|
Dead Drops-Projekt gibt's sowas auch in Dresden?
Antworten(1 - 14)
|
|
 24 Jan 2011, 13:54
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Wird den Wikipedia.de-Tod sterben.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 24 Jan 2011, 18:08
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Was SmOOkiE sagen will, ist, dass es eventuell eine dumme Idee sein könnte, seinen Laptop an eine Wand zu stecken, da man ja nicht genau wissen kann, inwieweit er kompromittiert ist. Fuchs hat es schon angedeutet, es geht hier auch um eine politische Botschaft: Möglichkeiten im zum anonymen Datenaustausch im öffentlichen Raum sollen geschaffen werden. Eine Variante der "toten Briefkästen" gibt es, die die angesprochenen Nachteile nicht mit sich bringt: Man stellt einen WLAN-Router mit OpenWRT-Firmware bereit, steckt einen USB-Stick daran und installiert dort ein bestimmtes Skript ( ZIP). Wenn man sich nun mit seinem Laptop auf diesen WLAN-Router verbindet, kann man Dateien auf den USB-Stick laden bzw. bereits hochgeladene anschauen. Ich hörte, dass es auch schon Ideen gibt, dafür ein eigenes Protokoll zu entwickeln. Ich finde auch die Idee ziemlich cool, auf diesem Weg Party-Ankündigungen zu verbreiten. #a
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 25 Jan 2011, 13:14
|

Princeps Mortis, Fidei Defensor         
Punkte: 2396
seit: 14.04.2006
|
Es gibt viele Aktionen die mehr Nutzen haben und trotzdem eingehen, meist weils einfach nicht genug Leute gibt. Wenn man beim dritten mal nachschaun nichts neues auf dem Stick findet, verliert man sicher die Motivation (sowohl nachzuschaun als auch neue zu setzen). Zitat "Hingehen, aufmachen, über den Inhalt freuen. Quasi wie ein Adventskalender" Der Musikalische Weihnachtskalender ist erst letztes Jahr eingegangen. Zitat "Das ist praktisch, als findest du eine CD auf der Straße" Wer erinnert sich noch: Früher gabs in der Bierstube ein CD-Verschenke-Fach. Das war direkt rechts neben der Bar. 2001 nach dem Umbau wurde das ganze neben dem Klo aufgestellt, und irgendwie hab ich seitdem keine CD mehr dort gesehn. "Dead Drops" hat klanglich irgendwie schon was ... vielleicht sollte man ne Band so nennen. Dieser Beitrag wurde von Euronymus: 25 Jan 2011, 13:15 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
 05 Feb 2011, 16:59
|
1. Schein 
Punkte: 46
seit: 02.04.2009
|
Den Datenaustausch ausserhalb des Internets hat es bereits in einer ähnlichen, nicht ganz so krassen Form vor mehr als zehn Jahren gegeben. Soweit ich weiss begann das erste Filesharing auf diese Weise. Ich kann mich noch an Foren entsinnen, auf denen die Silberscheiben (USB Sticks gabs ja nicht in der Größe) zum Tausch angeboten worden sind. Das ganze hat man dann per Post abgewickelt.
Mal davon abgesehen sehe ich dieses Projekt was ihr da rausgesucht habt wie ungeschützten Geschlechtsverkehr, irgendwann fängt man sich nen Virus ein. Die politische Aussage dahinter erschließt sich mir dabei sowieso nicht sonderlich.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|