_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 343 gäste

> Holzmöbel lasieren/lackieren ... wie gehts richtig?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 26 Mar 2013, 15:13
avatar
... mehr Badespaß
********

Punkte: 1850
seit: 05.03.2005

ich würde gern die türen und schubkästen meiner küche neu anstreichen und bin mir nicht sicher, wie ich das am einfachsten hinbekommen...

die türen sind aus echtholz und bereits lasiert. das problem ist, dass sie ein kompliziertes relief haben und ich nicht einfach mit sandpapier alles abschleifen kann. deshalb habe ich (naiv wie ich bin) gedacht, ich lackiere einfach drüber blush.gif

nun habe ich mich schon bei nem tischler und bei einem "farbprofi" im baumarkt beraten lassen und beide sind der meinung, die lasur muss vorher weg. der baumarktmann schien auch sehr skeptisch zu sein, warum ich das holz überhaupt lackieren will.
was passiert denn aber wenn ich einfach mit lasur oder lack drüber gehe? blättert mir das zeug nach nem jahr wieder ab? bilden sich blasen? siehts scheiße aus? blink.gif

hat jemand schon erfahrungen mit überlackieren gemacht oder hat ne lösung für das abschleifen von unebenen flächen? help.gif es muss doch ne andere lösung geben, bei der ich nicht den ganzen tag an einer tür rumschleifen muss...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 11)
post 26 Mar 2013, 15:56
avatar
zellulär
*********

Punkte: 4582
seit: 31.05.2006

Ich kenn neben zwei Möglichkeiten um alten Lack/Farbe zu entfernen...

1. Heißluftpistole und Spachtel... macht aber bei komplizierten Oberflächenprofilen auch nur bedingt Spaß

2. Einen Abbeizer Verwenden. Der entfernt (wenn er denn gut ist) so ziemlich alles vom holz


--------------------
onkelroman: schbring welsche mit
Subkulturaner: schweß
onkelroman: wöhärdn? ^^
Subkulturaner: fäschkeidn^^


iggi was here!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Mar 2013, 16:11
avatar
... mehr Badespaß
********

Punkte: 1850
seit: 05.03.2005

hmm an ein abbeizmittel habe ich auch schon gedacht. allerdings habe ich das eher als reines lösungsmittel für lacke verstanden und frage mich, ob man damit auch lasuren wegbekommt g.gif
die türen haben glaube ich eine dickschichtlasur und ich dachte, dass eine lasur ins holz eindringt und sich gut damit verbindet...

auf der seite von molto steht übrigens leider auch: "Nach dem Trocknen die abgebeizte Fläche schleifen." scheint so, als würde ich nach dem abbeizen wieder vor dem gleichen problem stehen sad.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Mar 2013, 16:12
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

SANDSTRAHL!

bild kann nicht angezeigt werden



--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Mar 2013, 17:06
avatar
zellulär
*********

Punkte: 4582
seit: 31.05.2006

bei dickschickt sollte beize eigentlich gehen... und danach sandstrahlen ist natürlich ne ziemlich gute idee... oder gleich sandstrahlen, könnte auch gehen...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Mar 2013, 17:28
avatar
... mehr Badespaß
********

Punkte: 1850
seit: 05.03.2005

mhh mal gucken wer das hier in dresden macht blink.gif ne kostengünstige variante scheint es aber auch nicht zu sein
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Mar 2013, 17:48
avatar
UNO-Generalsekretär
*********

Punkte: 3047
seit: 24.06.2004

Die Lasur wirst du nicht aus dem Holz rausbekommen, wichtig ist aber nur eine griffige Oberfläche zu haben. Wenn du lackierst wird u.U. die Maserung dann verschwinden unter dem Lack. Lasur ist dem egtl. immer vorzuziehen, da die Struktur sichtbar bleibt. Nach dem Beizen mit Schleifpapier drüber (Wo sollte da ein Problem sein?) und dann lasieren, bestenfalls mehrere Durchgänge. Wenn die Lasur danach dunkler wirken soll, kann man noch mit ein paar Schichten Klarlack drübergehen.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Mar 2013, 15:21
avatar
... mehr Badespaß
********

Punkte: 1850
seit: 05.03.2005

danke für die erklärungen happy.gif das problem beim schleifen ist wie gesagt dieses relief in den türen. da sind ziemlich viele kanten und auch eine leichte wölbung... sprich: mit einem schwingschleifer kommt man da nicht weiter und das schleifen ist demnach etwas aufwändiger. aber da werde ich wohl nicht drumherum kommen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Mar 2013, 23:29
avatar
Exmatrikulator
*********

Punkte: 2083
seit: 17.08.2006

Nimmste n Dremel für die Detailarbeit. cool.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Mar 2013, 16:45
avatar
1. Schein
*

Punkte: 22
seit: 11.03.2013

Lasur runter(komplett wenn möglich) Firnis drauf (2x) Lack drüber dann kannst du beim nächsten mal problemlos mit einer Heißluftpistole abbrennen. (wohte auch mal im Altbau)

Gruß,
Pracer


--------------------
"Build a man a fire, and he'll be warm for a day. Set a man on fire, and he'll be warm for the rest of his life." Terry Pratchett
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Mar 2013, 17:02
avatar
... mehr Badespaß
********

Punkte: 1850
seit: 05.03.2005

dremel wird zu ostern durch schwiegerpapi angeliefert shifty.gif
und firnis kenne ich bisher nur aus der malerei... lässt sich denn der lack danach auch gut auftragen?

ich hab noch eine tür übrig, die sich nicht mehr in die küche einbauen lässt... das wird wohl meine probetür werden, an der ich eure vorschläge ausprobieren kann
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Mar 2013, 22:22
avatar
1. Schein
*

Punkte: 22
seit: 11.03.2013

Den Firnis erstmal 1-2 Tage durchziehen lassen (beide male).
Dann ist es Problemlos überlackierbar. Bei dem Lack empfehle ich keinen Acryl zu nehmen, Auftragen bei solchen Türen geht am saubersten mit einer kleinen Lackierpistole bei rund 3-5 BAR.

Lackschichten(ohne Firnis)
Grund (Seidenmatt, matt glänzend Farbe: am besten weiß)
Lack
Lack
Lack+Verdünner 50:50 (Vorsichtig! Erstmal ausprobieren)

[SIZE=1]*schade, dass es hier keine editierfunktion gibt meine tastatur tippt komisch.[/SIZE=1]

Gruß,
Pracer
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: