|
Der 10. Planet
|
|
 31 Jul 2005, 22:06
|

muy tranquilo         
Punkte: 3047
seit: 03.03.2004
|
Zitat NASA-Forscher geben Entdeckung des zehnten Planeten bekannt Zwar veröffentlichte die nordamerikanische Raumfahrtagentur NASA die Entdeckung erst gestern, zum ersten Mal sei das vorläufig noch unter dem Namen 2003 UB313 segelnde Objekt im Kuiper-Gürtel am Rande unseres Sonnensystems jedoch bereits am 31. Oktober 2003 fotografiert worden. Anzeige Dabei war die Bewegung des Planeten oder Planetoiden -- je nach Definition -- aufgrund seiner enormen Entfernung allerdings nicht weiter aufgefallen. So habe sich der Fund erst bei einer späteren Datenanalsye im Januar dieses Jahres offenbart und konnte so am 8. Januar mit Hilfe des Samuel-Oschin-Teleskops des Palomar Observatoriums in der Nähe von San Diego verifiziert werden. Entdeckt wurde der potentielle Planet von Dr. Mike Brown, einem Professor für Planetare Astronomie am California Institute of Technology, Chad Trujillo vom Gemini Observatorium auf Mauna Kea und David Rabinowitz von der Universität Yale. Ersterer geht davon aus, dass es sich um ein für den Kuiper-Gürtel typisches Objekt handelt, das durch seine Größe jedoch nur als Planet klassifiziert werden könne. Zudem äußerte Dr. Brown seine hunderprozetige Zuversicht, dass es sich bislang um das erste den Pluto an Größe übertreffende Objekt im äußeren Sonnensystem handele. Inzwischen konnte die Größe von 2003 UB313 näher bestimmt werden: Da es mit dem Raumteleskop Spitzer der NASA nicht zu entdecken sei, müsse sein Durchmesser weniger als 2000 Meilen betragen, so Dr. Brown. Einige Bilder des derzeit in rund 97-facher Sonne-Erde-Entfernung umlaufenden Objekts finden sich auf dieser Webseite der Nasa. Mit Hilfe eines Teleskops soll 2003 UB313 die nächsten sechs Monate in der Sternenkonstellation Cetus zu beobachten sein. geklaut von http://heise.deps: an alle Insider >> "aeh Jungs, die NASA hat angerufen..." mfg, WUnicum
--------------------
"I never should have switched from Scotch to Martinis." - Humphrey Bogart's last words
Meine größten Erfolge habe ich im Lösen von Problemen, deren Erfolgskriterien nicht definiert sind.
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 31 Jul 2005, 22:45
|

2. Schein  
Punkte: 88
seit: 01.10.2003
|
ja so sonderlich neu kommt mir das auch nicht vor
--------------------
Ein untrügliches Zeichen der Erleuchtung: Was die Mitmenschen denken oder sagen, ist einem völlig gleichgültig.
|
|
|
|
|
 01 Aug 2005, 00:18
|
3. Schein   
Punkte: 162
seit: 27.04.2004
|
Zitat ... das durch seine Größe jedoch nur als Planet klassifiziert werden könne. ... Soweit ich weiß gibt es gar keine einheitliche Definition, wann ein Himmelskörper, der nicht selbst strahlt und sich auf einer Ellipsenbahn um ein Gestirn bewegt, "Planet" genannt werden darf. Es gibt verschieden Kriterien dafür, manche verwenden die Größe, andere fordern eine nicht zu starke Bahneigung und wieder andere fordern dass die Objektmasse größer als die Gesamtmasse aller anderen Objekte im gleichen Orbit ist. Laut den letzten beiden Punkten wäre damit 2003 UB313 kein Planet, Pluto übrigens auch nicht. Eine Veranschaulichung zur Bahn von 2003 UB313 gibt es hier.
|
|
|
|
|
 01 Aug 2005, 00:24
|

3. Schein   
Punkte: 207
seit: 20.10.2004
|
"2003 UB313"?! nennen wir ihn doch Ruppert..... od "Niveau Land" ? od wu5 ? mhhh am ende doch "SmOOkiE's home"
--------------------
To an engineer the glass is neither half full, nor half empty - it is just twice as big as it needs to be.
-RaT-
|
|
|
|
|
 01 Aug 2005, 00:39
|

Vordiplom     
Punkte: 644
seit: 23.04.2005
|
Sagt mal, der 10. Planet wurde doch schon vor Monaten als dieser deklariert. Er heißt "Sedna". 2003 UB313 wäre also der 11. Schade eigentlich, denn dadurch kann mir mein Vater nicht mehr jeden Sonntag unsere neun Planeten erklären.
--------------------
Dieser Beitrag enthält viele schlimme Worte und aufgrund seines Inhaltes sollte er von niemandem gelesen werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen, frage deinen Exma-Mod und lass dir deine Meinung vorkauen.
|
|
|
|
schildkroet |
 01 Aug 2005, 15:11
|
Abgemeldet
|
mhm... ist ja eh immer Auslegungssache. dem 10., den mein Vorgänger hier meint, hat man das Planetenrecht abgesprochen. Er war zwar gross, aber halt doch kein richtiger Planet, fragt mich nicht warum! Es gibt so viele grosse Brocken da draussen...
|
|
|
|
|
 01 Aug 2005, 21:20
|

Vordiplom     
Punkte: 644
seit: 23.04.2005
|
Hab jetzt mal gegoogelt und tatsächlich wird sich über Sedna gestritten, weil sie eine zu hohe Bahnexzentrität habe. Daher wolle man Pluto auch das Planetenrecht streitig machen, da seine Bahn ähnlich exzentrisch verläuft. Ich fordere daher: Gleiches Recht für alle! Nur weil man ein bißchen zu exzentrisch ist, ist man kein Planet mehr?! Das ist Rassismus, Apartheit und Intoleranz und sowas hat in unserem Sonnensystem keinen Platz! Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdrehenden. Wir sind EIN Sonnensystem, also gleiches Planetenrecht für alle! Und nun singt alle mit: Planeten höret die Signale. Auf zum letzten Gefecht! Die Interplanetare erkämpft das Planetenrecht!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|