|
Mi., 01.06.2005 - Kunsthaus Dresden
Letzter Ausweg: Praktikant? Kunsthaus Dresden am Mittwoch den 01.06.2005 Letzter Ausweg: Praktikant? Von Abhängigkeiten und Notgemeinschaften im Kulturbetrieb.
Mittwoch, 1. Juni 2005, 19 Uhr im Kunsthaus Dresden (Rähnitzgasse 8, 01097 DD) Sind Praktika noch ein Job-Einstiegsmodell – oder nur Arbeitskraft zum Nulltarif? Schon lange sind Praktika nicht mehr nur die praktische Seite in Ausbildung und Studium. Längst ist der Praktikantenstatus zum Lebensentwurf einer ganzen Absolventengeneration geworden. Diese Phase – eigentlich zum Berufseinstieg gedacht, zieht sich oft unverhofft in die Länge. Schnell wird die „Warteschleife Praktikum“ zur Endlosspirale. Besser (noch ein) Praktikum als gar nichts? Welche Chancen bieten Praktika wirklich? Und - Inwieweit sind (Kultur-)Institutionen auf Praktikanten angewiesen? Die Situation ist bekannt. Welche Lösungsansätze gibt es???
Kommt zahlreich in unseren Diskussionssalon - mit von der Partie sind unter anderem: · Sabine Stenzel (Internationales Forum für Kultur und Wirtschaft, Leiterin der Geschäftsstelle Dresden) · Margith Schubert (Beraterin, Agentur für Arbeit) · Christiane Mennicke (Kunsthaus Dresden, Geschäftsführerin) · Henning A. Thiemann (Thiemann & Partner; Trainerakademie Dresden) · Frank Eckardt (Riesa efau; Geschäftsführer) · Attila Preimusz (DGB-Jugend) · Robert Hodonyi (Literaturwissenschaftler, Lektor, Kulturjournalismus für die taz und DJ)
Weitere Informationen auf: http://www.das-kulturforum.org
Unterstützt von und verfeinert mit Filmbeiträgen von: polylux (DasErste.de; rbb), Medienkulturzentrum Dresden, SAEK
| | Eintritt: frei Beginn: 19:00 Uhr Location: Kunsthaus Dresden Adresse: Rähnitzgasse 8, 01097 Dresden
Antworten(1 - 1)
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|