_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 369 gäste
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
off hypocrisy | post 28 Nov 2012, 23:13 | Themenlink
Heyho!

Manchmal hängen ja in der Neustadt diverse Flyer von Leuten rum, die Elektroschrott sammeln. Meine WG ist gerade am Ausmisten und würde ganz gern paar defekte Geräte loswerden.

Hat jemand noch so eine Nummer parat bzw. braucht das selber (Drucker, Kaffeemaschine, Toaster und sowas)? Ansonsten geht's auf den Wertstoffhof.

MfG
ProfilPM
 
Antworten(1 - 6)
onkelroman off post 29 Nov 2012, 10:27 | Antwort#2
in der neustadt hängen überall A5-zettel mit "kaufe alte elektrogeräte".. werd mal bei gelegenheit ein foto machen.
ZitierenTOP
hypocrisy off post 29 Nov 2012, 20:11 | Antwort#3
Genau die mein ich wink.gif Wär super von dir, komm grad nicht so oft in die Ecke!
ZitierenTOP
onkelroman off post 30 Nov 2012, 10:20 | Antwort#4
oh, da hatte ich wohl zu schnell den eingangstext überflogen ^^
naja, hier das foto:

Zum Vergrößern klicken:
Zum Vergrößern klicken
Link zum Bild in voller Größe
ZitierenTOP
aktsizr off post 30 Nov 2012, 16:02 | Antwort#5
Weiss ja nicht wie du dir das vorstellst, aber alte Drucker oder Toaster repariert keine Sau, außer für sich selbst. Defekte Elektronikgeräte von Interesse für gewerbsmäßige Bastelnerds sind Kaffeevollautomaten (ab 500EUR NP), Waschmaschinen und Trockner (mind. Bosch, besser Miele), Geschirrspülmaschinen usw, 5 jahre alte Laptops und gar nicht mal so alte Elektrogeräte, die zwar nicht gehen, aber auch nicht wirklich kaputt sind.. - Spar dir den Stress und brings gleich aufn Schutt. Kein Mensch steckt ne Stunde Arbeit in einen Toaster, den er am Ende für 5 Euro repariert verkaufen kann.

Dieser Beitrag wurde von aktsizr: 30 Nov 2012, 16:07 bearbeitet
ZitierenTOP
myrmikonos off post 30 Nov 2012, 18:26 | Antwort#6
Lieber aktsizr. Ich verstehe den hypocrisy anders: er will die Sachen tatsaechlich loswerden. D.h. er hat vor sie aufm Wertstoffhof zu bringen, allerdings hat er noch verschiedene Gruende (nicht angegeben) um sie auch zu verschenken. Ich spekuliere einfach mal: der Wertstoffhof verlangt eine Gebuehr, die wohl geringer ausfaellt, wenn weniger Masse/Volumen an Schrott berechnet wird, oder hypocrisy hat district 9 gesehen und mag unseren unbekannten, extraterrestrischen Freunden Starthilfe geben usw usf.
Auf jeden Fall ist die Stufenpyramide in diesem Schrott-thread noch nicht erklommen! Dazu aeußere ich mich spaetestens zum ersten Schrott-flashmob, oder falls ich das verpeile zum ersten Aufstand der Maschinen.
ZitierenTOP
hypocrisy off post 30 Nov 2012, 18:51 | Antwort#7
Mir ist es am Ende wurscht, ob ich für das Zeug noch 100€, ein Sterni oder gar nix krieg. Wenn aber jemand mit einem wie auch immer angelegten selbstständigen Gewerbe damit was auch immer anfingen kann, ziehe ich es vor, diesem und nicht dem Wertstoffhof die Sachen zukommen zu lassen. Ob der sich dann Teile auslötet, Kunst draus macht oder sich nackt mit einem Toaster vergnügt ist mir Rille, Hauptsache Spaß dabei!

Daher danke für das Foto! Ist aber leider doch von nem Typen, den ich schon kontaktiert hatte und der nicht alles wollte. Gab es da noch einen anderen Aushang, erinner mich Ecke Dammweg/Bischofsweg irgendwo. Wie gesagt, würd selber hingucken, wenn ich nich mittlerweile am anderen Ende der Stadt wohnen würde. Falls da wer täglich vorbeigeht, könnte er mal die Augen offenhalten!

PS: Ne, für "haushaltsübliche Mengen" fällt beim Wertstoffhof keine Gebühr an.

Dieser Beitrag wurde von hypocrisy: 30 Nov 2012, 18:54 bearbeitet
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: