_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 329 gäste

Zugangsprüfung für Nichtabiturienten

Wer hats schon gemacht? TU oder HTW...
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 04 Jun 2010, 11:48
avatar
2. Schein
**

Punkte: 76
seit: 03.07.2006

Hi,

mein Freund überlegt hin und her, ob er nochmal studieren soll. Da der kein Abi hat, müsste er eine Zugangsprüfung ablegen.

Wer hat das Ding bestanden und könnte mal schnell nen Lagebericht abgeben? Is viel Stoff 11-12 Klasse dabei? Wars sehr schwierig, wie lange wartet man aufs Ergebnis und so fort...

Danke euch.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jun 2010, 12:01
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

(Falls sich kein Veteran meldet)

Da unter Mathematik Differential- und Integralrechnung steht, gehe ich von Abistoff aus. Habe aber auch schon gelesen, dass Stoff aus Klasse 10 abgefragt wurde. Da kann man ziemlich in die Sch* greifen, wenn man das Schwierigere lernt und es kommen einfachere Sachen dran (ist mir auch schon passiert)

Laut TU ist der Inhalt der Prüfungen:
Zitat
1.  Deutsche Sprache (Aufsatz)
2.  Fremdsprache (Text)
3.  Mathematik (Differentialrechnung und Integralrechnung, Analytische Geometrie und lineare Algebra, Stochastik)
4. Fach entsprechend dem angestrebten Studiengang
Schriftliche Arbeit mit einer Dauer von maximal vier Stunden.
5. Studiengangsbezogenes Allgemeinwissen


Link
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jun 2010, 12:01
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 550
seit: 08.03.2009

Ich würde das grundsätzlich überdenken... was will er denn studieren? Was technisches?
Da würde ich ehrlich sagen: ohne Oberstufen-Mathe: no way... es sei denn er hat stattdessen ne Ausbildung in die Richtung gemacht, die mathematisch ein bisschen gefordert hat.
Alles andere kann ich nicht einschätzen.


--------------------
And you run and you run to catch up with the sun, but its sinking.
And racing around to come up behind you again...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jun 2010, 12:14

3. Schein
***

Punkte: 150
seit: 09.03.2008

Der Aufsatz in Deutsch soll sehr simpel sein. Meine Chefin korrigiert die Dinger und meinte mal, dass es eigentlich 10.Klasse-Niveau ist. Die größten Probleme haben die meisten aber wohl mit der Rechtschreibung/Grammatik, die aber zu großen Teilen ja schon in der Grundschule vermittelt wurde, also kein Abi dafür notwendig ist.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jun 2010, 12:21
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

3. Mathematik (Differentialrechnung und Integralrechnung, Analytische Geometrie und lineare Algebra, Stochastik)

das sieht mir doch stark nach ganz normalem abi-stoff grundkurs aus...

denke mit den abi-vorbereitungsbüchern bei der lernerei is das kein problem... alles kein hexenwerk

ich hab noch eins (glaub), brauchstes?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jun 2010, 11:00
avatar
2. Schein
**

Punkte: 76
seit: 03.07.2006

Angestrebt is ein Dipl-Ing (falls es den dann noch gibt) in Maschinenbau, gelernt hatter Zerspanungsmechaniker (früher mal: Dreher), hat also bisschen mathematisches Grundwissen. Von Vektorrechnung und Co. hat er allerdings noch nichts gehört. Das könnte dann womöglich schwierig werden.......
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jun 2010, 11:11
avatar
5. Schein
******

Punkte: 878
seit: 03.02.2005

Hi,
ein Freund von mir hat auch Zerspaner gelernt, danach sein Fachabi gemacht und studiert nun an der HTW irgendwas mit Vermessungstechnik.
Die Mathe 1 Prüfung wurde dann im dritten Anlauf geschafft, obwohl der Umfang deutlich unter dem Niveau von Mathe 1 für Ingenieure an der TU lag. (keine komplexe Rechnung und so...)

Es gibt sehr viele Matheklausuren im Netz, da die Bewerbungsfrist für deinen Kumpel eh am 15. Jan vorbei war, wäre ja jetzt Zeit im Selbsttest zu schauen ob er mit Hilfe eines Matheskriptes Sem.1 auch die Klausur Mathe 1 bestehen könnte...
Material findet er z.B. hier: http://et.netaction.de/forum/viewforum.php?f=62


--------------------
guckst du mal hier:Oceana Band www.oceana-band.de
die neue CD ist nun erhältlich


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jun 2010, 11:56
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 550
seit: 08.03.2009

Durch die Ausbildung stehen die Chancen gut, das Grundpraktikum erlassen zu bekommen.
Die Zeit sollte er dann ganz intensiv nutzen um die Oberstufenmathematik nachzuholen.
Erstmal selbstständig, z.B. mit den Büchern vom Duden-Verlag (weiß aber ni, ob die Mathe-Version so gut ist, wie die von Chemie) und dann mit dem Sommerkurs Elektrotechnik (das ET-Wissen und Info Wissen, was er da auch vermittelt bekommt, braucht er 100%ig auch als Maschinenbauer in den ersten 4 Semestern) Klick mich!
Wenn das nicht reicht, gibts noch den Brückenkurs Mathematik, der ist aber eher wiederholend.
Wenn man in den wirklich einfachen Übungsaufgaben des Brückenkurses dann noch große Probleme hat, dann wird es auch im Studium ganz ganz schwer...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jun 2010, 12:57

4. Schein
****

Punkte: 370
seit: 18.01.2004

aber er soll sich das nicht zu einfach vorstellen. es ist nicht gerade der fall, dass dies einen ansturm von leuten ohne abi auf die uni bedeutet. und so leicht ist das wohl auch nicht, wie ich es gehört habe. ein freund von mir hat das jedenfalls nicht bestanden.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jun 2010, 12:58
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Ich würds mal vorsichtig formulieren und behaupten, ein Abitur zu erwerben ist einfacher. Aber genau weiß ich das auch nicht... ist nur Hörensagen sad.gif


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: