|
Wohnheim Oder Wg Tips für den Erstsemestler
|
|
 08 May 2005, 12:03
|

Hack-O-Nator      
Punkte: 845
seit: 08.05.2005
|
Hi,
ich habe vor, zum WS 05 mein Studium (Elektrotechnik) an der TU zu beginnen.
Noch wohne ich in Berlin, muss mir jetzt aber langsam Gedanken um eine Unterkunft in DD machen. Im Grunde habe ich zwei Optionen:
a) Ich mache mit ein paar Kumpels aus meiner alten Schule (die auch in DD studieren wollen) eine WG auf oder b) ich ziehe in ein Studentenwohnheim.
beides hat Vor- und Nachteile - das ist mir klar, Ich schätze, finanziell dürften sich die beiden Möglichkeiten nicht viel nehmen, so dass ich mich frei entscheiden kann.
Jetzt möchte ich euch fragen, womit ihr die besseren Erfahrungen gemacht habt...
--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen- schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.” A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin 
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 08 May 2005, 12:18
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Hab zwar nie im Wohnheim gewohnt, aber das hat auch viele Vorteile. Z.B. dass du gleich Leute kennenlernst, die nicht zu deinem Studiengang gehören. Außerdem ist ein Studentenclub meistens immer um die Ecke. Und du musst keine Nebenwohnsitzsteuer zahlen, weil ein Wohnheimplatz, warum auch immer, nicht als Nebenwohnsitz gilt. Kommt aber auch immer darauf an, wo du hinkommst. Die Zimmer sind möbliert, die Möbel reichen von 1970 bis 2005. Die Zimmergrößen von 10 bis 20 Quadratmeter. Die Einheiten von Einzelzimmer bis 8er WG. Manchmal Dusche in der Einheit, manchmal aber auch auf dem Gang. Auf jeden Fall hat man eine Menge mehr Leute um sich, die einem das Leben neben dem Studium erträglicher machen. Kann aber auch sein, dass du voll in die Scheisse greifst und überhaupt nicht mit deinen Kollegen da auskommst. Rückwirkend betrachtet würde ich es als interessanten empfinden, zuerst im Wohnheim zu wohnen und dann nach 2-4 Semestern sich eine eigene WG zu suchen. Dann kennt man sich schon ein bisschen besser in Dresden aus, und weiss, wo man geile Wohnungen findet  Zum Thema Gutzkowpalast - ich find das eigentlich ganz nett dort. Das pralle Leben geht dort auch, der Erasmusstammtisch ist im Haus und eine eigene Fussballverbindung namens GutzHoodz gibs dort auch.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 08 May 2005, 12:29
|

2. Schein  
Punkte: 85
seit: 11.04.2005
|
also ich habs so gemacht, wieder der chris das angesprochen hat. hab 2 sem. im wohnheim gewohnt und mir dann ne bude gesucht. kann das nur empfehlen. so kannst du eben erstmal ein paar andere leute kennen lernen und dir auch die richtige gegend für deinen geschmack in dresden suchen.
gruss, olm
|
|
|
|
|
 08 May 2005, 12:36
|

~Beastie Girl~         
Punkte: 13190
seit: 01.10.2003
|
Mir kam 2002 die flut zwischen die wohnungsbesichtigung. auf gut glück nen Wohnheimantrag geschrieben, undn verdammtes glück gehabt. erstbezug nach sanierung. Zeunerstrasse 1f, zimmer 20m², 10 leute aufm gang, riesen küche..zwei bäder (ohne badewanne), ich hab 180euro warm gezahlt..is aber schon währrend meiner zeit mal erhöht worden. aber wenn ich mir angugg wieviel ich jetzt für mein WG-Zimmer zahl.. kommt aufs gleiche raus..eher noch teurer hier..weil internet und Strom hier noch extra dazu kommt Hatte anfangs so gar keine lust auf wohnheim, war aber im endeffekt die bessere lösung. Hab leute kennen gelernt, mitten am Campus gewohnt und vor allem genug Zeit gehabt mir Dresden anzuschauen und n tolles Viertel für meine Wohnung zu suchen.. Problem ist auf jeden Fall, dass du, wenn du im Wohnheim wohnst erstmal n Jahr da wohnen bleiben solltest, weil sonst gibts keine Kaution zurück. Ist aber ne verständliche Reaktion vom StuWe auf Auszüge mitten im Semester und dem daraus resultierenden Leerstand. Bin nach genau nem Jahr raus und hab ne WG gegründet mit zwei Jungs. Anfangs hab ichs zeitweise arg bereut..weil private Probleme (nich mit den Mitbewohnern..  ). Dann noch einmal wie die erste Nebenkosten/Stromnachzahlung gekommen ist. Sowas kann dir im Wohnheim nicht passieren. Aber ich liebe diese Wohnung und mein Zimmer hier. Dreier Wg ist btw etwas schwieriger zu finden.. weil die meisten drei raum wohnungen auf familien mit kind (Kinderzimmer ~11m²) ausgerichtet sind. Dieser Beitrag wurde von simpson: 08 May 2005, 12:38 bearbeitet
--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten bunglefever was here! minilusch3n geschlüpft
|
|
|
|
|
 08 May 2005, 13:05
|

3. Schein   
Punkte: 222
seit: 12.04.2004
|
Also ich hab jetzt 4 Sem. im wohnheim (gutzkow) gewohnt und bereus eigentlich net. Hatte wahnsinniges glück mit meiner wg und so auch leute außerhalb meiner studienrichtung kennengelernt. Die preise sind annehmbar, bedenkt man die Internetverbindung und halt das kein strom etc. gesondert abgerechnet wird. Erasmus stammtisch kann von vorteil sein (bei uns v.a. im 1.Semester) aber jetzt wohn ich genau gegenüber und dann is das manchmal schon ziemlich nervig wenn auch gegen halb 6 morgens noch die betrunkenen rumschreien müssen. Werd jetzt aber auch innerhalb der nächsten 2 monate ausziehen...einfach weil ich (auch wenns doof klingt) zuviel glück mit meiner wg hatte...dann kommt man einfach net so sehr zum lernen und da sich das jetzt bei mir aufs physikum zubewegt...außerdem zieht meine lieblingsmitbewohnerin auch mit ihrem freund zusammen und dann würde das hier auch zuuu langweilig werden. Was beim wohnheim wichtig ist, ist das sich die wg gut versteht und v.a. ein putzplan! (zur not auch noch ein abwaschplan wenn man das gefühl hat immer alles allein zu machen.) Wir haben kurz nach unserem Einzug hier Küchen und Bad - Großputz veranstaltet und danach immer drauf geachtet, dass alles sauber bleibt. Damit lies sichs schon leben... Also wie gesagt...ich schließ mich dern Meinung von Chris an...die ersten semester im wohnheim und wenn man dann ahnung von dresden und den wohngebieten hat was eigenes suchen
--------------------
Schenke mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut Dinge zu ändern, die in meiner Macht stehen und die Weisheit das Eine vom Anderen zu Unterscheiden.
|
|
|
|
|
 08 May 2005, 13:08
|

Hack-O-Nator      
Punkte: 845
seit: 08.05.2005
|
Danke für die vielen, schnellen Antowrten. Ich selber bin eigentlich relativ anspruchslos was die Lage einer eventuellen Wohnung angeht. Ich bin es jetzt schon gewohnt im Schnitt 45 bis 60 Minuten zu meinen Kumpels, zu 'nem Konzert oder zu sonst was zu fahren (ist halt alles über Berlin verstreut). Was den I-Net Anschluss angeht: ich bin jetzt mit 'ner 56k-Leitung unterwegs (ja ich weiß, Steinzeit  ) und denke, dass man in einer WG mit einer DSL-Leitung auskommt. Ich bin Hobbymusiker und habe entsprechend auch etwas Ausrüstung, die untergebracht werden will (und auch relativ wertvoll ist). Entsprechend übe ich dann auch, was Mitbewohnern, die das nicht gewohnt sind, den letzten Nerv rauben kann  . Von daher denke ich, dass ne WG eher was für mich ist, als ein Wohnheim, weil ich die Leute, wie gesagt, kenne. Und ich habe auch kein Problem damit, mit den Öffentlichen mal ein paar Minuten bis zum nächsten Studentenklub zu fahren. A propos öffentliche Verkehrsmittel: Wie ist das eigentlich in Dresden mit dem Nachtverkehr? Kann man damit auch zu später Stunde immer noch von der City nach Hause kommen (vorausgesetzt man wohnt nicht wirklich in der Pampa)? Das ist ja eine Sache, die ich an Berlin liebe: man kommt 24/7 fast in jede Ecke der Stadt.
|
|
|
|
|
 08 May 2005, 13:15
|

h0uSe NoT HoUsE         
Punkte: 3751
seit: 03.12.2003
|
mach dir darüber mal keine sorgen.. gibt nachtlinien die fahren komplett durch und mit ein wenig fussweg hastes geschafft... aber zum thema: ich hab mir von anfang an eine wg gesucht... wohnheim wäre ich zu sehr für mich alleine.. das hat aber eher mit subjektivem empfinden zu tun als mit objektiven, bzw finanziellen interessen (jaja, reicher wessi  ) war aber das beste was mir passieren konnte... zu den wohngebieten... also ich würde dir bestimmte wohngebiete einfach nicht empfehlen weils dort einfach nciht schön, und vor allem net so sicher iss... in bestimmten gebieten der city sind viele unterbelichtete, sozial unfähige menschen unterwegs... und mit denen sollte man eher nicht aneinander geraten keine angst..sind keine ghettos oder so mit drive-by-shooting..aber wohnen möchte man dort echt nich such dir raus wo die meisten studis wohnen und zieh dort irgendwo ein oder gründe ne neue wg
--------------------
|
|
|
|
|
 08 May 2005, 13:18
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Klar, DSL ist für ne 3erWG ausreichend. Zum Surfen allemal, wenn irgendjemand drauf steht, jeden Tag 3 Mal die neusten Linuxdistros zu ziehen, könnte es eng werden  Die Öffentlichen Verkehrsmittel funktionieren in Dresden eigentlich relativ gut, die Trams fahren bis 2 Uhr nachts alle halbe Stunde, bis 4 Uhr alle 70 Minuten. Klar, nicht ganz so komfortabel wie in Berlin, aber abgeschnitten bist du nicht wirklich. Kommt aber auch wieder darauf an, wo du wohnst, wenn dus schlecht erwischt, brauchst du ne stunde nach Hause, wenn du es gut erwischt, dann biste in 10 Minuten zuhause.
|
|
|
|
|
 08 May 2005, 13:25
|

Physically Peter         
Punkte: 2366
seit: 09.11.2004
|
ach und mach dir wegen einer möglichen zweitwohnungsteuer keine sorgen. die musst du, als student laut diesem gerichtsurteil nicht bezahlen, wenn du jetzt noch bei deiner eltern wohnst. dein zimmer dort zählt nämlich nicht als wohnung. ergo musst du auch keine zweitwohnungssteuer bezahlen, da du ja keine zwei wohnungen hast, sondern nur deine 1 studenten-wohnung -> das urteil so in etwa kurzgefasst Dieser Beitrag wurde von Gizz: 08 May 2005, 13:27 bearbeitet
--------------------
Hier steht nichts Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
|
|
|
|
|
 08 May 2005, 13:36
|

Leisetreter        
Punkte: 1723
seit: 20.10.2004
|
Zitat(stth @ 08 May 2005, 12:10) aber als et'ler schmeissen se dich eh in gutzkowpalast, da will ja keiner hin)  Ist doch kein Problem, ich wohne auch im Gutzkowpalast und mir gefällts hier. Hier sind übrigens 7 Elektrotechniker aus dem 2004er Jahrgang. Aus anderen Jahrgängen sind hier auch noch einige. Dieses WH, war übrigens mein 2 Wunsch. Zitat(Tortenhuber @ 08 May 2005, 12:12) [..] zum beispiel gril-/rasenmäher-/partylärm von der wiese vor meinem fenster. [..]  Ja, da hast du leider Recht, aber das kann man auch in einer anderen Mietswohnung haben. Montag Morgen um 7.00 Uhr werden vor meinem Fenster die Müllcontainer geleert, schön mit viel Lärm. Außerdem hat die Gutzkowstraße einen Nachteil: Die nachträglich eingezogenen Wände. Diese sind teilweise recht dünn. Und wenn man neben der Küche wohnt und Mitbewohner hat, die leider nicht leise sein können, wird man schnell mal geweckt. Irgendwelche Idioten, die um 24.00 Uhr noch einen Bohrhammer benutzen oder mitten in der Woche Parties mit extrem lauter Musik machen findet man wohl in jedem Wohnheim. Aber das ist ja nicht täglich der Fall. Zitat(Chris @ 08 May 2005, 12:18) Hab zwar nie im Wohnheim gewohnt, aber das hat auch viele Vorteile. Z.B. dass du gleich Leute kennenlernst, die nicht zu deinem Studiengang gehören. Außerdem ist ein Studentenclub meistens immer um die Ecke. Und du musst keine Nebenwohnsitzsteuer zahlen, weil ein Wohnheimplatz, warum auch immer, nicht als Nebenwohnsitz gilt.  Jo, das sind die Hauptvorteile. Ich bin nach Dresden gekommen und kannte hier keine einzige Person. Das hat sich aber gleich am ersten Abend geändert, denn einer aus meiner neuen WG hat mich zu ein paar anderen im WH mitgenommen. Zitat(Chris @ 08 May 2005, 12:18) Zum Thema Gutzkowpalast - ich find das eigentlich ganz nett dort. Das pralle Leben geht dort auch, der Erasmusstammtisch ist im Haus und eine eigene Fussballverbindung namens GutzHoodz gibs dort auch.  Mit den "GutzHoodz" habe ich zwar nichts zu tun (weil es mir neu ist). aber wir haben unseren eigenen ET-Haufen, der was zusammen unternimmt. Beim Erasmus-Stammtisch sind wir auch desöfteren.  Ich habe ein 14,5 m² Zimmer in einer 7er WG und eigentlich brauche ich nicht mehr. Wie lange ich hier noch wohne, weiß ich nicht. Hängt vom Studium und meinen Kumpels ab, denke ich. Die schnelle Internetverbindung möchte ich echt nicht missen, sie hat zwar ab und zu mal Aussetzer und bei Schlechtwetter sowieso (Laserlink), aber wenn man sein Linux updatet, weiß an, was man hat.  Ein Nachtteil gibt es noch: Man kann sich nicht aussuchen, wer mit einem in die WGs zieht, und wenn es Austauschstudenten sind, die nur ein paar Monate da sind, liegt denen ab und zu mal nicht viel daran hier hygenisch zu sein. Ich bin bisher immer nachts nach Hause gekommen, zum Hauptbahnhof kommt man ziemlich gut und denn muss ich halt nochmal 10 Min laufen. Ist kein Ding.
--------------------

|
|
|
|
|
 08 May 2005, 13:42
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Sehr interessant ist die Frage, die dieses Gerichtsurteil aufwirft. Die wäre nämlich, ob man nicht als Student seinen Erstwohnsitz dort anmelden muss, wo man sich ein Zimmer nimmt. Denn wenn der Student an sich, in seiner Heimatstadt über gar keinen Wohnsitz verfügt, wie kann er dort einen Erstwohnsitz besitzen?
Die kluge Stadt Lüneburg würde die Staatsanwaltschaft beauftragen, zu überprüfen, ob besagte Studentin auch ihrer Meldepflicht ordnungsgemäss nachgekommen ist. Mit dem Gerichtsurteil gegen die Stadt Lüneburg dürfte das ein kleineres Problem werden, nachzuweisen, dass dem nicht so ist.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|