Amerikas Ökonomen kritsieren deutsche Ignoranz
Wo selbst die Linke ihren Frieden mit dem System machte, empört die Wirtschaftswissenschaftler, wie SPD-Linke über Kapitalismus reden
Der Ur-Kapitalist: Dagobert Duck in Öl
Foto: dpa/lby
Der Amerikaner schaut und wundert sich. Was sich im alten Europa, genauer in Old Germany rund um die Kapitalismuskritik von Franz Müntefering abspielt, befremdet amerikanische Ökonomen im besten Fall - im schlechtesten empört es sie.
Nur einer stützt, was der SPD-Vorsitzende sagt, und wird dafür diesseits des Atlantiks mit Begeisterung wahrgenommen: der Wirtschaftsprofessor und Zukunftsforscher Jeremy Rifkin. Ein Amerikaner, der das europäische Sozialmodell in der Presse lobt und Europa bescheinigt, den Vereinigten Staaten in Werten, Lebensstil und Kultur weit voraus zu sein - das tut hier manchem richtig gut. In seiner Heimat ist Rifkin dagegen Außenseiter.
[...]"Anti-Amerikanismus ist die neue Form des Antisemitismus", sagt er. "Sie beherrschen die Welt, haben keine Kultur und Ahnung von Kunst und sind nur hinter dem Geld her - früher wurden Juden damit konfrontiert, heute Amerikaner."
weiter... ->Quelle: Die ZeitDieser Beitrag wurde von Prophet of Doom: 18 May 2005, 08:24 bearbeitet
Please allow me to adjust my pants so that I may dance the good time dance and put the onlookers and innocent bystanders into a trance