
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Electro Delikatessen, Schwarzweiss MusikFr., 28.10.2011 - Club Koralle Dresden
Electro Delikatessen, Schwarzweiss Musik
Club Koralle Dresden am Freitag den 28.10.2011 Fr. 28.10.11 | KORALLE|SPECIAL: Bamberg-Connection DJ-Sets * C-FLIP (Electro Delikatessen | Bamberg) * MICHI L. (Electro Delikatessen, BamBeats | Bamberg) ::: Minimal, Techno, Techhouse ::: * MAXIMILIAN HERTZ (Schwarzweiss Musik | Bamberg) ::: House – Old & New School, Deep, Soulful, Driving ::: Start: 22:00 Uhr Timetable: (ungefähr) 22:00 - 02:40 Uhr | C-FLIP + MICHI L. 02:40 - 05:00 Uhr | MAXIMILIAN HERTZ Eintritt: bis 23 Uhr frei Koralle Club 01099 Dresden-Neustadt Rothenburger Str. 30 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Infos: Bamberg (Bayern) ist Universitätsstadt und gilt als wichtigstes Zentrum in der Region Oberfranken. Die Altstadt von Bamberg besitzt den größten unversehrt erhaltenen historischen Stadtkern in Deutschland und ist seit 1993 als Welterbestätte in die Liste der UNESCO eingetragen. Die Club-Kultur in Bamberg wirkt auf den Aussenstehen hingegen weniger bedeutsam, die Sperrstunde ab 4 Uhr schränkt ein ... Trotzdessen gibt es auch in Bamberg eine sehr aktive, wenn auch kleine, Elektro-Szene, deren DJs und Crews lokal und zum Teil auch überregional agieren – die Projekte "electro delikatessen" und "BamBeats" gehören neben dem auch in Dresden bekannten Label "Schwarzweiss Musik", dazu. MAXIMILIAN HERTZ (Bamberg) - SCHWARZWEISS MUSIK Maximilian ist neben David Tonspiel Gründer, Betreiber, Produzent und DJ des Labels "Schwarzweiss Musik". Der Anspruch des Labels ist es, qualitativ hochwertige Tracks kostenfrei zu veröffentlichen. Innerhalb von ca. einem Jahr ist das Label dadurch, durch selbstorganisierte Partys [(u.a. in Dresden im Whatever und im SEKTO®EVOLUTION, in Bamberg im Morph Club sowie in Berlin im Suicide Circus) und durch die Kooperation mit dem in Dresden sehr aktiven "Zeitgeist.Kollektiv", gewachsen. Nachdem er am 15.10. @ Buongiorno Evoluzione im Sektor Evolution in Dresden zu erleben war, nun im kleineren Rahmen im Koralle Club.Für seine Sets bevorzugt er derzeit House – Old & New School, Deep, Soulful, Driving.http://www.facebook.com/maximilianhertz http://www.soundcloud.com/maximilianhertz http://www.facebook.com/schwarzweissmusik http://www.banq.de/spezial.php?id=86 (Labelportrait "Schwarzweiss Musik" auf Banq.de) C-FLIP + MICHI L. (Bamberg) - ELECTRODELIKATESSEN + BAMBEATS Minimal, Techno, Techhouse – "electro delikatessen" möchte in Bamberg einen regelmäßigen Anlaufpunkt für elektronische Tanzmusik und zum Feiern bieten. Aus dieser Motivation heraus wurde das DJ- und Veranstaltungsprojekt "electro delikatessen" im Sommer 2006 gegründet. Seitdem werden regelmäßig Veranstaltungen in Bamberg unter dem Label von "electro delikatessen" organisiert, bevorzugt mit lokalen Protagonisten, aber auch mit international angesehenen Producern/DJs wie Patrick Lindsey (Funkwelle, Hideout, Terminal M, Kanzleramt, Harthouse, WePlayMinimal) und SKAI (Kitball Records, Envy My Music @ Cocoon Club Frankfurt am Main). Damit soll der eigene Musikgeschmack und die technoide Lebensart in Bamberg gepusht werden. Anliegen ist es, gemeinsam mit dem Publikum zu wachsen. Aktuell ist der Resident-Club der Crew der Sound'n'Arts Music Club in Bamberg. Michi L. von "electro delikatessen" ist außerdem in das Projekt "BamBeats" involviert – mit monatlich stattfindenden Veranstaltungen in der Bamberger Soda Bar + Livestream/Podcast, wodurch Sound und Athmosphäre per World Wide Web erlebbar gemacht werden und der von Bambeats initiierten Partyreihe Nachtexpress im Resident-Club der "electro delikatessen"-Crew, dem Sound'n'Arts, wird die technoide Lebensart in Bamberg weiter gepusht. http://www.c-flip.podomatic.com http://www.soundcloud.com/michil http://www.facebook.com/electrodelikatessen http://www.facebook.com/pages/electro-deli...126749847355105 http://www.facebook.com/bambeats http://www.bambeatslive.de ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Beginn: 22:00 Uhr Location: Club Koralle Dresden club-koralle.de Adresse: Rothenburger Str. 30, 01099 Dresden Antworten(1 - 13)
Zitat Minimal, Techno, House kurzgefasst Elektro Falsch! Lerne zu Elektro, Bernd. ![]() Als "Elektro" bezeichnen nun mal viele "zusammengefasst" die seichten Stile, wie Minimal und Techhouse, dass das nicht wirklich richtig ist, wissen diejenigen vermutlich nicht und mich stört es in dem Fall nicht, Umgangsprache eben
![]() Dieser Beitrag wurde von Koralle-Dresden: 14 Sep 2011, 11:38 bearbeitet Zitat(stabilo @ 14 Sep 2011, 10:26) Die Diskussion um Elektro/Electro wird ja gern geführt. Kraftwerk, EBM oder die Jonzun Crew ... oder eben das aktuell darunter Verstandene. Ist doch Rille, wenn man im Kontext sieht worauf es hinausläuft. Es gibt keinen Elektro / Electro per Definition ... außer dem Fingerzeig, dass da Elektronik im Spiel ist. Aber die gibts ja sogar bei "unplugged Konzerten". Blöde Musikwelt. ![]() Dieser Beitrag wurde von the ox: 14 Sep 2011, 14:14 bearbeitet Zitat(the ox @ 14 Sep 2011, 13:23) Und genau das ist die falsche Annahme. Suche doch mal nach Carl A. Finlow / Silicon Scally / Scarletron / IL.EK.TRO / Voice Stealer Andrea Parker Dopplereffekt / Der Zyklus / Abstract Thought / Drexciya / Zerkalo TeslaSonic Kobol Electronics Boris Divider Heuristic Audio usw. Das ist alles Elektro. Und zwar in Reinform des Genres. Ich finde das echt n bissl blöd, den Namen eines Genres als Sammelbegriff zu nehmen. Und erst recht als Sammelbegriff für andere Genres die mit dem Namensgeber mal gar nicht viel gemeint haben. It's electronic music, fools. Electronic dance music. Fools? Bernd? Irgendwie klingst Du ein wenig von oben herab. Da vergeht mir die Diskussionlust und ich hör zur Entspannung Andrea Parker in Ihrer Trip Hop Phase.
Anschließend mach ich mir bei Mantronix Gedanken wie der Funk zum Electro kam und wie sich Musik und manchmal auch Genreeingrenzungen generell ändern. Zum Abschluß gibts dann Besserwisserboy von den Ärzten. ![]() Dieser Beitrag wurde von the ox: 14 Sep 2011, 19:07 bearbeitet Ich hätte ja auch "It's not Hip Hop, it's Electro, prick!" zitieren können.
