen probieren musste. Preis: Die Fassungen lagen bei so ca. 150€, was für die Gläser dazukommt weiß ich nicht, also auf jeden Fall im oberen Preisniveau. Sonstiges: Sehr viel an zusätzlichem Service wie Sofortanfertigung, Sofortreperatur, Berrechnung der Glasstärke bei den unteschiedlichen Gläsern... Fazit: Wer was besonderes sucht und bereit ist auch etwas mehr auszugeben, ist hier bestens aufgehoben!
Eyes-Diele (Alaunstraße 22)
Sortiment: Brillen alle sehr ausgefallen und auffällig, wer was dezenteres sucht, ist dort falsch. Beratung: OK. Preis: Fassung ohne Gläser bereits um die 200€, der teuerste von allen getesteten Optikern. Sonstiges: Laden für Leute, die eine ausgefallen und v.a. auch auffällige Brille suchen.
Rosse (Augsburger Str. 49)
Sortiment: vielfältig, alles Designerbrillen, soweit ich das mitbekommen habe, in dem Geschäft hatte ich persönlich die höchste "Trefferquote" Beratung: sehr gute Beratung Preis: Die Fassungen, die mir gezeigt wurden, lagen alle zwischen 100-200€ ohne Gläser. Sonstiges: der weitere Weg nach Striesen hat sich gelohnt. Fazit: Stilvoller, ruhiger Laden, mit vielfältigen schönen Modellen in höherer Preisklasse.
Ich hoffe, dieser Vergleich hilft euch etwas, bei der Optikerwahl. Selber war ich jahrelang Fielmannkunde und habe dort jeweils so ca.200€ für eine mittelmäßige Brille gelassen, nach diesem Test würde ich allerdings nie mehr dorthin gehen.
|
|
|
|
|
 14 Mar 2012, 12:21
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
ich würde mich auch gegen die ketten aussprechen, gründe wurden oben alle schon genannt. des weiteren ist das billig-teuer verhältnis nicht unbedingt gegeben. ich habe meine optikerfachgeschäft-brille kaputt gemacht und mir bei apollo die exakt gleiche mit den gleichen glässern organisieren lassen, hat mich locker 120€ mehr gekostet. der service kommt immer stark auf die person und die personalführung im geschäft an, also würde ich keine allgemeingültigen regeln ableiten. wenn es aber um service ging waren die kleinen optiker grundsätzlich netter, kulanter und haben auch schwieriges möglich gemacht. bei den ketten wird dein arbeitsauftrag halt in die warteschlange an die werkstatt gegeben und das wars. der beste laden der mir in erinnerung ist, ist die eyesdiele auf der alaunstrasse, etwa auf höhe des konsums. der wirkt auf den ersten blick teuer, aber wenn die oben beschriebene ersparnis eintritt, dann lohnt sich das schon wieder. außerdem wurde ich bisher immer unendlich lange beraten und ich hatte nie das gefühl, dass ich nicht willkommen bin.
--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|