Kunsttage / Vernissage Performance Musik
Fr., 21.04.2017 - Sektor Evolution
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Kunsttage / Vernissage Performance MusikFr., 21.04.2017 - Sektor Evolution
Kunsttage / Vernissage Performance Musik
Sektor Evolution am Freitag den 21.04.2017 Die Kunsttage sind die alljährliche 3 tägige Schau von bildenden Künstlern, Autodidakten , Graphikern, Fotographen und Street Artisten. Dabei steht der Mix der verschiedenen Künste - Malerei, Fotographie, Druck, Bildhauerei und Installation, sowie Theater, Performance und Musik als spannendes audiovisuelles Sinneserlebnis im Vordergrund.
Zum Thema Modell Gesellschaft werden Werke altbekannter und neuer Teilnehmer, sowie Arbeiten der Jugendlichen des Wohnprojektes Panta-Rhei e.V. gezeigt. Diese haben die Jugendlichen mit kunstpädagogischer Unterstützung unseres Kurators Sebastian Behner Bestier im Vorfeld gestaltet. Bestier selbst nimmt thematischen Bezug, indem er die Arbeiten der jungen Leute, mit den Werken der bildenden Künstlern als soziokulturelle Kooperation ausstellt. Damit zeichnet er ein integratives Modell einer Gesellschaft, die durch das Miteinander, gegenseitigen Respekt und Toleranz lernt und lebt. Grenzen im Denken und Handeln werden aufgezeigt, um überschritten oder aufgehoben zu werden. Am Freitag abend stimmt ein multimediales, experimentelles Konzert mit Jessica Broscheit, Mark Boombastik und Nikolaus Woernle auf die Exponate ein. Das Projekt " scn9a" der 3 Künstler ist nach dem scn9a-Gen benannt, welches unterschiedliche Fehlfunktionen von Schmerzempfindungen hervorrufen kann. Die Abwesenheit von Schmerzempfindungen ist ein gesellschaftliches Phänomen. »Die Posititivität des Könnens ist viel effizienter als die Negativität des Sollens. Sie schaltet das gesellschaftlich Unbewusste vom Sollen auf Können um. Das Leistungssubjekt ist schneller und produktiver als das Gehormsamssubjekt. «Das Sollen ist dadurch freilich nicht verschwunden, sondern die Internalisierung hat eine qualitative Änderung erfahren. Die Fremdausbeutung wird zur Selbstausbeutung und funktioniert weitaus effektiver, da sie auf dem Gefühl von Freiheit basiert. Keine äußere Herrschaftsinstanz beutet mehr aus, Freiheit und Zwang fallen zusammen, Täter und Opfer sind nicht mehr unterscheidbar. Bevor Mitwirkende und Gäste die Vernissage feiern werden, performt Lutz Peschelt, mit der Band Sensifer und Heinz Lindner "Modellemente". Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und wünschen den Mitwirkenden und Gästen eine angenehme und ersprießliche Vernissage. Die Veranstaltung ist barrierefrei erreichbar. scn9a ( Experimentelle Elektronik ) Jessica Broscheit, Mark Boombastik, Nikolaus Woernle Modellemente ( Performance ) Sensifer, Lutz Peschelt, Heinz Lindner Anja Ecke Annette Bauer Christian Thamm Dresden Sprayer Doku by Supreme Frank Schroth Franziska Freckmann Franz Brück Hans Wutzler Holger John Klemens Reckfort & Bettina Masberg Lars Kohl Marcel Leichtle Maria Funke Martin Ringel Michael Wagner Olga Jocheva Olga Razhnaya Oliver Borner Paul Jakob Paul Ressl Peter Rauschen Philipp Gloger Philipp Lattner Richaâârd Sebastian Bestier Sebastian Lukaß Tina Warmuth Ute Präkelt Viktoria Graf http://scn9a-labor.tumblr.com/ Unterstützer: Eject Systems oHG Das Habitat Festspielhaus Hellerau Sektor Evolution Crew und Helfer Förderer: Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der Landeshauptstadt Dresden https://www.facebook.com/events/85816453098...ctive_tab=about Beginn 19 Uhr / Ende 23:59 Uhr
Eintritt: frei
Beginn: 19:00 Uhr Location: Sektor Evolution www.sektor-evolution.de Adresse: An der Eisenbahn 2, 01099 Dresden 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|