Nicht abschrecken lassen, die allermeisten Spenden sind periphere Stammzellspenden (
Stammzellapherese).
Knochenmarkentnahme kommt heute selten vor.
Bei der peripheren Spende werden die wenigen im Blut vorkommenden Stammzellen abgetrennt.
Eigentlich sind die Stammzellen im Knochenmark zu finden und nur die ausgereiften Blutzellen werden vom Blut "ausgeschwemmt". Einige wenige Stammzellen werden dabei mitgerissen.
Vor der Spende muss man sich über mehrere Tage den Wachstumsfaktor
G-CSF spritzen (unter die Haut / Unterhautfett ) , um die Zellkonzentration im Blut zu erhöhen. Dieses Hormon wird vom Körper bei einer Infektion auch selbst gebildet. Bei der Spende wird das Blut an einem Arm entnommen und in eine Zentrifuge geleitet, welche die gewünschten Zellen abtrennt (und nebenbei auch das Plasma), alle verbleibenden Blutzellen werden aufgeschwemmt und über den anderen Arm zurückgeführt. Dauert in etwa zwei bis drei Spielfilme lang

Für Leute, die sich wegen Infektionen sorgen: alle blutführenden Gegenstände sind zum einmaligen Gebrauch, auch die Zentrifuge hat einen gekapselten Einsatz, der zusammen mit den Schläuchen nach der Spende verschweißt wird und im Medizinabfall landet.