![]() edit: Wann hat Andrea Parker eigentlich Trip-Hop gemacht? Dieser Beitrag wurde von stabilo: 14 Sep 2011, 20:53 bearbeitet Zitat(stabilo @ 14 Sep 2011, 20:47) Ich gestehe, von einer Phase zu reden war vermessen, aber Teile von "Kiss My Arp" oder The Rocking Chair" (welches mich seinerzeit schwer faszinierte) haben schwere Trip Hop Einflüsse. Dazu auf Mo Wax. Könnte auch düsterer Bombast Downbeat (DBD) sein. ![]() ![]() PS: Du hast ja nicht unrecht. Aber Musik erfindet sich ständig neu. Musiker entwickeln sich. Entwicklung = Veränderung. Dopplereffekt arbeiten z.B. mit nem Orchester und die 808 bleibt im Keller. Insofern ist "in Reinform des Genres" unzutreffend. Und ob nun die Stehfeierfraktion mnml, Techno und Guetta in den Electro Topf haut, ist doch mit Schulterzucken zu quittieren. Soll doch letztlich nur sagen, dass die Akkustikgitarre zuhause bleibt. Wobei ich genau so ne Kombination interessant finde. Aber da haben die Jünger aller Sparten ihre Grobraster, Scheuklappen und jeder hat den heiligen Grahl. Dieser Beitrag wurde von the ox: 14 Sep 2011, 22:44 bearbeitet @ stabilo:
Dein Wissen haben nur Insider, jene, die sich wirklich breitfächert mit Musik beschäftigen, das ist aber eben nicht //die Masse// - ist zumindestens meine Meinung. Der Grossteil konsumiert Musik einfach nach Gefallen, was im Fall von Musik nicht schlimm ist, nicht jeder intressiert sich so dermassen detailiert für Musik, dass er sich mit Details auseinandersetzt, sich mit Details beschäftigt, damit seine Zeit verbringt. Daran wirst du nichts ändern, ich auch nicht, wills auch nicht, mir reichts, wenn ich es weiß. Werde, wenn jemand Minimal, Deephouse, Techhouse usw. als Elektro bezeichnet, keine Grundsatzdiskussionen über Musikstile führen, da werd ich nicht fertig mit dem was wichtiger ist. Wäre ähnlich wie jene, die gegen die Verdenglischung der deutschen Sprache ankämpfen, hat keinen Erfolg. Solange Dubstep- oder Electro-Funkpartys nicht als Minimalparty bezeichnet werden, ist es oberflächlich betrachtet ok. ![]() Dieser Beitrag wurde von Koralle-Dresden: 14 Sep 2011, 23:10 bearbeitet Zitat Dubstep- oder Electro-Funkpartys nicht als Minimalparty Das will ich doch genau damit meinen. Ich lese ständig "Elektroparty" und freu mich. Und wenn ich dann n bissl hinterherlese, dann isses nur sch**tino minimal Techno. Hmm, da könne man gleich das nächste finden. "minimal" ist eigentlich auch n eigenes Genre und hat nix mit Techno zu tun. Sondern eher mit Wave. ![]() @the ox Dopplereffekt mit Orchester? Hab ich was verpasst? Quelle? ![]() MAXIMILIAN HERTZ (Schwarzweiss Musik | Bamberg) Video - Maximilian Hertz // Schwarzweiss.Musik @ Bunte Republik Dresden-Neustadt 06/2009: http://www.youtube.com/watch?v=lROYSkAq8kw&NR=1 Soundcloud - Maximilian Hertz: http://soundcloud.com/maximilianhertz Dieser Beitrag wurde von Koralle-Dresden: 21 Oct 2011, 00:56 bearbeitet ![]() ELECTRO DELIKATESSEN | Bamberg Video - Electro Delikatessen @ Sound 'n' Arts Bamberg, 06/2011: http://www.youtube.com/watch?v=_01xpZ-CG1Q Video - Electro Delikatessen präs. Koralle Club Dresden @ Sound 'n' Arts Bamberg, 05/2011: http://www.youtube.com/watch?v=KzSIYjrLAP8...player_embedded Dieser Beitrag wurde von Koralle-Dresden: 21 Oct 2011, 00:56 bearbeitet Timetable: (ungefähr) 22:00 - 02:40 Uhr ➠ C-FLIP + MICHI L. (Electro Delikatessen | Bamberg) ::: Minimal, Techno, Techhouse ::: 02:40 - 05:00 Uhr ➠ MAXIMILIAN HERTZ (Schwarzweiss Musik | Bamberg) ::: House – Old & New School, Deep, Soulful, Driving ::: Dieser Beitrag wurde von Koralle-Dresden: 26 Oct 2011, 12:24 bearbeitet 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|